Die Hainbuche
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2012, 20:01
Die Hainbuche
Hallo an alle,
ich habe nach einer Pause von ca 11 Jahren mir spontan wieder einen Bonsai zugelegt. Bewusst nur einen, der alle anderen gescheiterten Versuche in meiner Jugend verarbeiten soll. Ein Kreis schließt sich für mich würde ich sagen.
Die Hainbuche habe ich nicht einmal vor einer Woche aus dem Bonsai Centrum Heidelberg.
carpinus
ich habe nach einer Pause von ca 11 Jahren mir spontan wieder einen Bonsai zugelegt. Bewusst nur einen, der alle anderen gescheiterten Versuche in meiner Jugend verarbeiten soll. Ein Kreis schließt sich für mich würde ich sagen.
Die Hainbuche habe ich nicht einmal vor einer Woche aus dem Bonsai Centrum Heidelberg.
carpinus
- Dateianhänge
-
- Hainbuche 23 Jahre alt
- hainweb.jpg (274.84 KiB) 2325 mal betrachtet
Re: Die Hainbuche
Hallo und ein herzliches Willkommen,
eine schöne Buche hast Du Dir da ausgesucht.
Meinst Du wirklich, dass es bei dem einen Baum bleibt? Das Bonsaifieber wirkt ansteckend, warte mal ab, bald sind es zwei
eine schöne Buche hast Du Dir da ausgesucht.
Meinst Du wirklich, dass es bei dem einen Baum bleibt? Das Bonsaifieber wirkt ansteckend, warte mal ab, bald sind es zwei

Zuletzt geändert von Gallus am 09.02.2012, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2012, 20:01
Re: Die Hainbuche
Man wird sehen... 
Im Moment beschäftigt mich eher, dass der Baum eine andere Schale und vor allem noch falsch in der vorhanden Schale sitzt. Ich hätte an eine ovale Schale gedacht die ungefähr halb so hoch wie die momentane ist.
Andere Meinungen?
carpinus

Im Moment beschäftigt mich eher, dass der Baum eine andere Schale und vor allem noch falsch in der vorhanden Schale sitzt. Ich hätte an eine ovale Schale gedacht die ungefähr halb so hoch wie die momentane ist.
Andere Meinungen?
carpinus
Re: Die Hainbuche
Hallo und Gratulation zur Neuanschaffung!
Endlich mal jemand, der nicht zu Exoten greift und sich heimische Bäume vornimmt.
Wir haben doch in unserer hemischen Flora so schöne Arten, die bestens mit dem Klima zurechtkommen.
Außerdem gibt es zur Eiche, Buche, Linde, Lärche und Co. sehr viel Erfahrung in Sachen Bosai-Kultivierung,-Pflege und -Gestaltung.
Mein Rat, besorge Dir im Frühjahr noch mindestens 5 -10 Pfleglinge.
Das müssen ja nicht 100- Euro-Bäume as dem Bonsaihandel sein. Man findet gängies Material auch in Baumschulen , auf regionalen Ausstellungen oder in der Natur.
Der grund ist einfach der, dass ein einzelner Baum so viel Fürsorge, zu der insbesondere Einsteiger neigen, auf Dauer nicht aushält.
Es ist also besser , diese Fürsorge auf mehrere Bäume zu verteilen.
Zudem sind Misserfolge in dem einen oder anderen Fall nicht auszuschließen.
Kurz ca. 10% des Materials wandert auf kurz oder lang auch aus tw. nicht nachvollziehbaren Gründen in den Bonsaihimmel.
Hat man mehrere Bäume ist der Verlußt besser zu verkraften.
Viel Glück!
Endlich mal jemand, der nicht zu Exoten greift und sich heimische Bäume vornimmt.
Wir haben doch in unserer hemischen Flora so schöne Arten, die bestens mit dem Klima zurechtkommen.
Außerdem gibt es zur Eiche, Buche, Linde, Lärche und Co. sehr viel Erfahrung in Sachen Bosai-Kultivierung,-Pflege und -Gestaltung.
Mein Rat, besorge Dir im Frühjahr noch mindestens 5 -10 Pfleglinge.
Das müssen ja nicht 100- Euro-Bäume as dem Bonsaihandel sein. Man findet gängies Material auch in Baumschulen , auf regionalen Ausstellungen oder in der Natur.
Der grund ist einfach der, dass ein einzelner Baum so viel Fürsorge, zu der insbesondere Einsteiger neigen, auf Dauer nicht aushält.
Es ist also besser , diese Fürsorge auf mehrere Bäume zu verteilen.
Zudem sind Misserfolge in dem einen oder anderen Fall nicht auszuschließen.
Kurz ca. 10% des Materials wandert auf kurz oder lang auch aus tw. nicht nachvollziehbaren Gründen in den Bonsaihimmel.
Hat man mehrere Bäume ist der Verlußt besser zu verkraften.
Viel Glück!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2012, 20:01
Re: Die Hainbuche
Hi,
eine Hainbuche war schon immer ein Traum von mir, ein heimischer stattlicher Baum. Ein Wacholder Shohin wäre vielleicht auch noch ein geheimer Wunsch, jedoch habe ich mit Nadelgehölzen so gut wie keine Erfahrung.
carpinus
eine Hainbuche war schon immer ein Traum von mir, ein heimischer stattlicher Baum. Ein Wacholder Shohin wäre vielleicht auch noch ein geheimer Wunsch, jedoch habe ich mit Nadelgehölzen so gut wie keine Erfahrung.
carpinus
Re: Die Hainbuche
Wacholder ist nicht kompliziert.
Da kann man drahten lernen!
Unten in den Fachbeiträgen habe ich einen Beitrag über einen Baumschulwacholder.
Da kann man drahten lernen!
Unten in den Fachbeiträgen habe ich einen Beitrag über einen Baumschulwacholder.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Die Hainbuche
Hallo und willkommen,
ich habe mir aus dem gleichen Grund wie Du vor einigen Wochen eine Mädchenkiefer gekauft. Du wirst sehen - ein Baum freut sich über Gesellschaft, da kommen ganz sicher noch weitere hinzu. Einmal infiziert, geht es nicht mehr ohne. Und nur Mut: Hier wird einem geholfen.
Deine Hainbuche ist sehr schön! Bonsai gehören einfach nach draußen:-)
ich habe mir aus dem gleichen Grund wie Du vor einigen Wochen eine Mädchenkiefer gekauft. Du wirst sehen - ein Baum freut sich über Gesellschaft, da kommen ganz sicher noch weitere hinzu. Einmal infiziert, geht es nicht mehr ohne. Und nur Mut: Hier wird einem geholfen.
Deine Hainbuche ist sehr schön! Bonsai gehören einfach nach draußen:-)
Herzlichst, Stefan
Re: Die Hainbuche
Das Beispiel hinkt, denn die Mädchenkiefer ist keine heimische Art und je nach Herkunft auch nicht unkompliziert. Z.B. jetzt bei dem extremen Frost kann es da u.U. bei Überwinterung im Freien zu Problemen kommen.Pinus hat geschrieben: ich habe mir aus dem gleichen Grund wie Du vor einigen Wochen eine Mädchenkiefer gekauft.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2012, 20:01
Re: Die Hainbuche
Hi,
hab mal bessere Fotos im Freien gemacht, und da ist mir aufgefallen das die rechte Seite sich auch als Vorderseite zu gebrauchen ließe, oder was denkt ihr so?
carpinus
hab mal bessere Fotos im Freien gemacht, und da ist mir aufgefallen das die rechte Seite sich auch als Vorderseite zu gebrauchen ließe, oder was denkt ihr so?
carpinus
- Dateianhänge
-
- Rechte Seite
- hainbuche7.jpg (156.34 KiB) 2242 mal betrachtet
Re: Die Hainbuche
Ich finde es sehr spannend, dass der Baum für Dich bei genauer Betrachtung auch andere "Schokoladenseiten" entwickelt. Vielleicht sind die dann erst auf dem zweiten Blick die richtigen, weil sie von der "klassischen" Brille etwas abweichen - die zwar eingängig sind, aber vielleicht etwas leblos oder "1000mal schon so gesehen" wirken.
Herzlichst, Stefan
Re: Die Hainbuche
Per Bild ist das natürlich schwierig, weil man die dritte Dimension nur erahnen kann.carpinus85 hat geschrieben: was denkt ihr so?
Wen Du Dir nicht sicher bist und wenn es wie in dem Fall mehrere Optionen gibt,
solltest Du die Dir auch offen lassen und nicht durch evtl. Schnittmaßnahmen verbauen.
Ich habe Bäume, wo ich nach 5 Jahren noch nicht weiß, was die endgültige Schokoladenseite ist.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.