Urweltmammutbaum

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Gallus
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 01.02.2012, 10:05

Urweltmammutbaum

Beitrag von Gallus »

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)?
Habe einen schönen gesehen und überlege, mir ihn zu kaufen. Habe hier im Forum Nichts über ihn gefunden.
Freue mich über Infos.
Zuletzt geändert von Gallus am 09.02.2012, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Urweltmammutbaum

Beitrag von Thomas »

Hallo,
die Frage wäre, was hast Du bisher für Erfahrungen und warum muss es unbedingt ein Mammutbaum sein.
Die Art sieht man sehr selten in Pflege und das hat sicher seinen Grund.
Wenn man da nichts ergoogeln kann, sollte man skeptisch sein.
Gallus
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 01.02.2012, 10:05

Re: Urweltmammutbaum

Beitrag von Gallus »

Vor ein paar Jahren hatte ich ein paar Indoors, doch die haben sich alle verabschiedet, so habe ich mich auch von Indoors verabschiedet. Ich könnte sie zwar ins Gewächshaus stellen, da würden sie prima wachsen, doch dann sehe ich sie ja nicht immer. Da wäre ein Outdoor vor dem Fenster schon besser, denn könnte ich sehen und der wäre dann auch in seiner "natürlichen" Umgebung.
Von Pflanzen habe ich etwas Ahnung (bin Gärtnermeister).
Der Mammut ist selten als Bonsai, das habe ich schon ergoogelt, aber ich habe einen gesehen, in den habe ich mich verliebt. Will mich aber vorher schlau machen, bevor er als Bonsai nicht so will wie ich und ich ihn dann in den Garten pfanzen muss.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Urweltmammutbaum

Beitrag von Thomas »

Hallo,
als Bonsai habe ich bisher nur einen gesehen.
Der wurde aus einer Kübelpflanze gestaltet.

A.G. der Größe und Wuchsfreudigkeit insbesondere auch dem enormen Wurzelwachstum
dürfte das nicht so einfach sein.

Ich pflege so ziemlich alle gängigen Arten (Eichen, Buchen, Kiefern, Lärchen, Wacholder, Ahorne...), aber der Mammutbaum hat mich nie gereizt.

Es sei denn mir kommt mal so ein Kübelmonster von Baum unter.
Dateianhänge
Baumhöhe ca. 1,50m, ist nur von mindestens<br />2 Personen zu bewegen.
Baumhöhe ca. 1,50m, ist nur von mindestens
2 Personen zu bewegen.
Taxodium_distichum_Michael_Zwingmann.jpg (74.76 KiB) 1311 mal betrachtet
Antworten