Seite 1 von 2
Verfasst: 26.02.2005, 21:42
von Thomas
Also ich verstehe nicht so recht.
Schreibst Du aus Deutschland oder woher.
Bei mir ist tiefster Winter und die Bäume (u.a auch die Hainbuchen) stehen tief eingeschneit draußen. Wo bekommst Du grüne Blätter her?
Verfasst: 27.02.2005, 09:55
von Gast
Der Baum befindet sich in meinem Zimmer auf der Fensterbank (das Fenster ist durchgehent geöffnet, ausser nachts). Dachte, dass man den Baum auch innerhalb der Wohnung halten soll, da er ja kein reiner outdoor-Baum ist.
Also ist das normal, dass er die Blätter verliert oder muss ich doch mit einer Krankheit rechnen?
Ach und THX für die schnelle Antwort.
?
Verfasst: 27.02.2005, 11:46
von karsten.
re
Verfasst: 27.02.2005, 15:48
von karsten.
und
es ist Winter
und
wie haben wir gelacht !

Verfasst: 27.02.2005, 17:36
von karsten.
Marv hat geschrieben:Schön dass es dich amüsiert, aber dann bitte ich auch dass du mir folgende Frage beantworten kannst...
1. (nochmal um klarzustellen) Mir war schon klar, dass der Baum im Winter seine Blätter verliert, aber woher kommen dann die jungen triebe, mit den frischen Blättern? Ich glaube nicht, dass Bäume generell im Winter neue Triebe bekommen bzw. Ausschlagen.
(Das war es eigentlich der Grund dafür, warum ich diesen Thread eröffnete).
Hallo Marv
entschuldige wenn ich Dir zu Nahe getreten bin !
aber
ich dachte schon das dies ein "Troll" Beitrag ist.
von jungen Trieben und frischen Blättern hab ich in Deinem 1.Posting
nichts gelesen.
Deine Frage will ich Dir gern beantworten:
wenn Dein Carpinus betulus jetzt austreibt liegt es daran ,dass
Du den Baum zu warm und zu dunkel überwinterst.
Es bilden sich sogenannte Geiltriebe.
*schön........ hellgrün
*schön ........lang
*nicht lebensfähig !
das Programm des Baumes spielt verrückt.
ich glaube die einzige Möglichkeit Ihn zu retten ist
Ihn möglichst vorsichtig in Winterruhe zu versetzen.
schau mal was Andeas.W die Tage hier schrieb:
[url]
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... highlight=
[/url]
einheimische Bäume BRAUCHEN die Winterruhe !!
trotzdem
schönen Sonntag noch
karsten
p.s.
meine Hainbuchen sind eingegraben
irgendwo
tief unterm Schnee !
Verfasst: 27.02.2005, 17:39
von donaurieder
Hallo Marv,
Marv hat geschrieben:1. (nochmal um klarzustellen) Mir war schon klar, dass der Baum im Winter seine Blätter verliert, aber woher kommen dann die jungen triebe, mit den frischen Blättern? Ich glaube nicht, dass Bäume generell im Winter neue Triebe bekommen bzw. Ausschlagen.
(Das war es eigentlich der Grund dafür, warum ich diesen Thread eröffnete).
das wolltest du vielleicht fragen, - lesen kann ichs aber auch nirgends !
Auch überlege immer noch woher du im November (vor 3 Monaten)eine Hainbuche mit grünen Blättern herbekommen hast ?
Grüße
Hermann.
Verfasst: 27.02.2005, 18:26
von Tom
Oh, oh....! Du besitzt einen Outdoor-Bonsai und stellst ihn in die Wohnung. Dort sind die Temperaturen natürlich locker über 5°Celsius..., gell
Der Baum hält das ganze für "Frühling" und tut was...
Austreiben....

Du hast dem Baum somit was vorgegaukelt was absolut fehl am Platze ist.
Der Baum hat schließlich keinen Kalender und weiss das Winter ist. Er reagiert schlicht und einfach auf die Temperaturen. Und wenn diese sich über einen gewissen Zeitraum auf einem bestimmten Niveau befinden treibt er halt aus..
Viele Grüße,
Tom Engeln
Verfasst: 27.02.2005, 18:31
von kachelmann
Marv hat geschrieben:....... in meinem Zimmer .....
(das Fenster ist durchgehent geöffnet, ausser nachts)....
27.Februar 2005
Das Wetter in Deutschland: Nach Schleswig-Holstein ziehen allmählich wieder viele Wolken, und gegen Abend setzt Schneefall ein. Sonst ist es wolkig mit heiteren Abschnitten, und es wird noch weitgehend trocken bleiben. Nur in den östlichen Alpen sind vereinzelt Schneeschauer möglich. Die Temperatur bleibt im Frostbereich und erreicht minus 7 bis minus 1 Grad. Der schwache bis mäßige Wind weht aus Nord bis Nordwest, im Norden auf Südwest drehend.
Fallender Luftdruck lässt besonders in der Nordwesthälfte der Region heute leichte Kopfschmerzen, Migräneanfälle und Kreislaufbeschwerden aufkommen. Auch zu hoher Blutdruck tritt wieder gehäuft auf. Die Aufnahme von vitaminreicher Nahrung und angenehm warmer Kleidung bei einem Aufenthalt im Freien helfen dem Körper bei der Abwehr von grippalen Infekten.

re
Verfasst: 27.02.2005, 19:09
von karsten.
@Marv
Nein!
Das wär jetzt auch wieder falsch
Dein Baum müsste
erst mal seine Säfte zurückziehen
Herbst !
Frostschutz aufbauen.
wenn möglich langsam auf 2-5° bringen
kaum gießen
am Besten zu nem Gärtner ins Kalthaus stellen
frostfrei
wenn das nicht geht wenigstens kühl
ohne Blätter braucht der Baum auch kein Licht
schau dochmal in den Link rein und/oder such dann noch unter
Stichworten wie Überwintern Kalthaus usw.