Welcher Laubbaum bekommt die kleinsten Blätter
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.06.2007, 14:55
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Welcher Laubbaum bekommt die kleinsten Blätter
Beim Bonsai gehts ja primär darum ein möglichst maßstabsgetreues Abbild der Natur zu schaffen. Mich würde interessieren welche Laubbaumarten durch verschnitt die kleinsten Blätter ausbilden.
Meine erste Idee war Birke. Allerdings ist diese ja laut Ergebnissen der Forumssuche eine eher undankbare Wahl.
Ideal wären ja Blattlängen von 1-1.5cm. Sowas wirds aber wohl nicht geben, oder?
Meine erste Idee war Birke. Allerdings ist diese ja laut Ergebnissen der Forumssuche eine eher undankbare Wahl.
Ideal wären ja Blattlängen von 1-1.5cm. Sowas wirds aber wohl nicht geben, oder?
Hallo KFlash,
bestimmt meinst du nur Outdoors?!
von Haus aus sind Bonsais erst mal kleine Bäume, also Vetreter ihrer grossen Brüder und Schwestern aus der Natur.
Die Blätter sind entsprechend gross oder klein wie in der Natur vorkommend. Erst nach einem durchgeführten Blattschnitt ( unbedingt die entsprechenden Pflegehinweise auf die einzelnen Baumarten bezogen, beachten ) sind die neu austreibenden Blätter kleiner. Von meinen Erfahrungen her ist das z.B. sehr schön bei Buchen zu beobachten. Da das Bilden der kleineren Blätter aber biologisch bedingt ist, trifft dies bestimmt auch auf viele andere Baumarten, die zum Ziehen als Bonsais geeignet sind, zu.
Viele Grüsse
Jürgen
bestimmt meinst du nur Outdoors?!
von Haus aus sind Bonsais erst mal kleine Bäume, also Vetreter ihrer grossen Brüder und Schwestern aus der Natur.

Die Blätter sind entsprechend gross oder klein wie in der Natur vorkommend. Erst nach einem durchgeführten Blattschnitt ( unbedingt die entsprechenden Pflegehinweise auf die einzelnen Baumarten bezogen, beachten ) sind die neu austreibenden Blätter kleiner. Von meinen Erfahrungen her ist das z.B. sehr schön bei Buchen zu beobachten. Da das Bilden der kleineren Blätter aber biologisch bedingt ist, trifft dies bestimmt auch auf viele andere Baumarten, die zum Ziehen als Bonsais geeignet sind, zu.
Viele Grüsse
Jürgen
In jedem Baum die Welt sehen.
諸品
諸品
Von den gängigen Arten ist das sicher die Chin. Ulme, aber auch die sog.
Hillerie-Ulme (Ulmus Elegantissima) , die man häufig in der Baumschule sieht und auch noch U. carpinifolia. Weiter wären zu nennen Koreanische Hainbuche.
Ganz klein wirds dann bei der Moorbirke (Betula nana), Scheinbuche (Notofagus) oder Cotoneaster.
Hillerie-Ulme (Ulmus Elegantissima) , die man häufig in der Baumschule sieht und auch noch U. carpinifolia. Weiter wären zu nennen Koreanische Hainbuche.
Ganz klein wirds dann bei der Moorbirke (Betula nana), Scheinbuche (Notofagus) oder Cotoneaster.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Kleine Blätter kein Problem...
Hallo zusammen,
mir ist spontan auch noch Cotoneaster horizontalis und der alt bewährte Buxbaum eingefallen. Die haben beide sehr kleine Blätter und sehen klasse aus.
MfG
saesch
mir ist spontan auch noch Cotoneaster horizontalis und der alt bewährte Buxbaum eingefallen. Die haben beide sehr kleine Blätter und sehen klasse aus.
MfG
saesch
Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen.
was zum schauen...
...da musst du fast nichts klein "schneiden", da ist schon alles klein.
Die zwei Cotoneaster hab ich vorgestern mal umgesetzt, sieht eigentlich ganz gut aus, oder!?
Das andere sind zwei auserwählte Bux, die sind nächstes Jahr dran.
Schau dich mal in deiner Lieblingsbaumschule um, da wirst du sicher was finden.
Viel Spaß...
MfG
saesch

Die zwei Cotoneaster hab ich vorgestern mal umgesetzt, sieht eigentlich ganz gut aus, oder!?
Das andere sind zwei auserwählte Bux, die sind nächstes Jahr dran.
Schau dich mal in deiner Lieblingsbaumschule um, da wirst du sicher was finden.
Viel Spaß...
MfG
saesch
- Dateianhänge
-
- DSCF0948.jpg (35.83 KiB) 6313 mal betrachtet
Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen.
Moin,
ich lasse mich gern eines besseren belehren, hab den jetzt erst ein halbes Jahr.
Hab mich letztens erst bei einem Wacholder getäuscht, es war eine Scheinzypresse. =) Irren ist ja bekanntlich menschlich!?
Das war bei meinem letzten besuch im Bonsai Cetrum Enz, ist ein klasse Laden!
Bis bald...
MfG
saesch
ich lasse mich gern eines besseren belehren, hab den jetzt erst ein halbes Jahr.
Hab mich letztens erst bei einem Wacholder getäuscht, es war eine Scheinzypresse. =) Irren ist ja bekanntlich menschlich!?
Das war bei meinem letzten besuch im Bonsai Cetrum Enz, ist ein klasse Laden!
Bis bald...
MfG
saesch
Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen.
Hallo KFlash,
die kleinsten Blätter und kürzesten Indernodien hat soweit mir bekannt:
Ulmus Parviflora -seiju-. Habe vor kurzem ein Jungexemplar bei Ebay
ersteigert. Ist gut schnittverträglich, wächst relativ langsam und muß
im Kalthaus überwintern.
Die größten Blätter sind ca. 5x3mm.
die kleinsten Blätter und kürzesten Indernodien hat soweit mir bekannt:
Ulmus Parviflora -seiju-. Habe vor kurzem ein Jungexemplar bei Ebay
ersteigert. Ist gut schnittverträglich, wächst relativ langsam und muß
im Kalthaus überwintern.
Die größten Blätter sind ca. 5x3mm.
- Dateianhänge
-
- ulmus parviflora -seiju- 001 07-26-2007.JPG (71.62 KiB) 6259 mal betrachtet
-
- ulmus parviflora -seiju- 002 07-26-2007.JPG (58.16 KiB) 6259 mal betrachtet
kleine Blätter, großer Baum
Moin Norbert,
da hast du dir eine schönes, neues Jungpflänzchen ersteigert, viel Spaß damit.
Hab dir ein Bild von einer "etwas" älteren Ulme beigelegt,
man beachte das die Blätter wirklich sehr klein bleiben,
ich hoffe man kann es erkennen!?
Bis bald...
MfG
saesch
da hast du dir eine schönes, neues Jungpflänzchen ersteigert, viel Spaß damit.
Hab dir ein Bild von einer "etwas" älteren Ulme beigelegt,
man beachte das die Blätter wirklich sehr klein bleiben,
ich hoffe man kann es erkennen!?
Bis bald...
MfG
saesch
Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen.