Hallo,
ich habe mir nun einen neuen Ficus Retusa zugelegt (19Jahre) (Bin selber 19 von daher passt das ganz gut) . Dieser steht am Fenster bekommt keine direkte Sonneneinstrahlung. Keine Heizung und jeden Tag eine Temperatur um die 22° Mehrmals am Tag besprühe ich die Blätter mit Wasser und da eine Seite nicht genügend Licht abbekommt habe ich mir eine Energiesparlampe mit 6500k zugelegt. D.h. Gute 10std bekommt der Bonsai von allen Seiten Licht. Unter dem Bonsai ist indirekt ein Wasserbecken und durch das Besprühen versuche ich die Luftfeuchtigkeit um den Bonsai wenigstens etweas höher zu halten.
Jetzt habe ich Bonsai umgepflanzt. (in Green Camel Erde gleicher Ph Wert wie vorher) Die Frage ist nun wie ich die Erdschicht etwas verschönern kann. Früher wuchs etwas Klee und Moos auf der Erde. Da ich aber kein Jahr warten möchte bis Moos wächst würde ich gerne im Handel Moos kaufen oder art Kleeblätter.
Was würdert ihr mir dafür empfehlen. D.h. Welche Moos Art usw. Am besten kurzes dichtes moos. Falls ihr sonst noch Tipps habt, Gestaltung etc teilt es mir bitte mit.
Das erste Bild ist vor der Umpflanzung. Das zweite und dritte Bild danach.
Ein paar der Luftwurzeln habe ich mit einem kurzen Stück draht in den Boden verankert.
1.
http://www.directupload.net/file/d/3555 ... ra_jpg.htm
2.
http://www.directupload.net/file/d/3555 ... 4n_jpg.htm
3.
http://www.directupload.net/file/d/3555 ... xe_jpg.htm
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ob die Umpflanzung ein Erfolg ist werde ich ja sehen, ich hoffe es jedenfalls.
Ficus Retusa 19 Jahre Tipps, Bemoosung, Gestaltung
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.03.2014, 23:18
Re: Ficus Retusa 19 Jahre Tipps, Bemoosung, Gestaltung
Hallo Johannesmalo und erst einmal Willkommen,
Ich finde solche Luftwurzeln sowieso fantastisch.
Die kannst du auch selbst züchten, eine plastic tüte drüber und feucht halten.
Du könntest z.b. in den wald und dir da etwas moos schnibitzen.
Oder ich habe mir letztens für ganz ganz wenig geld sternenmoos samen gekauft, ca. 2 Wochen Keimzeit.
Hast du auch ne drainage schicht eingebracht ? Und den Baum in der Schale fixiert ?
Und mach dir nicht gleich so große Gedanken wenn er in der nächsten Zeit ein paar Blätter fallen lässt. Ist meist der fall bei einem Umzug.
achso hast du keine Möglichkeit ihn raus zu stellen ?
Liebe grüße Patrick.G
Ich finde solche Luftwurzeln sowieso fantastisch.
Die kannst du auch selbst züchten, eine plastic tüte drüber und feucht halten.

Du könntest z.b. in den wald und dir da etwas moos schnibitzen.
Oder ich habe mir letztens für ganz ganz wenig geld sternenmoos samen gekauft, ca. 2 Wochen Keimzeit.
Hast du auch ne drainage schicht eingebracht ? Und den Baum in der Schale fixiert ?
Und mach dir nicht gleich so große Gedanken wenn er in der nächsten Zeit ein paar Blätter fallen lässt. Ist meist der fall bei einem Umzug.
achso hast du keine Möglichkeit ihn raus zu stellen ?
Liebe grüße Patrick.G
Liebe Grüße Patrick.G
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.03.2014, 23:18
Re: Ficus Retusa 19 Jahre Tipps, Bemoosung, Gestaltung
Am liebsten so eine Art moos nur weiß ich nicht welche das ist.
Bei mir sollte der Blickfang nur der Bonsai sein und das Moos nicht zu hoch sein.
http://home.arcor.de/arcorspace/Bonsai/ ... %20001.jpg
Der Ficus hat den Umzug eigentlich echt gut überstanden. Der steht schon einige Wochen hier, hat noch keine Blätter verloren und sprießt ordentlich-
Den Baum und ein paar Luftwurzeln habe ich Fixiert.
Die Erde ist nach unten hin relativ grob, aber reine größere Akadama habe ich nicht eingebracht :/ Wäre sonst auch was zu eng geworden. Beim Nächstenmal müste der eigentlich in eine größere Schale wobei diese ganz gut zum Bonsai passt.
Ich überflute den Bonsai jedoch auch nicht,. Mometan 1x die Woche richtig gießen sonst nur besprühen und wenns wieder wärmer wird etwas mehr.
Sobald es wärmer wird konstant über 16° kommt er auch nach draußen
Woher kommen eigentlich die Schnittstellen im Baum? Sieht aus als wenn jmd in die Blätter eingeschnitten hätte

http://home.arcor.de/arcorspace/Bonsai/ ... %20001.jpg
Der Ficus hat den Umzug eigentlich echt gut überstanden. Der steht schon einige Wochen hier, hat noch keine Blätter verloren und sprießt ordentlich-
Den Baum und ein paar Luftwurzeln habe ich Fixiert.
Die Erde ist nach unten hin relativ grob, aber reine größere Akadama habe ich nicht eingebracht :/ Wäre sonst auch was zu eng geworden. Beim Nächstenmal müste der eigentlich in eine größere Schale wobei diese ganz gut zum Bonsai passt.
Ich überflute den Bonsai jedoch auch nicht,. Mometan 1x die Woche richtig gießen sonst nur besprühen und wenns wieder wärmer wird etwas mehr.
Sobald es wärmer wird konstant über 16° kommt er auch nach draußen
Woher kommen eigentlich die Schnittstellen im Baum? Sieht aus als wenn jmd in die Blätter eingeschnitten hätte