Seite 1 von 1
Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 21.04.2016, 15:02
von MjolnirSoulsmith
Hallo,
ich bin Steve aus Mainz und habe diese Woche einen Bonsai von einem Ex-Kollegen geschenkt (oder vererbt) bekommen, wahrscheinlich weil mich die japanische Kultur so fasziniert. Leider habe ich im Gebiet Bonsai noch keine Erfahrung und hoffe dies mit Hilfe von Literatur (schon bestellt), diesem Forum und viel Zeit ändern zu können
Nun zum Bäumchen. Soviel ich weiß müsste das ein
Fukientee sein, und wie ich finde in einem erbärmlichen Zustand

Ich habe mal 3 Fotos angehängt um Euch das Bäumchen, wenn man das überhaupt so nennen kann, zu zeigen. Die View-Datei soll einmal die Betrachtungsseite werden, zumindest habe ich mir das so vorgestellt. Meint ihr es macht Sinn die Äste und Wurzeln radikal zurück zu schneiden und mit dem Fukientee noch einmal neu zu beginnen? Die Form des Stammes gefällt mich so eigentlich recht gut.
Ich freue mich über eure Rückmeldungen, Anregungen, Kritik oder hilfreichen Tips

Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 21.04.2016, 15:24
von RolfoEstebonsai
Hallo Steve aus Mainz,
nachdem ich mir die Einsteigerthreads hier im Forum durchgelesen hätte, würde ich den Baum erst mal von diesem Draht befreien.
Anschließend in gutes Substrat umtopfen und in der Länge einkürzen.
Ein sehr wichtiger Tipp ist es dann, den Baum in Ruhe zu lassen. Einmal richtig infiziert neigt man dazu den einen Baum zu pflegen bis er stirbt.
Wenn es dich packt, kauf dir am Besten direkt ein paar Pflanzen zum Üben (Baumarkt, Baumschule...).
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg.
Rolfo
Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 21.04.2016, 16:59
von MjolnirSoulsmith
Hey Rolfo,
danke für Deine Antwort. Ja genau das habe ich mir auch gedacht. In dem momentanen Zustand macht das Abspannen, welches auch noch schlecht ausgeführt ist, kaum Sinn oder? Werde den Baum wohl übers Wochenende mal komplett entdrahten, umtopfen und zurück schneiden (Akadama Gemisch habe ich schon mit Büchern zusammen bestellt). Hast Du zufällig Erfahrung wie weit man zurück schneiden sollte, an den Ästchen ist ja kaum noch was dran?
Habe mir schon 3 weitere (gebrauchte) Bonsais geholt, sind zwar auch Pflegefälle, aber da lässt sich noch was machen

Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 22.04.2016, 08:38
von RolfoEstebonsai
Hossa,
hier im Forum gibt es definitiv Leute, die deutlich mehr Ahnung haben als ich.
Persönlich würde ich ihn nach dem Umtopfen nicht zu sehr belasten wollen und ihn nur in der Höhe einkürzen.
Vielleicht so:

- tee.jpg (294.52 KiB) 4137 mal betrachtet
Ich bin schon gespannt, wie er aussieht, nachdem er umgetopft und "befreit" wurde.
Vielleicht kannst du ja dann noch mal ein Foto einstellen.
Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 22.04.2016, 14:54
von MjolnirSoulsmith
Hallo Rolfo,
Vielen Dank für die Skizze Deines Schnittvorschlages. Ich glaube ich wäre hier viel rabiater zu Werk gegangen (siehe Foto unten, was Blau ist sollte weg)
Wahrscheinlich fehlt mir einfach noch die Erfahrung. Meine ersten Bücher und Erdgemisch kam heute an, nacher geht es noch zum Baumarkt ein paar Teichtöpfe besorgen um meine inzwischen 4 Bonsais erst einmal richtig aufzupeppeln.
Ich werde auf jeden Fall versuchen am Wochenende die Umtopfung und Entdrahtung durchzuführen. Fotos folgen dann natürlich.
Bis dahin liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 22.04.2016, 18:28
von RolfoEstebonsai
Macht auch Sinn. Die Blattabstände sind ja auch recht groß. Da kann man den Trieb auf ein Blatt zurückschneiden. Bei neuen Trieben lässt man sie erst auf 6-8 Blätter austreiben und schneidet dann auf 2-3 zurück.
Dir auch ein schönes Wochenende und viel Spaß mit deinen Bäumen.
Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 23.04.2016, 04:52
von Thomas
Hallo,
Du solltest schaaen, ob das Gefäß Abzugslöcher hat.
Ansonsten würde ich den in ordentliches Bonsaisubstrat und evtl. auch eine passenere Schale pflanzen.
Anleitung zum Umtopfen unten im Fachbereich.
Ansonsten ist wohl das Hauptproblem dedes Baumes der Standort (Licht, Luft).
Siehe dazu den Indoorartikel oben im Anfängerforum.
Draht braucht so ein Baum gar nicht, der wird weitgehend durch Schnitt gestaltet.
Insbesondere die Krone muss intensiv und regelmäßig ausgelichtet und eingekürzt werden, ansonsten verkümern die unteren Äste.
Beim Rückscnitt belässt man so 2-3 Blätter /Trieb, unten mehr oben eher weniger.
Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 23.04.2016, 08:11
von MjolnirSoulsmith
Hallo Ihr beiden,
Danke für Eure Meinungen und Anregungen. Der Topf hat ein Abzugsloch, will heute aber mit Akadama Gemisch in einen Teichkorb (20cm) umtopfen. Da kann sich das Bäumchen erst einmal richtig austoben.
Außerdem habe ich es aus dem Büro befreit und mit nach Hause genommen. Steht jetzt auf dem Balkon schön hell, aber nicht direkt in der Sonne, ist er ja nicht gewohnt
Ich wünsche Euch ein schönes und möglichst grünes Wochenende
Re: Einsteiger mit geschenktem Baum
Verfasst: 26.04.2016, 01:55
von Thomas
Hallo,
für eine Carmone ist der Zustand eher gut, denn i.d.R. werden de hierzulande nicht sehr alt.
Ich würde da jetzt auch nicht groß dran rumschnippeln, sondern erst mal sehen , dass ich einen ordentlichen Standort finde, wo er er sich eingewöhnt.
Das wäre ein sonniger Platz direkt am Fenster ohne Zugluft und hoher Luftfeuchtigkeit.