Seite 1 von 1
Bonsai-Ahorn
Verfasst: 15.09.2010, 14:06
von detlefuschidiezweite
Hallo,
ich bin neu im Forum und wollte wissen,
ob man mit einem typisch deutschen Ahorn
einen Bonsai machen kann.
Ich habe mir mal aus einem Nadelwald
einen besorgt, der dann wieder abgegammelt ist.
Wollte jetzt wissen, wie ich da vorgehen muss,
damit ich daraus einen Bonsai machen kann.
Sollte das dann sofort so aussehen oder wie??

Re: Bonsai-Ahorn
Verfasst: 15.09.2010, 17:12
von spiegel98
also so weit ich das einschätzen kann solltest du den ahorn noch ein paar jahre in den Garten pflanzen und dann erst wenn er einen dickeren stamm entwickelt hat in eine Anzuchtschale extra für Bonsais (so werden die fein wurzeln gestärkt).
Wenn du das so machst wie auf dem Bild wirst du nie einen großen Zuwachs haben ,weil einfach wurzel masse fehlt.
Re: Bonsai-Ahorn
Verfasst: 16.09.2010, 21:12
von Thomas
Hallo,
der Bergahorn hat den Vorteil, dass er rel. schnell wächst, allerdings auch paar Nachteile, weswegen man selten gute Bonsai der Art sieht. Das sind v.a. seine rel. großen Blätter und die zögerliche Verzweigung.
Grundsätzlich solltest Du beim nächste Waldspaziergang Ausschau nach bischen lterem Material suchen, welche etl. die Natur schon bischen in Richtung Bonsai vorgestaltet hat (z.B. durch Wildverbiss)
Siehe Beispiel Eiche in meiner Galerie
http://home.arcor.de/pallmers.home/40St ... ml#Galerie
Wie prinzipiell die Bonsaibaumschule funktioniert siehst Du unten in den Fachbeiträgen in dem gleichnamigen Artikel.
Hier auch mal ein Beisspiel aus meiner Galerie für einen Bergahorn, wo Du auch ersehen kannst, wie lange sowas in etwa dauert, v.a. um wieviel länger im Vergleich zum Beispiel der Eiche (s.o.)
http://home.arcor.de/pallmers.home/26Be ... ml#Galerie