Seite 1 von 1

Was macht mein Junischnee

Verfasst: 03.04.2014, 10:13
von DerDennis
Guten Morgen!

Nach länger Pause im Bereich Bonsai, dachte ich mir, nachdem ich einen Junischnee geschenkt bekam, guckste mal, wie das wieder wird...

Ich glaube nicht sehr gut!? So steht er seit dem ich ihn bekommen habe nun auf der Fensterbank...

Bild

Bild

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 04.04.2014, 04:35
von Thomas
Hallo,
der sollte umgehend neu und richtig eingetopft werden.
Blumenerde (so man sehen kann) ist absolut ungeeignet.
Anleitung unten in den Fachbeiträgen

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 04.04.2014, 07:07
von DerDennis
Nur damit ich das dann richtig verstehe, alles alte substrat aus den Wurzeln entfernen, dann Löcher mit Drähten versehen, wie beschrieben! Ich hab Seramis hier, das müsste doch auch erstmal gehen, oder brauche ich eher die dort beschriebenen? Dann oben drauf Torf und gut ist?!
Habe noch Bonsaierde hier, die ist nicht geeignet? Das interessiert mich ja schon...

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 04.04.2014, 19:00
von DerDennis
Sooo, hab den die Pflanzen mal wie die Myrte in Lavastrat und WeissTorf umgebettet, vorher alle alte Erde entfernt! Mit dem befestigen der tausend kleinen Bäumchen kam ich noch nicht so ganz klar, aber sie stehen jetzt alle!
Beim betrachten der Wurzeln muss ich sagen, es waren keine trockenen oder abgestorbene dabei... Also scheint er ja noch zu leben?!
Habe ihn jetzt zusammen mit der Myrte auf den Balkon gestellt! Denke die Temperaturen gehen Nachts jetzt...

Gruss

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 05.04.2014, 02:52
von Thomas
Hallo Dennis,
Du bist recht schnell in Deinen Aktionen!!!
Dein Postig konnte ich nicht mal beantworten, da hast Du schon losgelegt.
Das wichtigste bei Bonsai ist : Nur die Ruhe!!!
Der Baum bzw. in diesem Fall die Bäume laufen nicht weg, sie tolerieren auch sehr viel,
es kann nichts dramatisches in kurzer Zeit passieren.
Umtopfen z.B. ist ein für die Pfanze dramatischer Eingriff, den man in Ruhe planen sollte,
Material einkaufen, Gefäß auswählen, Substrat beschaffen, Mischung festlegen.

Gut jetzt ist es gelaufen. Das wichtigste ist ein körnig durchlässiges Substrat mit ca. 50 % festen Bestandteilen wie etwa Lava.
Fürs nächste mal, Torf ist als Bestandteil eher suboptimal. Mal eine Hand voll auf 10 Liter ok, aber ansonsten eher Akadama oder Kokossustrat in der Mischung.

Bei den Temperaturen aktuell können alle Bäume raus.
Die Nachttemperaturen sollte man bei sogenannten Indorrs dabei im Auge behalten, denn Nachtfröste können noch bis in den Mai hinein möglich sein.

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 05.04.2014, 07:29
von DerDennis
Ja, das ist wohl der Anfangs-enthusiasmus :-)
Bei dem Weisstorf war ich der festen Überzeugung, das er Kokosfaser gleich kommt... Wohl ein Fehler meinerseits!
Nun werde ich sie erst einmal in Ruhe lassen und sehen was passiert...

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 07.04.2014, 17:13
von DerDennis
Was mich noch interessieren würde ist, wie lange es ca. dauert bis man bei den Pflanzen eine Verbesserung des Zustandes feststellen kann... Falls dieser eintreten sollte!

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 07.04.2014, 22:35
von Thomas
Bei dem Wetter und guter Pflege sollte 2-3 Wochen nach dem Topfen schon was sprießen.

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 08.04.2014, 14:06
von DerDennis
Na dann werde ich mal abwarten... Beschnitten habe ich ihn noch nicht, ich denke mal das ist zZ das beste...?!

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 08.04.2014, 14:32
von Fellmann
Thomas hat geschrieben:Bei dem Wetter und guter Pflege sollte 2-3 Wochen nach dem Topfen schon was sprießen.
Ich hänge mich mal eben rein mit einer generellen Frage. Ab diesem Zeitpunkt, wenn's nach dem Umtopfen wieder sprießt kann man düngen?

Gruß
Fellmann

Re: Was macht mein Junischnee

Verfasst: 08.04.2014, 21:24
von Thomas
Wen die Blätter draußen sind.