Blutiger Anfänger braucht Rat

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Schweinekruste
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2014, 17:04
Wohnort: Vreden
Kontaktdaten:

Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Schweinekruste »

Halli Hallo!

Vorab, ich habe bisher weder echtes Bonsai-Werkzeug, Schalen oder Bepflanzungsmaterialien ( Erde, Kies etc. ) aber bitte steinigt mich nicht :mrgreen:
Ich denke spätestens im Frühjahr wird das alles kommen :)

Fangen wir an.

Als erstes hier die meine Kleine, ist das eine Linde?:
Bild
Bild
Bild
Bild

Habe sie bei meinen Eltern ausgebuddelt und in diesen Topf gesetzt.
Ist standard Blumenerde mit Kies am Boden.

So habe ich sie quasi vor mir gesehen:
Bild

Weiter gehts, hier eine Eibe ( wenn ich richtig liege :mrgreen: ) die ich heute aus dem Gartencenter vom Baumarkt mitgenommen habe (3€).
Sie sieht ein wenig blass aus. Hab sie direkt mal umgetopft ( wurzeln auseinander gefriemelt mit Essstäbchen und etwas gekürzt ). Der ganze Prozess hat fast eine Stunde gedauert, ich glaube der Topfinhalt bestand aus 90% Wurzeln.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Erstmal komplett ruhen lassen bis zum Frühling oder schon irgendwas schneiden?
Ist das überhaupt brauchbares Material?

Zu guter letzt, habe ich noch einen kleinen Wacholder gefunden, jedoch noch nicht gekauft.
Soll ich zugreifen?
Bild
Bild

Desweiteren würde ich gerne wissen, können Bonsais eigentlich den Regen ab?
Gestern war es zum Beispiel bei uns relativ stark am Regnen, habe die Linde(?) während des Regens untergestellt.

Freue mich auf euren Rat :)
Fenrirwolf
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 06.05.2013, 13:15

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Fenrirwolf »

Hi

Nun, über das Material lässt sich streiten.

Mal grundsätzlich, organisier dir als erstes am besten aktuelle Fachliteratur. Ich kann dir zum Anfang mal dieses empfehlen:
http://www.amazon.de/Bonsai-Vom-Grundku ... rds=bonsai

Die Pflichtlektüre für jeden Bonsaianer am einem gewissen Grad sind sicher die Bücher Bonsai Technik 1 und 2 von John Yoshio Naka. Als Anfängerbuch aber eher ungeeignet.

Zu deinen Fragen. Den Steckling...nunja. Wenn du den ins Feld setzt und 20 Jahre wartest, dann kann daraus schon etwas werden. Im Topf dauert einfach doppelt so lange.

Ob du der Eibe wirklich einen Gefallen getan hast sie in der Jahreszeit um zu topfen weiss ich nicht und wird sich wohl zeigen. Ich hoffe du hast keine Wurzeln abgeschnitten? Alleine die Tatsache dass die Wurzeln wohl bis zu einer Stunde UV-Licht ausgesetzt waren kann auch schon über das Schicksal des Baums entscheiden. Eiben sind meiner Meinung nach durch die etwas widerspenstige Form (Sie wachsen einfach gerade nach oben) nicht unbedingt Anfänger geeignet. Aber da sie meiner Meinung eh noch einige Jahre zum wachsen braucht ist das wohl auch kein Problem. Einfach wachsen lassen.

Der Wacholder ist da meiner Meinung schon besser geeignet. Aus Wacholder lassen sich tolle kleine Bäumchen basteln, direkt aus Baumschulmaterial.

Regen macht den Bäumen normalerweise nichts aus, sofern sie in richtigem Substrat stehen. Wenn an sie wie du in normale Gartenerde/Blumenerde eintopft, ja dann würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, dass da die Wurzeln auf lange Sicht nicht ab faulen.

Der ultimative Profitipp: Such dir eine Arbeitsgruppe in deiner nähe. Da lernst du mehr als in 20 Jahren selber rum probieren, Bücher lesen oder im Internet rum stöbern.
Benutzeravatar
Schweinekruste
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2014, 17:04
Wohnort: Vreden
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Schweinekruste »

Hey Fenrir, danke für die Tipps!

Auf die Linde habe ich auch ganz ehrlich eh nicht gehofft, die war mehr Jucks als sonst was.
Werde sie dann auch wieder weg pflanzen ;)

Zu der Eibe: Ja ich hoffe dann einfach mal das die es schafft. *toi toi toi*
Sollte denn dann, im Frühjahr, schon einige Schnitte gesetzt bzw Nadeln entfernt werden oder einfach munter wachsen lassen? ;)

Zu dem Wacholder, werde ihn mir dann nachher mitnehmen.
Soll ich ihn einfach ausm Topf ziehen und zu meinen anderen Pflanzen ins Beet Pflanzen um ihn dann im Frühjahr in richtiges Substrat zu setzen?

Arbeitsgruppe wird schwierig denke ich. Aber ich schaue mich um :)
Fenrirwolf
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 06.05.2013, 13:15

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Fenrirwolf »

Solange du an den Wurzeln nichts machst kann man da ganze Jahr umtopfen. Das bedeutet soviel wie: Du nimmst den ganzen Block aus dem Topf und setzt ihn unverändert in einen grösseren und schüttest den Rest mit Erde auf. Ob das aber nötig ist und du damit nicht noch bis zum Winter / Frühjahr warten kannst ist dahin gestellt. Ich sage jetzt nicht dass ich Nadelgehölze normalerweise Ende August schneide oder umtopfe, sonst gibt es hier einen Aufschrei :-P
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Grundsätzlich hat es bei vielen von uns so angefangen wie bei Dir jetzt.
Man hat jegliches Material, was gerade greifbar war und irgendwie nach Baum aussah hergenommen und wollte es "verbonsaien".
Bei mir sind über 90 Prozent dieser ersten Teile entweder im Gärten gelandet oder eingegangen.
Ehe Du also Anschaffungen machst und Dir den Gärten voll evtl. relativ unsinniger Problemfälle stellst, ist es sinnvoll , dass Du ein wenig einen Plan hast von der ganzen Problematik Bonsai.
Da das Bonsaijahr prinzipiell gelaufen ist hinsichtlich grundlegenden Arbeiten (umtopfen, ausgraben, schneiden...) , ist die Zeit günstig, zu sichten, was geht und was nicht.
Im Herbst sind auch eine Fülle von Ausstellungen und Workshops, wo man Infos sammeln und Kontakte knüpfen kann. Das sollte man unbedingt nutzen, denn nichts bringt mehr als Bäume live zu sehen und Infos aus erster Hand zu bekommen.
Ansonsten findest Du hier im Forum etwa unten in den Fachbeiträgen einige Anregungen und Infos für den Einstieg.

Literatur:
Alles an Büchern, wo die Erstauflage länger als fünf Jahre zurückliegt, gleich vergessen.
Der Naka ist ein gutes Buch, aber wohl etwas angestaubt (und dafür zu teuer)
Werner Busch hat aktuell ein recht umfassendes Kompendium geliefert, was keine Wünsche offen lässt http://www.amazon.de/Bonsai-heimischen- ... er+m+busch

Ein sehr preiswertes und dennoch aktuelles Basic-Buch ist das
http://www.amazon.de/Bonsai-ziehen-gest ... ai+kastner
Antworten