Seite 1 von 3

Zwei klitzekleine Fragen

Verfasst: 01.03.2005, 19:55
von Biologisch-Abbaubar
Hallo erstmal.

ich wollte euch fragen, welchen "Einsteigerbaum" für Bonsaianfänger gut geeignet sind oder welche ihr mir allgemein empfehlen würdet? zusätzlich möchte ich mich selbst schlau machen und würde deshalb gerne wissen welche Lektüre dazu am geeignetsten oder welche zu empfehlen ist.
Im voraus schomal dankeschön
mfg Biologisch-Abbaubar

Verfasst: 01.03.2005, 20:56
von Holger
Zum Anfangen würde ich Dir folgende Lektüre empfehlen:

Horst Stahl, Vom Grundkurs zum Meister.

Da ist eigentlich alles drin was man braucht.

Um etwas über Bäume im allgemeinen zu erfahren würde ich Dir empfehlen:

Alex L. Shigo, Moderne Baumpflege

Es geht zwar um große Bäume und um deren Pflege, aber es wird relativ leicht verständlich die Biologie des Baumes erklärt. Das hilft um einige Reaktionen von Bäumen und deren Verhalten zu begreifen....

Verfasst: 01.03.2005, 22:31
von Biologisch-Abbaubar
Ok danke. Diese Bücher werde ich mir in nächster Zeit kaufen.
Da hätte ich doch noch eine Frage: Ist es sinvoll für einen Anfänger Bonsais aus Samen zu ziehen.(Ich bin in der Aufzucht von Planzen geübt und nicht gerade ungeschickt; außerdem ausdauerd und mit viel Elan im Umgang mit Pflanzen).
Mfg Biologisch-Abbaubar

Verfasst: 02.03.2005, 09:20
von Tom
Hey!

Besorge Dir ein Buch von Werner M. Busch! Mein TIP!

Viele Grüße,
TOM

Verfasst: 02.03.2005, 11:59
von Nicki41
Hi Tom

Dieses Buch habe ich auch...bin zufrieden damit.

Die Bücher die Holger hier vorschlägt werde ich mir auch einmal genauer ansehen,wenn es diese im Handel gibt.

@biologisch Abbaubar

Ich habe am 15.02 Apfelsamen und Zitronensamen gepflanzt und drei meiner Apfelsamen sind schon draussen und machen sich prächtig.
Versuche es einfach erst mal damit,den nen Apfel ist wohl jeder mal und wenn die dann nichts werden ...na ja ,dann auf ein neues :D

mfg Nicki

Verfasst: 02.03.2005, 13:25
von Tom
Hallo Nicki!

Werner Busch hat derzeit ein "kleines/dünnes" Buch auf dem Markt und ein ausführlicheres. Nämlich "Bonsai aus heimischen Bäumen u. Sträuchern". Sehr zu empfehlen!!

Klasse ist auch - etwas spezieller - das Bonsai Buch von Wolfgang Kawollek.

Viele Grüße,
TOM ENGELN

Verfasst: 02.03.2005, 19:32
von Thomas
Zwecks Einsteigerbaum mußt Du dir erst mal klarwerden ob Du Indoors oder Outdoors pflegen willst.
anbei ein paar Links, die Dir weiterhelfen.
Wenn Du die durchgearbeitet hast bist Du um einiges schlauer und viel mehr steht in den gängigen Bonsaibüchern auch nicht drin.

Einsteigertipps:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm

Allgemeines/Gestaltung/Pflege/Arten:
http://www.yamadori-bonsai.de/
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm

Wenn Du es nach der Lektüre und den ersten Gehversuchen ernsthaft mit Bonsai aufnehmen willst, ist mein Buchtipp: Naka, Bonsaitechnik I u. II, sozusagen die Bibel des Bonsaianers.
Hier sind alle Techniken umfassend bebildert dargestellt, ebenso
alles was man in puncto Gestaltung und Kultivierung wissen muß.

Verfasst: 02.03.2005, 20:37
von Biologisch-Abbaubar
ok danke. ich habe vor Indoorbonsais zu halten und habe mir auch schon das hier empfohlene Buch "Vom Grundkurs zum Meister" von Horst Stahl bestellt.Außerdem möchte ich umbedingt später meine Bonsais aus Samen zu ziehen, da ich find man hat zu einer solchen Pflanze ein viel innigere Beziehung als zu einem "fertig" gekauften.(Hört sich zwar schmalzig an, ist aber meine Einstellung).
Mfg Biologisch-Abbaubar

Verfasst: 02.03.2005, 21:07
von Holger
Hallo B-A! (hast Du auch einen richtigen Namen?)

Das mit den Samen ist ja schön und gut, wenn Du die nächsten 10-20 Jahre nichts anderes vor hast, als Deinen Bäumen beim Wachsen zuzusehen.

Fertige Bonsai werden wir zwei uns wohl nicht leisten wollen, selbst wenn wir zusammenlegen, es sei denn Du hast einige 1000 € zur Verfügung.
Aber wie wäre es denn mit gutem Ausgangsmaterial aus der Baumschule, dem Bonsailaden oder selbst gesammelt. Wenn Du wirklich Bonsai gestalten willst, ist die Zucht aus Samen eher eine Spielerei für nebenher....


Viele Grüße

Holger

Verfasst: 02.03.2005, 21:16
von Gast
Also dann ist das mit dem samenziehen eher eine Wunschvorstellung. Ja gut ich versuchs trotzdem neben Jungpflanzen einmal ein paar Samen zu ziehen.

Ach ja mein Name ist Simon

Ps: das mit den einigen 1000Euro wäre schön aber ich bin noch Schüler und daher ein armer Schlucker.

Verfasst: 02.03.2005, 21:20
von Biologisch-Abbaubar
Nur so damit sich jeder auskennt: der eben geschriebene Beitrag war von mir. Ich habe nur vergessen mich einzulogen.

Mfg Biologisch-Abbaubar (Simon)

Verfasst: 02.03.2005, 21:40
von Holger
Siehst Du Simon, wir sind beide keine Millionäre!

Verfasst: 03.03.2005, 01:41
von Thomas
Hallo Simon,
es ist leider so, daß in diverser Literatur, die Anzucht aus Samen erörtert wird, aber es ist, wie Holger geschrieben hat, ehe Du da was gestaltbares hast, ist Deine Lust auf Bonsai evtl. schon verflogen.
Bonsai bedeutet aber nun mal hauptsächlich Gestaltung.
Bei Indoors brauchst Du zumindest einen Wintergarten oder wo willst Du die zig Töpfe, später auch größere Anzuchtgefäße unterbringen.
Wenn ich für 10 Euro schon einen Baum im Baumarkt bekomme, brauch ich mich nicht 10 Jahre hinstellen und umtopfen.
Wohl jeder von uns hat schon mal mit Samen experimentiert.
Ich kenne aber keinen ordentlichen Baum aus meinen Umfeld, der vom Besitzer aus Samen gezogen wurde.
Ich besitze eine Schwarzkiefer(siehe Bild), die vor 25 Jahren aus Samen gezogen wurde, die ich als Schnäppchen für 25 Euro erworben habe. Würde man den Arbeitsaufwand dafür bezahlen müssen, würde man sicher mehrere hundert Euro dafür hinblättern.
Schau Dir den Beitrag von Holger über einen Workshop an und Du siehst, wie Du ganz schnell zu gutem Ausgangsmaterial kommst.

http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=493

Verfasst: 03.03.2005, 16:48
von Holger
Ja, einfach einen Workshop besuchen!

Ist zwar nicht ganz billig, aber es lohnt sich....

Verfasst: 03.03.2005, 21:59
von Biologisch-Abbaubar
Ich kauf mir jetz erst mal einen Bonsai, schau wie ich mich so mache und dann überleg ich mir das mit dem Workshop.weil ich eigentlich nicht so viel Geld und Zeit habe (ich bin ja schüler).
mfg Simon