Seite 1 von 1
Wurzelhormon
Verfasst: 09.05.2011, 18:10
von Siddl
Sagt mal was halten die Profies von Wurzelhormonen ???
und wenn es eine positive meinung ist was könnt ihr empfehlen ???
Re: Wurzelhormon
Verfasst: 09.05.2011, 20:15
von Thomas
Siddl hat geschrieben:Sagt mal was halten die Profies von Wurzelhormonen ???
und wenn es eine positive meinung ist was könnt ihr empfehlen ???
Das ist eine Glaubensfrage und Glaube versetzt Berge.
Ich habe mit und gänzlich ohne irgedwas bewurzelt und auch abgemoost und könnte nicht sagen,
was nun besser ist.
Tatsache ist, es geht auch ohne.
In einer der letzten BonsaiArt war ein Beitrag , stark verholzte Stecklinge von Wacholder ohen alles bewurzelt wurden.
In einer Nebelkammer oder einem abgeschlossenem Minigewächshaus bewurzelt fast alles von allein.
Beim Abmmoosen habe ich mit Vitamin B1 gute Erfahrungen gemacht.
Re: Vitamin B1
Verfasst: 09.05.2011, 20:20
von Lempira
Hallo, Thomas!
Thomas hat geschrieben:Siddl hat geschrieben:
Beim Abmmoosen habe ich mit Vitamin B1 gute Erfahrungen gemacht.
In welcher Dosierung verabreichst du das? Es heißt, eine Messerspitze (von dem Pulver) auf ein Liter Wasser sei empfehlenswert.
Hast du das Vitamin B1 zum Abmoosen ins Gießwasser gegeben oder äußerlich angewendet?
Gruß, Dirk
Re: Wurzelhormon
Verfasst: 09.05.2011, 20:48
von Siddl
Aber das hat irgendwie nichts mehr mit natur und pflanzen zu tun

Re: Wurzelhormon
Verfasst: 09.05.2011, 21:17
von Thomas
Siddl hat geschrieben:Aber das hat irgendwie nichts mehr mit natur und pflanzen zu tun

Das verstehe ich jetzt nicht. Das war doch Deine Frage nach den Wachstumshormonen?!
Alles was da eingesetzt wird sind Naturstoffe, die auch in der Pflanze gebildet werden.
Vitamin B1 ist Thiamin. Das kannst Du auch selbst schlucken, wenn Du willst-ein Vitamin halt!!
Bonsai hat mit Naturgarten, das ist richtig , wenig zu tun, kann es auch gar nicht.
Der Baum soll sich zwar an der Natur orientieren, aber das erreiche ich nur mit weniger natürlichen Maßnahmen (Schalenkultur in mineralischen Kulturubstraten , Schnitt , Wurzelschnitt, Drahten, Biegen, Pinzieren, ...).
Zur Anwendung von B1: Ich habe direkt die frische Abmoosstelle bepudert und das Moos damit getränkt.
Eine Messerspitze auf einen halben Liter kommt hin wenn man das evtl. auch gießt oder Wurzeln besprüht, etwa bei ausgegrabenen Yamadori.
Siehe auch hier:
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1806
Re: Wurzelhormon
Verfasst: 09.05.2011, 21:37
von Lempira
Thomas!
Thomas hat geschrieben:
Zur Anwendung von B1: Ich habe direkt die frische Abmoosstelle bepudert und das Moos damit getränkt.
Eine Messerspitze auf einen halben Liter kommt hin wenn man das evtl. auch gießt oder Wurzeln besprüht, etwa bei ausgegrabenen Yamadori.
Siehe auch hier:
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1806
Danke für den Erfahrungsbericht.
Die Wurzelbildung war unter Einsatz von B1 ja ernorm! Bisher hatte ich der Wirksamkeit dieses Vitamins nur wenig Glauben geschenkt. Aber bei keinem Geringeren als John Naka wird der B1-Tipp schließlich auch schon erwähnt.
Schönen Gruß, Dirk
Re: Wurzelhormon
Verfasst: 09.05.2011, 21:52
von Thomas
Lempira hat geschrieben: Bisher hatte ich der Wirksamkeit dieses Vitamins nur wenig Glauben geschenkt.
Wie gesagt, vieles ist eine Glaubensfrage.
Meine letzten Abmoosungen (Kiefer, Eiche, Kornelkirsche habe ich ohn alles , nur mit feuchtem Moos gemacht und das funktionierte auch super.
Es gibt soger Leute , die ziehen den Mond zu Rate, wenn sie Abmoosungen setzen oder Stecklinge schneiden.
Der Erfolg hat viele Väter.