Buche aus dem Wald

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
iRolleder
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 02.06.2011, 23:06

Buche aus dem Wald

Beitrag von iRolleder »

Hallo,

ich fange gerade mein erstes Projekt an und war dazu mal im Wald hinter unserem Haus. Ja ich habe mir sagen lassen das man im Sommer keine Bäume ausgräbt und eintopft aber das war danach.

Eine Buche habe ich dort gefunden (naja eigentlich so ziemlich alles an Bäumen aber ich habe diese Buche mitgenommen)
Bild

Da die Wurzel zu groß war für alle meine Töpfe musste ich sie an dieser Stelle kürzen. (ja das ist eine enorme zusätliche belastung für den Baum und ich hoffe inständig das er alle Strapazen überstehen wird)

Bild

Nun ist er eingetopft und wartet auf dem Balkon wo ich vorhabe ihn noch einige Zeit stehen zu lassen bevor es weiter geht. (reichen 2-4 wochen?)

Dann wollte ich ihn oben herum an einer der markierten stellen zu beschneiden solltet ihr bessere Vorschläge haben immer her damit ich hab ja noch nicht wirklich die ahnung davon. Im endeffekt möchte ich dann einen Baum in der größenordnung von 25cm bekommen mmoment ist er eher 50cm)

Bild

Abschließend noch ein paar bilder und die frage ( Äste wachsen am Stamm doch noch beliebig viele wenn ich ersteinmal abgefangen habe ihn zu beschneiden und Wurzeln auch wenn ich ihn mit dem stamm tiefer in die erde setze um so den stann zu verkürzen?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Buche aus dem Wald

Beitrag von Daniel Kneifel »

Hallo,
mit Rotbuchen habe ich schon einige Erfahrung und die sagt mir, dass es in nahezu allen Fällen zum Tot des Baumes führt, wenn man ihn in dieser Jahreszeit ausgräbt, und die Wurzeln so sehr freilegt.
Weiterhin handelt es sich bei dem Baum meines Erachtens nach um kein gutes Ausgangsmaterial, denn: Der Baum hat im unteren Bereich keine Äste, der Stammverlauf ist nicht aussagekräftig und ein Wurzelansatz ist quasi nicht vorhanden. Es handelt sich eben um eine Jungpflanze, wie man sie auch in jeder Baumschule bekommen kann.
Der Baum sollte daher weit zurückgeschnitten werden (bis in den unteren Bereich) um aus dem Neuaustrieb einen neuen Stammverlauf zu gestalten. Außerdem sollte der Baum ins Freie gepflanzt werden, wo er sich schneller entwickeln wird. Aber bitte erst im nächsten Frühjahr, wenn der Baum das überhaubt erlebt.
Übrigens solltest du eine Größe von weit über 50 cm anstreben. Zwar werden bei regelmäßigem Rückschnitt die Blätter etwas kleiner, jedoch nicht in dem Maße, dass ein 25 cm Baum, von den Probortionen her, harmonisch aussehen würde.

Mit den besten Grüßen
Daniel Kneifel
iRolleder
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 02.06.2011, 23:06

Re: Buche aus dem Wald

Beitrag von iRolleder »

an welche stelle hattest du gedacht als du sagtest bis auf den unteren bereich?
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Buche aus dem Wald

Beitrag von Daniel Kneifel »

Ich würde ihn, nachdem er ins Freie gepflanzt wurde, 10 cm über dem Boden kappen...
Aber wie gesagt warte erst einmal ab, ob er überlebt...
Schönen Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Buche aus dem Wald

Beitrag von Thomas »

Hallo,
bzgl. dem Ausgraben zur falschen Zeit wurde schon was gesagt.
Jetzt schaut man sich in Wald und Flur nach Material um, was man im Frühjahr ausgräbt.
Hättest Du ihn im Frühjahr im laublosen Zusatn ausgegraben hääte die Behandlung so aussehen können, wie auf dem Bld unten.
Jetzt kannst Du ihn nur eingarben wie er ist und hoffen.
Erste Maßnahmen und das ist als wichtigster Schritt die Behandlung der Wurzel kann frühestens im nächsten Frühjahr erfolgen.

Die Auswahl des Baumes ist eher suboptimal, denn es fehlen die wichtigsten Äste untenrum.

Siehe dazu unten in den Fachbeiträgen "Bonsaibaumschule" und die Tipps zur Materialauswahl auf meiner HP.

http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html#Womit
Dateianhänge
BucheTP.jpg
BucheTP.jpg (195.68 KiB) 2904 mal betrachtet
iRolleder
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 02.06.2011, 23:06

Re: Buche aus dem Wald

Beitrag von iRolleder »

Danke erstmal!

Aber würden im blauen Bereich nicht früher oder später wieder Äste wachsen wenn er obenherum immer beschnitten wird?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Buche aus dem Wald

Beitrag von Thomas »

Kann sein, muss aber nicht.
Antworten