Ahorn und Kastanie: Umtopfen und was sonst noch?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
morph
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2024, 12:08

Ahorn und Kastanie: Umtopfen und was sonst noch?

Beitrag von morph »

Hallo,

ich bin Markus und ich habe zwei kleine Bäumchen geerbt, eine Kastanie und einen Spitzarhorn. Sie haben in letzter Zeit keine Pflege bekommen und ich möchte sie jetzt wieder in Richtung Bonsai bringen. Pflanzenerfahrung habe ich aber praktische Bonsaierfahrung leider keine. Ich habe keine Eile und möchte nur die wichtigsten Dinge kurzfristig erledigenl. Die Gestaltung ist erstmal zweitrangig.
bonsai3.jpg
bonsai3.jpg (491.22 KiB) 777 mal betrachtet
Als erstes möchte (muss) ich beide Bäume umtopfen. Ich würde jeweils eine 6 cm bis maximal 8 cm hohe Schale nehmen, diese wäre aber durchaus ein Stückchen kleiner als die Schalen, in denen die Bäume jetzt stecken. Ist das ein Problem?

Ich denke, den Ahorn bekomme ich schon irgendwie in eine ansehnliche Form, aber bei der Kastanie bin ich etwas ratlos. Was macht man mit dem Ast, der ganz unten aus dem Stamm kommt. Lassen oder weg damit? Die klassische Kastanie sieht ja eher so aus, wie ein Kind einen Baum malen würde: Wurzel, gerader kurzer Stamm mit einer großen Krone.

Und was macht man mit dem breiten Riss? Der scheint schon sehr lange zu bestehen?
bonsai1.jpg
bonsai1.jpg (342.94 KiB) 777 mal betrachtet
Viele Grüße
Markus
morph
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2024, 12:08

Re: Ahorn und Kastanie: Umtopfen und was sonst noch?

Beitrag von morph »

Wer auch immer mir geantwortet hatte und dessen Antwort verschwunden ist: Ja, du hast natürlich Recht, für den Ahorn ist es mindestens zwei Wochen zu spät. Ich habe trotzdem beide umgetopft. Den Ahorn entsprechend vorsichtig und ich habe die Schale wiederverwendet und das Substrat nur zum Teil getauscht. Die Kastanie zeigt immer noch keine Blätter (vor drei Wochen habe ich anderswo schon welche in voller Blüte gesehen) und passte sogar problemlos in eine kleinere Schale weil der Wurzelballen nach entfernen von unzähligen Styroporklötzchen doch recht kompakt war. Bleibt die Frage: Was muss an der Kastanie noch getan werden?
Antworten