Gestaltung/Rückschnitt - Okushimo
Verfasst: 06.07.2009, 16:57
Hallo an die Bonsaiisten unter euch!
ich bin neu hier im Forum, 30 Jahre alt und komme aus Hamburg. Nun habe ich seit einiger Zeit einen Acer Okushimo. Das Alter schätze ich auf 15Jahre, das Nebari beträgt 6-7cm der Stamm ist 3,5cm dick... Uhrsprünglich war der Baum 1,3m - wenn er fertig gestaltet ist wird er 50- 60cm haben.
Für die Gestaltung habe ich mir einige Pläne zurecht gelegt, wo ich nicht genau weiß ob es umsetzbar ist. Ich würde gerne einige dicke Äste um 45-70 Grad neigen, oder aber entfernen.
Ich habe allerdings so meine Probleme zu beurteilen ob es zum geplanten Ergebniss beiträgt - und verhunzen möchte ich ihn auf keinen Fall.
Die Forderansicht ist schon gefunden, es gibt nur mehrere Möglichkeiten ein Stammverlängerung zu erreichen ( den eigentlichen Stamm kappen und einen Ast nach oben zu drahten)...
Leider ist der Hauptstamm oben relativ gerade und gleichbleibend dick. Ich habe in die Skizze einige eventuelle Schnittpunkte eingezeichnet. Was würdet ihr für Sinnvoll halten, oder besser für umsetzbar, oder soll ich alle Äste ganz entfernen?
Den starken Radikal-Schnitt habe ich für den späten Winter anberaumt, jedoch könnte ich so schonmal einige Äste abspannen, einen Ast so stark zu verformen wird ja ohnehin sehr lange dauern.
Ich habe ein Beispielbild in verfremdeter Form mit hochgeladen um meine Wunschform darzustellen.
Liebe Grüße aus Hamburg
Daniel
ich bin neu hier im Forum, 30 Jahre alt und komme aus Hamburg. Nun habe ich seit einiger Zeit einen Acer Okushimo. Das Alter schätze ich auf 15Jahre, das Nebari beträgt 6-7cm der Stamm ist 3,5cm dick... Uhrsprünglich war der Baum 1,3m - wenn er fertig gestaltet ist wird er 50- 60cm haben.
Für die Gestaltung habe ich mir einige Pläne zurecht gelegt, wo ich nicht genau weiß ob es umsetzbar ist. Ich würde gerne einige dicke Äste um 45-70 Grad neigen, oder aber entfernen.
Ich habe allerdings so meine Probleme zu beurteilen ob es zum geplanten Ergebniss beiträgt - und verhunzen möchte ich ihn auf keinen Fall.
Die Forderansicht ist schon gefunden, es gibt nur mehrere Möglichkeiten ein Stammverlängerung zu erreichen ( den eigentlichen Stamm kappen und einen Ast nach oben zu drahten)...
Leider ist der Hauptstamm oben relativ gerade und gleichbleibend dick. Ich habe in die Skizze einige eventuelle Schnittpunkte eingezeichnet. Was würdet ihr für Sinnvoll halten, oder besser für umsetzbar, oder soll ich alle Äste ganz entfernen?
Den starken Radikal-Schnitt habe ich für den späten Winter anberaumt, jedoch könnte ich so schonmal einige Äste abspannen, einen Ast so stark zu verformen wird ja ohnehin sehr lange dauern.
Ich habe ein Beispielbild in verfremdeter Form mit hochgeladen um meine Wunschform darzustellen.
Liebe Grüße aus Hamburg
Daniel