Hallo,
als erstes solltest DuDich mal grundlegend mit der Bonsaimaterie befassen, d.h. ein Standardwerk beschaffffen und durchackern
(z.B. Stahl: Vom Grundkurs zum Meister).
Einsteigertipps zu Grundausstattung und wie und womit man am Besten einsteigt findest Du auf meiner HP:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Wichtiges zu Pflege und Gestaltung, auch der einzelnen Arten unter:
http://www.yamadori-bonsai.de/c/01/01.htm
Die Rotkiefer ist übrigens die Jap. Variante unserer Waldföhre (Pinus sylvestris) und in der Pflege identisch.
DieFrage ist, wie groß oder alt diese Jungpflanzen sind. Ein Bild wäre vorteilhaft.
Generell ist es besser mit vorgestalteten Bäumen, sogenantenPräbonsai oder größeren Baumschulpflanzen zu beginnen, da man an ihnen die Bonsaitechniken schon üben und praktizieren kann.
Jungpflanzen müssen meist erst ein paar Jahre im Freilandoder in größeren Kulturgefäßen Zuwachs bekommen, ehe man mit ihnen gestalterisch was anfangen kann.
Ich hab hier im Forum unter:
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=19&postdays=0&postorder=asc&start=15
schon mal Bilder von Ausgangsmaterial gepostet und was man daraus machen kann. Material gibt es genug.
Auf meiner HP ist auch eine Bldergalerie einiger meiner Bäume.
Zu jedem Baum gibt es eine Baumchronik.
Da kannst Du Anregungen holen , was man alles machen kann, und wie sich so ein Baum über die Jahre entwickel und wie lange es dauert, bis man was Vorzeigbares hat.
Das heißt jetzt nicht, daß Du Deine ersteigerten Bäume über Bord wirfst, nur das es u.U. zum Einstieg und zum Lernen, besser ist , noch nach etwas handfesterem Ausschau zu halten.
Ratsam ist, wenn man sich wirklich ernsthaft auf Bonsai einlassen will, also nicht blos den Bonsai in der Schrankwand am Leben erhalten,
einen Einsteigerworkshop zu besuchen. Da lernt man mehr als in jedem Lehrbuch der Welt und vermeidet manchen Einsteigerfehler, die ich leider alle durchgemacht habe.