Hallo zusammen.....
Heute habe ich meines Erachtens schöne Yamadoris gefunden. Jetzt habe ich den Besitzer ausfindig gemacht und die Erlaubnis bekommen diese auszugraben.
Jetzt habe ich einige Fragen:
Eignen sich diese Yamadoris (Grösse ca. 1m hoch) gut zum gestalten?
Was sind das für Bäume?
Wann soll ich sie ausgraben?
Ich bin froh um jede Antwort.
Grüsse aus der Schweiz
Herbi
Yamadoris gefunden
Yamadoris gefunden
- Dateianhänge
-
- Yamadori1Ganz.jpg (77.76 KiB) 5394 mal betrachtet
-
- Yamadori1Grün.jpg (68.3 KiB) 5394 mal betrachtet
-
- Yamadori1Stamm.jpg (68.82 KiB) 5394 mal betrachtet
-
- Yamadori1vl.jpg (69.63 KiB) 5394 mal betrachtet
-
- Yamadori2vv.jpg (66.18 KiB) 5394 mal betrachtet
-
- Yamadori3vv.jpg (65.04 KiB) 5394 mal betrachtet
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!
Hallo Falko,
sehr beeindruckend diese Teile, wo findet man so etwas?
Ausgraben kannst du die warscheinlich erst in zwei Jahren, denke an das gehobene alter dieser Kiefern und das damit verbundene Wurzelwerk.
Ich würde sie jetzt zweimal im Jahr umstechen, um die größten Wurzeln zu kappen, damit sie neue, feine Wurzeln bilden müssen.
Ich hab schon ziemlich viel Mist gebaut beim ausgraben von Bäumen, es waren aber viel kleinere Kaliber, da braucht man einiges Fingerspitzengefühl.
Die sind viel zu interessant um sie zu verlieren, also mach am besten langsam!
MfG
saesch
sehr beeindruckend diese Teile, wo findet man so etwas?

Ausgraben kannst du die warscheinlich erst in zwei Jahren, denke an das gehobene alter dieser Kiefern und das damit verbundene Wurzelwerk.
Ich würde sie jetzt zweimal im Jahr umstechen, um die größten Wurzeln zu kappen, damit sie neue, feine Wurzeln bilden müssen.
Ich hab schon ziemlich viel Mist gebaut beim ausgraben von Bäumen, es waren aber viel kleinere Kaliber, da braucht man einiges Fingerspitzengefühl.
Die sind viel zu interessant um sie zu verlieren, also mach am besten langsam!
MfG
saesch
Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen.
Die Frage ist, wie sieht der Untergrund aus und wackelt er evtl.
umstechen hat nur Sinn. wen Oberflächenwurzeln vorhanden sind, etwa bei Bäumen auf felsunterlage. Hier dürften die Verhältnisse anders sein. Im Bahngelände ist es leicht möglich, das um den Baum in den Jahren eine Metreschicht Kies aufgeschüttet wurde und brauchbare Wurzeln erst weit unter der Erde beginnen.
Ansonsten kann man den im September oder im Frühjahr bergen, den Ballen so kompakt wie möglich halten und so wie er ist in einen Kübelund mit Bims und oder Lava mit einer handvoll Torf auffüllen.
umstechen hat nur Sinn. wen Oberflächenwurzeln vorhanden sind, etwa bei Bäumen auf felsunterlage. Hier dürften die Verhältnisse anders sein. Im Bahngelände ist es leicht möglich, das um den Baum in den Jahren eine Metreschicht Kies aufgeschüttet wurde und brauchbare Wurzeln erst weit unter der Erde beginnen.
Ansonsten kann man den im September oder im Frühjahr bergen, den Ballen so kompakt wie möglich halten und so wie er ist in einen Kübelund mit Bims und oder Lava mit einer handvoll Torf auffüllen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.