Seite 1 von 1

Ahorn wie zupfen!?

Verfasst: 12.06.2005, 13:32
von pellizari
Hallo,

ich habe einen Acer Palmatum und wollte wissen wie bzw wo ich den zupfen muss damit er nicht aus der form kommt.

oder ist es besser ihn zu schneiden?
in der literatur finde ich nur das man darauf achten sollte das die blätter paarweise austreiben sollen, aber mehr leider nicht :cry:

sorry für die dummen fragen aber ich will bei meinem prachtexemplar nix falsch machen da es mein erster ahorn ist :wink:

kann mir da einer einen rat geben?

Re: Ahorn wie zupfen!?

Verfasst: 12.06.2005, 23:30
von Thomas
pellizari hat geschrieben:in der literatur finde ich nur das man darauf achten sollte das die blätter paarweise austreiben sollen, aber mehr leider nicht :cry:

Hallo,
da läßt Deine Literatur aber sehr zu wünschen übrig!
Z.B. findest Du in der BonsaiArt, auf deren Forum wir hier sind, mehrere gut bebilderte Beiträge dazu.
Ob Du schneidest oder pinzettierst, hängt davon ab, wie lang Du den Ast haben willst. Es laßt sich ja nur die weiche Wachstumsspitze zupfen, wenn der Trieb schon hart ist wird er geschnitten, falls er ab soll. Und wo Zuwachs kommen soll oder sich Äste verdicken sollen , läßt man durchtreiben.
Man kann bei kaum einem Baum nur durch Schnitmaßnahmen oder pinzettieren einen Baum auch ohne Draht so gut formen wie beim Ahorn.

Verfasst: 19.06.2005, 15:04
von Cell
Hallo pellizari,

also du willst wissen wie man Pinziert?Ganz einfach pinziert wird oft nach dem Frühjahrs Austrieb.Aber auch noch öfters danach.

Pinziert wird so: Wenn ein Blattpaar (beim Ahorn treiben immer zwei Blätter gleichzeitig aus also ein Blattpaar)sich gebildet hat und ein weiteres zu wachsen beginnt dann wird dieses, was sich noch nicht ganz ausgebildet hat, entfernt.
Für das pinzieren sind keine Spezialwerkzeuge von Nöten sondern nur die Finger oder eine Pinzette.

Mfg.Cell

Verfasst: 09.07.2005, 00:31
von pellizari
also ist das die beste art meinen ahorn so in der jetzigen form zu halten!?

weil bei meinen anderen lasse ich sie treiben und schneide sie dann weider zurück z.b meine ulme oder linguster!

Verfasst: 10.07.2005, 09:01
von Thomas
Das hatte ich im oben schon beschrieben.
Kurz, hast Du einen reifen Baum , der keinen Zuwachs mehr braucht, wird pinzettiert, brauch er Zuwachs wird geschnitten.
In der Praxis macht man beides, um bestimmte Bereiche zu fördern, bzw. zu unterdrücken.

Verfasst: 16.07.2005, 19:26
von pellizari
ok besten dank, weil ich hab bis jetzt nur beschnitten!!

werde es mal testen.