Seite 1 von 1

Chin. Ulme ein Jahr nicht schneiden -> Kontra S-Form

Verfasst: 08.03.2006, 10:28
von carsten
Hi

Ich habe eine dieser S-Ulmen (nicht Baumarkt, aber trotzdem sieht sie fast so aus ;-). Zur Zeit sprießen die Triebe ohne Ende, ich will übernächstes Wochenende umtopfen und Wurzeln schneiden.

Ich habe mich gefragt was passiert, wenn ich das Blattwerk und die Zweige einfach ein Jahr (bis Frühlung 2007) nicht schneide... Werden die dann so dick vielleicht, dass ich damit der S-Form ein wenig entgegen wirken kann?
Normalerweise würde ich jetzt ja die 10cm-Triebe auf 2 Blätter zurückschneiden, ok. Aber was würde bei nicht-Schnitt passieren?

Anders gefragt: Wie kann ich der S-Form ab besten entgegen wirken? Dass die nicht nächstes Jahr weg ist ist klar, aber zumindest in Ansatz kann man ja vielleicht was schaffen.

Verfasst: 08.03.2006, 20:31
von Thomas
Hallo *,
für das bessere Verständnis wäre natürlich ein Bild Deines Baumes gut.
Wenn man einen Ast und Zweig nicht schneidet, wird er halt länger und länger und stärker. Wenn man das an einem Ast des Stammes macht, verändert man den Ast, am Stamm ändert sich nichts.
Das einzige, was man tun kann, ist, daß man den Stamm über einem abgehenden Ast kappt und den Ast als neue Stammverlängerung benutzt.
Diesen läßt man dann durchtreiben, sodaß er an Dicke zulegt, damit der Übergang von dem dicken Urstamm zu der neuen Stammverlängerung mit der Zeit fließend wird. Das kann natürlich dauern je nach Baumart, ist aber oft die einzige Alternative, um solche teils dem Auge wehtuenden Stammformen zu korrigieren.

Verfasst: 09.03.2006, 13:30
von sebattosai
kann ich das auch bei meinem machen? kann ich evtl triebe meiner ulme benutzen um den neu zum wachsen zum bringen als frisches baby?

Verfasst: 09.03.2006, 15:01
von DoubleDee
Ja, das kannst Du auch bei Deinem machen!
Und abgeschnittene, bereits verholzte Triebe kannst Du auch als Stecklinge nutzen um neue Pflanzen zu ziehen!