Meine Myrtenheide
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.01.2006, 14:52
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Meine Myrtenheide
Hallo zusammen,
ich habe diese Jungpflanze im Versand erworben und sie erstmal in einen großen Topf gesetzt, damit sie sich erholt. Nun treibt sie wie wild.
Inzwischen habe ich mal nachgelesen über Bonsai-Formen und mir die Pflanze daraufhin angesehen und bin total unsicher, was da geht.
Der Stamm kommt gerade aus der Erde und hat nach ca. 1 cm eine Kümmung, wächst dann so schräg weiter und krümmt sich nach ca. 3 cm mit fast einem rechten Winkel wieder zurück. Der Stamm richtet sich dann fast auf und macht dann einen Knick nach hinten - oder vorn - jedenfalls um 90 Grad versetzt zu den unteren Biegungen.
Nun frage ich mich: Was kann man daraus machen? - und natürlich: Wie?
ich habe diese Jungpflanze im Versand erworben und sie erstmal in einen großen Topf gesetzt, damit sie sich erholt. Nun treibt sie wie wild.
Inzwischen habe ich mal nachgelesen über Bonsai-Formen und mir die Pflanze daraufhin angesehen und bin total unsicher, was da geht.
Der Stamm kommt gerade aus der Erde und hat nach ca. 1 cm eine Kümmung, wächst dann so schräg weiter und krümmt sich nach ca. 3 cm mit fast einem rechten Winkel wieder zurück. Der Stamm richtet sich dann fast auf und macht dann einen Knick nach hinten - oder vorn - jedenfalls um 90 Grad versetzt zu den unteren Biegungen.
Nun frage ich mich: Was kann man daraus machen? - und natürlich: Wie?
- Dateianhänge
-
- myrtenheide 06-01-29 1-4.jpg (126.59 KiB) 9905 mal betrachtet
Re: Meine Myrtenheide
tobibonsai hat geschrieben: Was kann man daraus machen? - und natürlich: Wie?
Da es sich bei Deiner Pflanze um eine Jungpflanze handelt, kann man praktisch noch alles draus machen und zwar zunächst einmal durch schneiden.
Der Stamm in seiner jetzigen Form muß nicht der Stamm von morgen sein.
So kannst Du z.B. den Stamm über jedem beliebigen Seitenast kappen und den entsprechenden Seitenast als neue Stammverlängerung nutzen.
Daraus ergeben sich quasi soviel Möglichkeiten, wie der Baum Äste hat.
Siehe:
http://www.bonsaihilfe.de/html/gestaltung_schnitt.html
Aus der Seite findest Du auch die Gestaltung einer Zwergmispel, die Du
quasi 1:1 auf Deinen Baum anwenden kannst.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.01.2006, 14:52
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Vielen Dank Thomas!
okay, dann werde ich mal einen Plan machen - ha ha
und dann ebenso planvoll abschneiden.
Lässt sich Myrte per Steckling vermehren???
und dann ebenso planvoll abschneiden.
Lässt sich Myrte per Steckling vermehren???
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.01.2006, 19:37
- Wohnort: Weiterstadt
- Kontaktdaten:
Neue Frage
Hiho
ich hätte da auchmal ein paar Fragen zu meinem Bonsai und wollte jetzt nicht noch einen extra Thread aufmachen.
Da ich bei mir in der näheren Umgebung kein Fachgeschäft gefunden hab, habe ich meinen Bonsai aus dem Baumarkt
aber die Art stand nicht dabei ... der Freundliche Blumenhändler nebenan hatte Myrte geschätzt. (Bild im Anhang) Stimmt das?
Weiterhin habe ich mir noch Flüssigdünger und Bonsaierde geholt, da ich ihn erstmal aus der baumarkterde mit den Düngerkugeln holen wollte. jetzt hab ich aber gelesen erst zum Frühjahr sprich März umtopfen.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte welche Art ich da hab und vielleicht ein paar Tips?
Gruß
gecko
ich hätte da auchmal ein paar Fragen zu meinem Bonsai und wollte jetzt nicht noch einen extra Thread aufmachen.
Da ich bei mir in der näheren Umgebung kein Fachgeschäft gefunden hab, habe ich meinen Bonsai aus dem Baumarkt

Weiterhin habe ich mir noch Flüssigdünger und Bonsaierde geholt, da ich ihn erstmal aus der baumarkterde mit den Düngerkugeln holen wollte. jetzt hab ich aber gelesen erst zum Frühjahr sprich März umtopfen.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte welche Art ich da hab und vielleicht ein paar Tips?
Gruß
gecko
- Dateianhänge
-
- DSC00203.JPG (67.35 KiB) 9855 mal betrachtet
- Bonsailiebhaber1
- Forum Spezialist
- Beiträge: 207
- Registriert: 26.12.2005, 22:25
- Wohnort: graz
Schau mal hier
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=423
Serissa ist in letzter zeit mehrmals diskutiert worden .
Mußt nur ein bissele schauen
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=423
Serissa ist in letzter zeit mehrmals diskutiert worden .
Mußt nur ein bissele schauen
Gruß Martin
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
@ Gecko ich finds nich gut das du noch mal gestaltungs fragen zu deiner Pflanze reinstellts mach gefälligst einen Extra Thread auf sonst ist es unfair den anderen gegenüber die Antworten auf ihre Pflnazen und nich auf deine haben wollen.
Zu deinen Serriesa ich würde nix dran gestallten, erfreue dich lieber an ihm solange du ihn noch hast.Mfg.Cell
Zu deinen Serriesa ich würde nix dran gestallten, erfreue dich lieber an ihm solange du ihn noch hast.Mfg.Cell
Cell hat geschrieben:Zu deinen Serriesa ich würde nix dran gestallten, erfreue dich lieber an ihm solange du ihn noch hast.Mfg.Cell



Wozu sollte ich mir einen Bonsai anschaffen, wenn ich nicht gestalterisch tätig werden will und wie sollte ich mich an dem Baum, wie er jetzt ist, erfreuen können?
Serissa ist schwierig, aber versuchen sollte man es schon erst mal.
Man kann nur lernen, auch aus Mißerfolgen.
Das Fräühjahr steht vor der Tür und dann forsch die Schere gezückt, alle langen Äste bis auf die ersten 2-3 Blätter kürzen, alle sich kreuzenden Äste raus, ebenso alle die, welche von der Astoberseite nach oben wachsen und die Krone drastisch auslichten, damit unten auch bischen mehr Grün kommt.
Viel Glück!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Kann schon gut sein Thomas aber ich muss auch erst mal eine Grundlage oder eine Gewisse Masse an Blättern und Ästen haben damit ich auch gestallten kann, was ja auch bei diesem Baum(Serriesa) gegeben ist aber nicht bei manch anderen Baum oder Pflänzchen das im Forum vorgestellt wird und was innerhalb kürzister Zeit zum "echten Bonsai" gestalltet werden soll! Mfg.CeLL
Cell hat geschrieben: was ja auch bei diesem Baum(Serriesa) gegeben ist aber nicht bei manch anderen Baum oder Pflänzchen das im Forum vorgestellt wird und was innerhalb kürzister Zeit zum "echten Bonsai" gestalltet werden soll! Mfg.CeLL
Cell, es ging ja wohl um den konkreten Baum hier, aus dem man, wenn man konsequent vorgeht auch in rel. kurzer Zeit was Ansprechendes machen kann. Und bei derart Bäumen bedeutet Gestaltung halt erst mal Rückschnitt, um Verzeigung in Stammnähe zu bekommen.
Voraussetzung ist natürlich, daß man einen möglichst optimalen Standort bieten kann und das ist die eigentliche Krux bei Serissa.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.