Bonsaitisch!!!!
Hallo
Die Kiefer konnte ich auf Grund der Maserung gerade noch
erahnen.
Die Art ist auf den Bildern für mich nicht erkennbar, da
sich das Holz ja auch nicht mehr im Originalzustand (Farbe)
befindet.
Wobei Kiefern im Großen und Ganzen die gleichen Merkmale
haben -ist ja eine Familie.
Nur die Bezeichnungensind sehr verschieden.
Im Englischen heißen Sie "Pine".
Die sogenannte "Oregon-Pine" stammt wie der Name schon
andeutet aus dem US-Bundesstaat Oregon.
Bei uns nennt man Sie "Douglasie".
Sie hat übrigens eine leicht rosarote Färbung.
Dann gibt`s noch den californischen Mammutbaum, bei uns als
"Wilhelmine" bekannt und benannt nach irgend einem Kaiser
Wilhelm, der sie importiert hat und in Stuttgart den Zoologischen Garten
namens "Wilhelma" gründete.
Diese Art hat eine extreme Färbung,welche sogar bis in`s Dunkelrosa
geht.
Ach ja, was die englische Bezeichnung "Pine" anbelangt-
die nennt man woanders dann wieder "Pinie".
Aber genug jetzt mit dem Klugscheißen - verrat uns einfach
um was es sich handelt.
MfG
Die Kiefer konnte ich auf Grund der Maserung gerade noch
erahnen.
Die Art ist auf den Bildern für mich nicht erkennbar, da
sich das Holz ja auch nicht mehr im Originalzustand (Farbe)
befindet.
Wobei Kiefern im Großen und Ganzen die gleichen Merkmale
haben -ist ja eine Familie.
Nur die Bezeichnungensind sehr verschieden.
Im Englischen heißen Sie "Pine".
Die sogenannte "Oregon-Pine" stammt wie der Name schon
andeutet aus dem US-Bundesstaat Oregon.
Bei uns nennt man Sie "Douglasie".
Sie hat übrigens eine leicht rosarote Färbung.
Dann gibt`s noch den californischen Mammutbaum, bei uns als
"Wilhelmine" bekannt und benannt nach irgend einem Kaiser
Wilhelm, der sie importiert hat und in Stuttgart den Zoologischen Garten
namens "Wilhelma" gründete.
Diese Art hat eine extreme Färbung,welche sogar bis in`s Dunkelrosa
geht.
Ach ja, was die englische Bezeichnung "Pine" anbelangt-
die nennt man woanders dann wieder "Pinie".
Aber genug jetzt mit dem Klugscheißen - verrat uns einfach
um was es sich handelt.
MfG