Seite 1 von 1

Meine kleinen Starter

Verfasst: 21.07.2012, 14:06
von Smoky
Hallo Ihr Lieben Bonsai Freunde !

Ich bin neu hier und stell mich erstmal vor.

Ich bin Anne und komme aus Bielefeld , bin 28 Jahre jung und von Beruf Pferdewirtin.

Ja als Hobby habe ich wohl meine Blumen und Bäumchen und Palmen ;-) Und natürlich meine Tiere, wovon ich einige habe.

So werde euch dann gleich mal alle meine kleinen Versuche vorstellen, vielleicht habt ihr noch einiges an Tipps für mich.

Bin zwar schon mit Dracaenas und Sukkulenten vertraut, aber die Bonsai Art ist noch Neuland. Habe draussen noch zwei große Koniferen, die ihren ersten großen Schnitt gut verkraftet haben, aber die habe noch nicht fotografiert.
Alle anderen stehen entweder drin oder aufm Balkon ;-)

So nu mal Bilder und ich bin gespannt was ihr noch für Tipps habt und vielleicht auch die ein oder andere Bestimmung ;-)

Liebe Grüße
Anne

Re: Meine kleinen Starter

Verfasst: 21.07.2012, 20:16
von Thomas
Hallo Anne und willkommen im Forum!

Du hast Du ja Deine ganzen Sämlinge präsentiert, nur was Du damit vorhast,
hast Du vergesssen zu schreiben.
Die Laubbäume sind fast alle Feldahorn.

Re: Meine kleinen Starter

Verfasst: 21.07.2012, 22:55
von Smoky
Hallo und danke schonmal für die Antwort.

Ja die Sämlinge sollen alle irgendwann mal mehrere kleine Bonsais werden. Aber die haben ja noch zeit. Oder fängt man bei der Myrte oder der Kiefer schon früh an ?

Alle Feldahorne ? Aber der auf dem ersten Bild z.B. hat doch eine ganz andere Blattform , als die beiden von Bild 4. Und die beiden auf Bild 4 haben ja auch zwei verschiedene Blattformen. Oder gibt es da soviele verschiedene ?

Dachte mir könnten jemand Tipps zu den schon etwas größeren geben, zwecks Gestaltung etc.

Die beiden Koniferen auf dem unteren bild sind bis jetzt die einzigsten die schon gedrahtet sind und gezupft wurden.
Bei allen anderen habe ich bisher noch nichts gemacht, ausser beim Ficus und dem Orangenjasmin aber auch denen habe ich nur etwas Blätter geklaut.

Re: Meine kleinen Starter

Verfasst: 22.07.2012, 02:17
von Thomas
Smoky hat geschrieben: Ja die Sämlinge sollen alle irgendwann mal mehrere kleine Bonsais werden. Aber die haben ja noch zeit.
In der Tat, viieeel Zeit.
Die Freilandarten pflanze ins Beet und lasse sie wachsen!
Den Draht bei den Zypressen wieder ab. Das macht in dem Stadium keinen Sinn

Den Rest, also die Ficus, regelmäßig schneiden.
Natürlich , sollten es wirklich Bonsai werden, in flachere Pflanzgefäße topfen.

Schau mal auf mene Einsteigertipps und evtl in die Baumchroniken.
da kanst Du abschätzen, wie lange Du brauchst mit dem Material, bzw. welches Material besser wäre
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
http://home.arcor.de/pallmers.home/Chro ... ml#Galerie

Re: Meine kleinen Starter

Verfasst: 23.07.2012, 00:38
von Smoky
Der größere Ficus und der Orangenjasmin sind bereits in Schalen gepflanzt. Alle anderen sind glaub ich noch zu klein dazu oder ? Einen Wurzelschnitt hatten aber auch die anderen im Frühjahr beim umtopfen.

Wie kann ich denn z.B. den größeren Ficus schon schneiden ? Und wie den Orangenjasmin ? Bei dem Orangenjasmin weis ich garnicht was ich tun kann ?

Re: Meine kleinen Starter

Verfasst: 23.07.2012, 22:30
von Thomas
Hallo,
die Grundprinzipien des Bonsaischnitts findest Du in jedem Bonsaibuch oder auch auf diversen Portalen.
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
http://www.bonsaipflege.ch/grundlagen.html
http://www.bonsai-art.com/index.php?opt ... &Itemid=43

Artbestimmung auf Bild a5.jpg

Verfasst: 24.07.2012, 23:15
von Buchecker
Hallo

Bei der linken Pflanze auf dem Foto a5.jpg handelt es sich ziemlich sicher um einen Gartenhibiscus (Hibiscus Syriacus). Von selbigem haben wir drei große Sträucher im Garten stehen. Wenn man bei denen nach der Blüte die Samenkapseln stehen lässt hat man einige Jahre später das halbe Beet voll mit solchen Jungpflanzen.

Die rechte Pflanze sieht nach einem Feldahorn aus (Acer Campestre), da bin ich mir allerdings nicht 100% sicher.

Gruß, ... Buchecker