Seite 1 von 1

Chinesische Ulme

Verfasst: 26.09.2010, 17:47
von Mahoniy
Hallo,
habe mal eine Frage bezüglich meiner Ch. Ulme.
Sie steht auf dem Balkon.
So mein Problem, Sie bildet lange Triebe und wirft die anderen Blätter ab so das nur an der Triebspitze Blätter sitzen.
(Ich) schaffe es nicht ein gleichmassige Beblätterung zu bekommen.
Habe das Problem aber schon seit Jahren.
In dieses Jahr habe ich ihn einfach mal wachsen lassen aber hat auch nichts gebracht, lange Treibe und an deren ende die Blätter
Überwintert wird der Baum im Treppenhaus, hab die Temp. noch nicht gemessen aber da ist´s Kalt.
Hoffe ihr könnt mir Helfen.

mfg michael

Re: Chinesische Ulme

Verfasst: 27.09.2010, 20:39
von Grünkorn
Hallo,

ich kenn mich mit dem Baum nicht wirklich aus.

Ich frag mal einfach nach den Umweltbedingungen (vll. fällt jemand was ein):
  1. wie ist das Sommerdomizil zu beschreiben (Licht, Sonne, Wetter)
  2. womit genau wird gedüngt?
  3. wieviel von dem Dünger wird benutzt?
  4. wie oft wird gedüngt?
  5. wie oft wird gewässert, und wie?
  6. mit welchem Wasser? (Leitung, Regen, hart, weich...)
  7. was für ein Substrat benutzt du?
  8. Wann ist zuletzt umgetopft worden?
  9. sind irgendwelche Krankheiten erkennbar (Blatt, Stamm, Wurzel, Insekten)?
  10. Wie alt ist der Baum/ wie lange in deinem Besitz?
  11. welche Gestaltungsmassnahmen wurden bisher gemacht?
  12. hast du ein Bild von deinem Baum ? (früher/jetzt)

Re: Chinesische Ulme

Verfasst: 28.09.2010, 11:28
von Mahoniy
Hallo,

wie ist das Sommerdomizil zu beschreiben (Licht, Sonne, Wetter)
--steht auf dem Balkon und hat morgens bis ca 15oo Uhr Sonne.
womit genau wird gedüngt?
--Bonsei flüssigdünger
wieviel von dem Dünger wird benutzt?
--ein paar ml/l ,laut Anweisung.
wie oft wird gedüngt?
--unregelmässig!
wie oft wird gewässert, und wie?
--sobald abgetrocknet ist,bzw je nach Wetterlage(Regen)
mit welchem Wasser? (Leitung, Regen, hart, weich...)
--wenn´s Regnet ,dann Regenwasser, ansonsten Leitungswasser.
was für ein Substrat benutzt du?
--Mischung(Gartenerde/Sand/Aussaaterde
Wann ist zuletzt umgetopft worden?
--Fruhjar ´10
sind irgendwelche Krankheiten erkennbar (Blatt, Stamm, Wurzel, Insekten)?
--Nein
Wie alt ist der Baum/ wie lange in deinem Besitz?
--5-6 Jahre
welche Gestaltungsmassnahmen wurden bisher gemacht?
-- 0
hast du ein Bild von deinem Baum ? (früher/jetzt)
--werde versuchen ein einzustellen.
mfg
micha

Re: Chinesische Ulme

Verfasst: 28.09.2010, 11:34
von Mahoniy
So jetzt mal das Bild, er Steht jetzt im Treppenhaus.

Re: Chinesische Ulme

Verfasst: 28.09.2010, 14:28
von Silberlocke
Ich weis, es trägt jetzt nich zu deiner Problemlösung bei, aber wann hast du den Baum das letzte mal gestalterisch geschnitten?
Und die Erdmischung is Meiner Meinung nach auch noch zu fett/kompakt.

Re: Chinesische Ulme

Verfasst: 28.09.2010, 21:54
von Thomas
Hallo,
zwei Probleme sehe ich bei Deinem Baum.
1.) Er sieht nicht sehr vital aus, was auf irgendwelche Pfelgefehler hindeutet
(gießen ,düngen, falsches Substrat ,umtopfen, Baumbefestigung , Drainage.....)
2. Er wurde nicht beschnitten.

Nur wenn man ihn schneidet, verzweigt er sich und bildet Blätter in Stammnähe.

Re: Chinesische Ulme

Verfasst: 28.09.2010, 23:50
von Mahoniy
Abend,
ich dachte ich lass ihn dieses jahr mal treiben das er sich erholen kann ,um Blattmasse zu bilden um mehr Photosynthese machen zu können.
Beim schneiden wars so das danach nur ein trieb am Ast weiter gewachsen ist , die anderen sind verkümmert.

mfg
micha