Pinus Mugo
Verfasst: 13.07.2009, 15:53
Hallo,
vor knapp 2 Monaten habe ich mir eine süße kleine Bergkiefer zugelegt, die ich zu einem netten kleinem Shohin gestalten möchte.
Es handelt sich hier allerdings um Übungsmaterial, da ich mit Nadelbäumen keinerlei Erfahrung habe.
Mein erster Fehler war sie wider besseren Wissens umzutopfen (mit Wurzelschnitt).
Deshalb verliert sie unten in Stammnähe ein Paar Nadeln. Bin mir aber nicht sicher ob es nicht vielleicht noch einen anderen Grund geben könnte. Ich hoffe sehr das der Nadelschwund bald aufhört... In der letzten Zeit hatte sie etwas zuviel Wasser wegen dem Regen... Aber sonst warte ich bis das Substrat antrocknet.
Ich habe die alten Nadeln etwas beschnitten um den Stamm nach und nach freizulegen.
Meine Frage ist nur ob ich das Bäumchen noch etwas auslichten soll, oder weiterhin komplett in Ruhe lassen sollte (wie geplant).
Wan kann ich mit dem Drahten und dem wegnehmen der überflüssigen Äste beginnen? [Nächstes Jahr im Frühling vor Neuaustrieb?]
Ansonsten besprühe ich sie früh Morgens und Abends nach Sonneuntergang. Stehen tut sie Halbsonnig - Sonnig.
Gruß Daniel
vor knapp 2 Monaten habe ich mir eine süße kleine Bergkiefer zugelegt, die ich zu einem netten kleinem Shohin gestalten möchte.
Es handelt sich hier allerdings um Übungsmaterial, da ich mit Nadelbäumen keinerlei Erfahrung habe.
Mein erster Fehler war sie wider besseren Wissens umzutopfen (mit Wurzelschnitt).
Deshalb verliert sie unten in Stammnähe ein Paar Nadeln. Bin mir aber nicht sicher ob es nicht vielleicht noch einen anderen Grund geben könnte. Ich hoffe sehr das der Nadelschwund bald aufhört... In der letzten Zeit hatte sie etwas zuviel Wasser wegen dem Regen... Aber sonst warte ich bis das Substrat antrocknet.
Ich habe die alten Nadeln etwas beschnitten um den Stamm nach und nach freizulegen.
Meine Frage ist nur ob ich das Bäumchen noch etwas auslichten soll, oder weiterhin komplett in Ruhe lassen sollte (wie geplant).
Wan kann ich mit dem Drahten und dem wegnehmen der überflüssigen Äste beginnen? [Nächstes Jahr im Frühling vor Neuaustrieb?]
Ansonsten besprühe ich sie früh Morgens und Abends nach Sonneuntergang. Stehen tut sie Halbsonnig - Sonnig.
Gruß Daniel