geeigneter Indoorbonsai?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
petite
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 27.12.2009, 14:06
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von petite »

Hallo

Vielleicht habt ihr ja meinen "Vorstellungsbeitrag" schon gelesen, wenn nicht hier nochmal in Kürze:
Ich bin ein absoluter Bonsai-Anfänger, aber kein Pflanzen-Anfänger. Erfahrung mit Zimmerpflanzen habe ich, wie ich finde, zur Genüge, aber an Bonsai möchte ich mich erst 2010, sprich ab morgen, wagen und auch das erstmal nur theoretisch.

Ich besitze kein Kalthaus und auch sonst ist mir die kühle und helle Überwinterung von Pflanzen nicht möglich. (Meine bisherige Zimmerpflanzenauswahl ist entsprechend darauf ausgerichtet.) Daher habe ich meine möglichen Bonsaikandidaten stark eingeschränkt, wollte aber mal euch vorher fragen ob diese Auswahl für mich als Anfänger geeignet ist.

Ausgewählt, anhand der Haltungsbedingungen habe ich folgende:
Carmona microphylla
Sageretia theezans
Ficus ... (welcher Art auch immer)

Sageretia fällt schon fast wieder durch, da ich mir unsicher bin, ob ich im Winter die 18°C anbieten kann.
Wären die anderen beiden geeignet?

(Die Haltungsbedingungen habe ich mir von der Internetseite http://www.arnim-bonsai.de angeschaut.)

Grüße
petite
mönch
Forum Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2009, 06:23

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von mönch »

Hallo petite,
was für Standortbedingungen kannst du denn bieten (Himmelsrichtung der Fenster, Licht, Temperatur und ganz wichtig im Winter die Höhe der Luftfeuchte)???
petite
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 27.12.2009, 14:06
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von petite »

Hallo mönch

Klasse, dass du dich meldest. Na dann möchte ich mal meine Licht- und Wetterverhältnisse in meinem Reich erläutern. :mrgreen:

Himmelsrichtung der Fenster, Licht:
In meiner Einzimmerwohnung hat es eine 3-4m lange Südfensterfront. Die Glasscheiben gehen bis auf den Boden. Und zusätzlich noch eine Glasdoppeltür zur Westrichtung. Evtl. wäre es auch möglich noch eine Pflanzenleuchte aufzuhängen, bereit wäre ich dazu, nur war es bei meiner bisherigen Pflanzenauswahl und durch die Südfenster nicht unbedingt nötig, daher gibt es noch keine.

Temperatur
Tagsüber je nach Zimmerecke 20-24°C, die Heizungen befinden sich an der Südfensterfront. Da Nachts die Heizung abgestellt wird sind es dann zwischen 16°C am Westfenster bis 20°C am Südfenster.

die Höhe der Luftfeuchte
Auch die variiert bei mir lokal. Neben dem Zimmerbrunnen 70%, neben anderen Pflanzen um die 65%. Aber im Durchschnitt sollte sie bei 60% liegen. Aber die lässt sich ja lokal auch noch erhöhen. Man nehme einen Unterteller, fülle Lava-/Tongranulat rein, geben Wasser hinzu und stelle die betreffende Pflanze in diesen Unterteller (mit Abstandhaltern zum nassen Granulat). :mrgreen:


LG
petite
mönch
Forum Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2009, 06:23

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von mönch »

Hört sich ja gut an.
Nach meinen Erfahrungen würde ich nicht mit einer Carmona beginnen. Die ist einfach zu heikel, obwohl sie in den Baumärkten oft und billig angeboten wird.

Ich finde als Einsteigermodell einen Ficus nicht schlecht. Der mag es warm und hell. Vor allem verzeiht er mögliche Pflegefehler und du kannst an ihm auch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren und lernen.
petite
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 27.12.2009, 14:06
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von petite »

Zu heikel.. schade, aber ich glaube du hast recht. Dann fokusier ich mich da mal lieber erst mal auf einen Ficus (ohne diese unsägliche Ginseng-Form).

Möchte es denn ein Ficus-Bonsai so feucht haben, dass ich dann eine entsprechende Unterschale mit feuchtem/nassen Granulat darunter stellen soll, oder meint ihr die 60% reichen aus?

Wenn ich mir da einen aus einem normalen Baumarkt hole, muss ich dann was spezielles beachten? Hab da mal was von Lehmklumpen gelesen.. aber so sicher bin ich mir da nicht mehr.
mönch
Forum Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2009, 06:23

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von mönch »

Während der Heizperiode kann es auf keinen Fall falsch sein, für zusätzliche Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Du solltest aber darauf achten, dass der Ficus "warme Füße" hat. Das heißt, die Bodentemperatur darf nicht niedriger sein als die Lufttemerpatur. Falls die Fensterbank arg kalt ist, eine eine Styroporplatte drunter. Auch zu feuchte Erde wirkt kühlend (Verdunstungskälte).

Falls du einen Ficus im Lehmklumpen erwischst, dann am besten rasch in "richtige" Bonsaierde umpflanzen. Der beste Zeitpinkt ist das Frühjahr.

Zum Gießen: Am besten gut wässern und dann warten, bis die Erdoberfläche gut abgetrocknet ist, dann wieder gießen.
Wo willst du dir denn einen kaufen? Ich würde den ersten nicht im Baumarkt holen, da hast du Massenware, die oft ungünstig gehalten wird, in schlechtem Substrat steht und fast immer diese unnatürliche "S" Form hat. Hier im Shop gibt es auch sehr günstige und schöne Ficus, die sind schon gut vorgestaltet und stehen schhon im richtigen Substrat.
petite
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 27.12.2009, 14:06
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von petite »

Vielen Dank für die ganzen Tipps. :)

Mh.. bisher hatte ich eine Online-Bestellung nicht in Betracht gezogen, da ich mir meinen ersten Bonsai am liebsten selbst so per Augenschein aussuchen wollte. Aber vielleicht sollte ich das mir auch mal genauer anschauen. Ich werd auch mal googlen ob es in meiner Nähe nicht auch einen Bonsai-Fachmarkt gibt, oder etwas in der Art.

Was für Werkzeug bräuchte ich denn für den Anfang bei einem Ficus, reicht da so ein "Einsteiger-Set" mit Schere und Konkavzange?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von Thomas »

Wenn immer Du die Möglichkeit hast, einen Baum vor Ort zu beschtigen bzw. zu kaufen, würde ich
das immer einem Online-Kauf vorziehen.

Natürlich gibt es Händler, die Online gute Ware anbieten, doch jeder wird bei einem per Bild angebotenen Baum meist nur die Schokoladensten zeigen.
Außerdem erhält man vor Ort meist auch fundierte Informationen nicht nur zu der angebotenen Ware, sondern Händler vermitteln Kontakte zu Arbeitskriesen und richten auch selbst Kurse aus.
Es gehört meist auch zum Service, das erste Umtopfen unter Anleitung zu bewerkstelligen.

Händler in Deiner Nähe findest Du hier:
http://www.bonsaizone.de/
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von wildsau »

Bestellen is bei der Jahreszeit nicht unbedingt so ne Gute Idee wegen Frost und so is ja eigentlich klar.

Auf dem Händler-link sind auch schóne Steineiben,wär vielleicht auch was.

Ab und zu kriegste die auch als normale Topfpflanzen,hab eine für 30€ bei Hornbach letztes Jahr gefunden,im Verhältniss zu dem was meisst als Bonsai unter der 100€-Grenze angeboten wird is das ein ganz schöner Pfahl sogar(Foto Kommt noch).

Die auf deinem Händlerlink sind qua Entwicklung schon so ziemlich das maximum was im bezahlbaren Preissegment angeboten wird.

Die Teile vertragen ,obwohl eigentlich Nadelbaum,sehr Gut Zimmerluft und Lichtverháltnisse,wenn Die im Sommer aussen auf dem Fensterbrett stehen können isses Optimal.

So ne Budhistenkiefer hat auch ansich mehr Ausstrahlung und Flair als ne Carmona oder ne Serissa(zumindest in dem Preissegment) und is bedeutend Wiederstandsfähiger.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von Thomas »

wildsau hat geschrieben: Die auf deinem Händlerlink sind qua Entwicklung schon so ziemlich das maximum was im bezahlbaren Preissegment angeboten wird.
Also `ne China-Import-Serissa für 49 Euro, ich weiß ja nicht!?
Du dürftest ja wissen, wie die Preise im holländischen Großhandel sind und daher beziehen die meisten ihre Ware.
mönch
Forum Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2009, 06:23

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von mönch »

[quote="wildsau"]Bestellen is bei der Jahreszeit nicht unbedingt so ne Gute Idee wegen Frost und so is ja eigentlich klar.

Das ist logisch. Ich dachte dabei aber an seriöse Shops, die bei Frostgefahr keine empfindlichen Bäume verschicken. Es gibt aber auch welche, die versenden z.B. Ficus bei minus 10 Grad in schlechter Verpackung mit mit langsamen Ausliefern (z.B. Hermes). An solche habe ich eher weniger gedacht.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von wildsau »

Hey,

So Genau hab Ich noch garnicht geguckt,meinte mit Entwicklung auch eigendlich die Steineiben.

Der meisste Kram kommt natürlich von Lodder und Co.

Die haben aber auch hier und da richtiges Material,das Teil auf dem 1.Bild in dem blauen Topf war im Einkauf 80€,weiss Ich zufällig,weil Ich meinem Händler beim Abholen mit dem Lkw ausgeholfen habe(Is das Rumgeruder mit der Kiste in den engen Strassen hier,doch noch zu was Gut)

Auf dem 2. Bild is die Steineibe für 30 aussem Hornbach,war ein Vollbelaubter Busch,hat letzes Jahr den Grundschnitt gekriegt,darum isser so Nackt.


rechts daneben mit dem Kragen um steht noch ne Steineibe,vor 3-4 Jahren mal ein Geschenk von neinem Weib gewesen,der hat das glaub Ich 60 gekostet im Gartencenter,hat seitdem aber kaum Spuren von Entwicklung gezeigt,(hab Dummerweise das Teil mal kräftig am Laub beschniten und warte seit 2Jahren das Es wieder halbwegs so voll wird wie Es war).
Dateianhänge
DSC01807_Kopie.jpg
DSC01807_Kopie.jpg (82.15 KiB) 2005 mal betrachtet
DSC01806_Kopie.jpg
DSC01806_Kopie.jpg (95.69 KiB) 2005 mal betrachtet
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
mönch
Forum Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2009, 06:23

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von mönch »

Hallo Wildsau,

der von Hornbach sieht echt gut aus. Wie hoch war der den ursprünglich. Hab gar nicht gewußt, dass die so große Exemplare verkaufen. muß wohl dieses Jahr dort mal meine Augen aufmachen. Danke frü den Tip. :D
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von wildsau »

Der is so ungefähr 35-40cm hoch eigentlich etwas zu lang für den Stammdurchmesser,aber ansich zeigt Er etwas Verjüngung,und Treibt auch am Stamm wieder Neu aus.Ursprünglich war Er so 60-70cm,eigentlich hätte der Schnitt auch etwas Tiefer sein können war aber schwierig bei der geraden aufrechten Form nen Seitenast von weiter unten als Stammverängerung voll aufzurichten.

Bei dem langsamen Wachstum wirds allerdings noch ne Weile Dauern bis das wie Bonsai aussieht.

Vorteiligerweise hab Ich von dem ganzen Ästen ein paar schöne kurze dicke Stecklinge übrigbehalten,leider sind auch ein haufen eingegangen,was allerdingd mein Fehler,das Substrat war zu Durchlässig und der Topf stand Hinten in der Ecke und hab nicht aufgepasst.

Normal wächst auch dickes Holz fast immer an.

Musste mal die Augen aufhalten,ab und zu werden Sie als normale Topfpflanzen angeboten,sieht man auf den ersten Blick kaum weil das Laub meisst viel grösser ist als bei den Kollegen die in der Bonsischale stehen und meisst mehr wie ein Busch als ein Baum aussehen.
Zuletzt geändert von wildsau am 02.01.2010, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Re: geeigneter Indoorbonsai?

Beitrag von Richard »

petite hat geschrieben:Was für Werkzeug bräuchte ich denn für den Anfang bei einem Ficus, reicht da so ein "Einsteiger-Set" mit Schere und Konkavzange?
Hallo petite,

wenn Du ne Menge Geld ausgeben willst, kannst Du dir so ein "Einsteiger-Set" kaufen. Für 1-3 Zimmerbonsais ist das kaum nötig.

In jedem Baumarkt bekommst was ähnliches, was man zweckentfremden kann. Für dünne Zweige reicht ne normale Küchenschere, für dickere Zweige/Äste tuts auch ein Seitenschneider aus der Eletroabteilung, zum Entfernen alter Erde bei den Wurzeln geht ein alter dünner Schraubenzieher oder Schaschlikspieß. Mehr wirst Du wohl kaum brauchen.

Ich habe jetzt 17 Outdoor-Bäumchen und nur ne Bonsaischere und ne Konkavzange.

Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. ;-)
Antworten