Anfänger versucht Seki-Joju "Wurzel über Stein"
Verfasst: 11.10.2016, 11:46
Moin Moin,
wie im Vorstellungs-Thread angekündigt, möchte ich eines meiner Bäumchen vorstellen und wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen bekommen könnte.
Ich bin noch absoluter Anfänger und wie das bei Anfängern so üblich ist, wollte ich am Anfang natürlich sofort alles auf einmal und in kürzester Zeit erreichen. Dass das nicht hinhaut habe ich auch mittlerweile realisiert, aber vielleicht kann man mit Geduld noch etwas aus dem Bäumchen machen.
Es ist ein Ficus Benjamini, den ich vor 2 Jahren für kleines Geld aus dem Baumarkt geholt habe. Es waren drei Bäumchen in einem Topf, die ich erstmal getrennt habe. Nach ein paar Monaten habe ich dann eines der Bäumchen auf einen schönen Vulkanstein gesetzt und dafür gesorgt, dass sich die Wurzeln um den Stein klammern. Mittlerweile hat das Bäumchen gut zugelegt und ich bin mit der prinzipiellen Form schon ganz zufrieden.
Das Problem, dass mir jetzt schmerzlich bewusst wird, ist natürlich, dass ich das alles viiiieeel zu schnell angegangen bin und lieber erstmal einen dicken Stamm hätte entwickeln sollen, bevor ich das Bäumchen auf den Stein setze...
Trotzdem ist mir das Bäumchen mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich würde gerne versuchen, das Beste daraus zu machen. Die wichtigste Frage, die ich mir stelle: wie bekomme ich den Stamm jetzt noch dicker, ohne gleich alles knapp über dem Stumpf abzuschneiden und neu zu machen? (sofern die Pflanze es überhaupt überleben würde)
Meine Absicht ist es im Moment, dass ich das Bäumchen bis auf etwa doppelte Größe stark durchtreiben lasse und hoffe, dass dadurch auch der Stamm dicker wird. Wäre das möglich, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ach so: das Bäumchen steht seit etwa einem Jahr mitten im Wohnzimmer, weit von der Heizung entfernt, unter einer Voll-Spektrum Pflanzen LED. Das scheint ganz gut zu klappen, da es ununterbrochen austreibt. In der Schale habe ich eine 1:1:1:1 Mischung aus Lava Granulat, Akadama, Sand und Blumenerde.
wie im Vorstellungs-Thread angekündigt, möchte ich eines meiner Bäumchen vorstellen und wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen bekommen könnte.
Ich bin noch absoluter Anfänger und wie das bei Anfängern so üblich ist, wollte ich am Anfang natürlich sofort alles auf einmal und in kürzester Zeit erreichen. Dass das nicht hinhaut habe ich auch mittlerweile realisiert, aber vielleicht kann man mit Geduld noch etwas aus dem Bäumchen machen.
Es ist ein Ficus Benjamini, den ich vor 2 Jahren für kleines Geld aus dem Baumarkt geholt habe. Es waren drei Bäumchen in einem Topf, die ich erstmal getrennt habe. Nach ein paar Monaten habe ich dann eines der Bäumchen auf einen schönen Vulkanstein gesetzt und dafür gesorgt, dass sich die Wurzeln um den Stein klammern. Mittlerweile hat das Bäumchen gut zugelegt und ich bin mit der prinzipiellen Form schon ganz zufrieden.
Das Problem, dass mir jetzt schmerzlich bewusst wird, ist natürlich, dass ich das alles viiiieeel zu schnell angegangen bin und lieber erstmal einen dicken Stamm hätte entwickeln sollen, bevor ich das Bäumchen auf den Stein setze...
Trotzdem ist mir das Bäumchen mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich würde gerne versuchen, das Beste daraus zu machen. Die wichtigste Frage, die ich mir stelle: wie bekomme ich den Stamm jetzt noch dicker, ohne gleich alles knapp über dem Stumpf abzuschneiden und neu zu machen? (sofern die Pflanze es überhaupt überleben würde)
Meine Absicht ist es im Moment, dass ich das Bäumchen bis auf etwa doppelte Größe stark durchtreiben lasse und hoffe, dass dadurch auch der Stamm dicker wird. Wäre das möglich, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ach so: das Bäumchen steht seit etwa einem Jahr mitten im Wohnzimmer, weit von der Heizung entfernt, unter einer Voll-Spektrum Pflanzen LED. Das scheint ganz gut zu klappen, da es ununterbrochen austreibt. In der Schale habe ich eine 1:1:1:1 Mischung aus Lava Granulat, Akadama, Sand und Blumenerde.