Seite 1 von 1
Wasserentkalker?
Verfasst: 11.01.2015, 12:45
von Georg Kiesewetter
Ich hab hier so 'ne Chemikalie gefunden, die das Gießwasser entkalken soll (Hauptbestandteil Zitronensäure).
Benutzt jemand so etwas?
Gibt's Erfahrungen?
Servus
Georg
Re: Wasserentkalker?
Verfasst: 11.01.2015, 13:55
von Thomas
Gießwasser muss man nicht entkalken, man muss nur richtig gießen, dh. immer mit voller (Langhals-)Kanne , dass es munter aus allen Löchern läuft.
Bei extrem harten Wasser kann man mit Regenwasser oder Dest. Wasser verschneiden.
Für alle anderen Enthärter gilt: Was ich nicht als Trinkwasser benutzen würde, sollte ich auch nicht gießen.
Re: Wasserentkalker?
Verfasst: 11.01.2015, 14:21
von Georg Kiesewetter
Thomas hat geschrieben:...Was ich nicht als Trinkwasser benutzen würde, sollte ich auch nicht gießen.

OK. Ist 'n leicht zu memorierender Grundsatz

.
Servus
Georg
Re: Wasserentkalker?
Verfasst: 28.01.2015, 19:09
von Bonsiate
Was bei mir z.B. super hilft, ist der Wasserfilter von Brita. Kann man überall kaufen und seitdem habe ich keine Kalkrückstände mehr im Wasserkocher

Re: Wasserentkalker?
Verfasst: 28.01.2015, 22:01
von ~*Erzengel*~
Ich versteh nicht was ihr mit eurer Angst bzgl. Kalk im leitungs-/gießwasser habt. Thomas hat es schon bereits beschrieben: wenn man richtig gießt sollte das kein Problem sein. Oder man muss sich auf Baumarten konzentrieren die das kalkwasser besser vertragen z.b. Lärchen.
ansonsten hab ich noch diesen Artikel hier gefunden:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kalkung
So wird z.b. Auch arsen in manchen Medikamenten verwendet, hält in sehr geringen Mengen und so verhält es sich auch mit dem Kalk ...
Re: Wasserentkalker?
Verfasst: 29.01.2015, 03:31
von Thomas
Bonsiate hat geschrieben:Was bei mir z.B. super hilft, ist der Wasserfilter von Brita. Kann man überall kaufen und seitdem habe ich keine Kalkrückstände mehr im Wasserkocher

Super!?
Die Kalkrückstände, die sonst in Deinem Wasserkocher waren, sind jetzt vielleicht in den Gefäßwänden Deiner Hauptschlagader.
Ich will das jetzt nicht auf den konkreten Filter beziehen , denn ich weiß nicht wie der arbeitet.
Nur drüber nachdenken sollte man schon.
Nicht alles was optisch gut aussieht, ist auch gut für Mensch und Pflanze.