Seite 1 von 1

Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 28.10.2013, 22:34
von PaTi
Na dann versuch ich´s einfach mal,
auch bei uns war die Baumschulware reduziert, für unter 2€.
habe eine Konifere gefunden aus der ich versuche eine Kaskaden form zu machen.
Ist mein erster Nadelbaum.

Liebe Grüße Patrick.G

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 31.10.2013, 04:35
von Thomas
Ist das jetzt der, den Du schon gezeigt hast oder ein neuer.
Das waren doch auf den ersten Bild zwei Stämme, wo ist der zweite geblieben.
Und warum Kaskade?

Ein bischen mehr Info und Kommentar dürfen schon sein.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 31.10.2013, 17:03
von PaTi
Das ist der gleiche, ich habe den 2 (Stamm) abgeschnitten, da er unten einen sehr unschönen knick gemacht hatt.
Eine Kaskade wäre meine Idee gewesen, wenn es andere vorschläge gibt bin ich ganz Ohr.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 05.11.2013, 14:39
von twotower
Fuer ne Kaskade haette ich den rechten Ast auf dem ersten Bild behalten.
Den Knick haette man bestimmt noch mit Raffia drahten und korrigieren koennen.
Jetzt muss du dir den untersten Ast, links auf dem letzten Bild erhalten, von den anderen vielleicht noch einen als Zugast erhalten.

Fuer nen Literaten ist der Stamm und mittlere Ast eigentlich auch schon zu lang.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 05.11.2013, 20:13
von Thomas
Das ist kein Material, was sich bonsaimäßig für irgendwas anbietet.
Ab in den Garten , würde ich sagen.

Leute hört mit auf mit Kaskaden!
Hier sehe ich nix , aber auch garnix an dem Material, was in irgendeiner Weise für eine Kaskade empfehlen würde.
Ich glaube, wir müssen mal bischen Stilkunde machen:
http://www.bonsai-club-deutschland.com/ ... han-kengai

Gute Kaskaden sieht man sehr selten. Das hat einen Grund.

Aus gutem Grund schreibt der gute alte Naka, dass Einsteiger zuerst "einfache" Grundstilarten wählen sollten, also Frei oder streng aufrecht.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 05.11.2013, 23:02
von PaTi
Hallo Thomas du wirst wohl recht haben,
ist aber nicht so schlimm, denn dan kann ich ein wenig drahten üben
ich weis das jetzt nicht die optimale Zeit dafür ist.

Liebe Grüße Patrick.G

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 06.11.2013, 11:55
von Ludewico
Thomas hat geschrieben:Das ist kein Material, was sich bonsaimäßig für irgendwas anbietet.
Ab in den Garten , würde ich sagen.
Dieser Wacholder aus meinem Thread war ein ähnliches Ausgangsmaterial und stand 10 Jahre lang im Garten, ohne dass er in dieser Zeit gedüngt, umgestochen oder ähnliches wurde...

viewtopic.php?f=8&t=4961

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 07.11.2013, 02:53
von Thomas
PaTi hat geschrieben:Hallo Thomas du wirst wohl recht haben,
ist aber nicht so schlimm, denn dan kann ich ein wenig drahten üben
ich weis das jetzt nicht die optimale Zeit dafür ist.
Drahten kann man Wacholder quasi immer.
Es nur der falsche Weg, des Drahtens willen da irgendwas in den Baum hineinzubiegen,
was er von seinen Anlagen überhaupt nicht vorgibt.
Klar haben wir hier einfaches Material, aber das spielt doch keine Rolle.

Es ist ja der Sinn des Beitrags , dass man die generelle Herangehensweise diskutiert und demonstriert.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 07.11.2013, 14:07
von PaTi
Okay also Draht wieder ab ?
Und Nächstes Jahr erst einmal Umtopfen ?
Und dann wachsen lassen ?

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 07.11.2013, 14:23
von twotower
Ehrlich gesagt hat der so einen langen, duerren Stamm, dass das mit einem schoenen Bonsai etwas schwierig werden wird, der muesste im Garten erstmal 10 Jahre reifen, bis du ihn kappen und als Yamadori verwenden kannst. Wenn dus hinkriegst, dass ihm irgendwie unten neue Aeste spriessen, kriegst du natuerlich auch etwas zuegiger einen Bonsai hin ...

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 07.11.2013, 15:39
von Jupp
Sag mal, hast Du den Wacholder in einem Zimmer auf einem Regal stehen..... sieht jedenfalls so aus.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 07.11.2013, 16:15
von PaTi
Nein das Steht draußen auf dem Balkon.

Re: Entwicklung von Baumschulmaterial- Patrick.G

Verfasst: 05.04.2014, 00:32
von PaTi
Auch hier. wurde die Pflanze rausgestzt,
keine Updates mehr.

Liebe Grüße Patrick.G