Gestaltungsfragen Muschelzypresse

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Gestaltungsfragen Muschelzypresse

Beitrag von Maik »

Hallo! Ich habe in einer Baumschule diese Muschelzypresse entdeckt und gekauft. War nicht teuer und ich fand, dass sie gut aussieht. Ich würde gerne eure Meinung hören, ob der Baum eine akzeptable Grundlage bieten würde. Ich möchte damit üben, da ich selbst noch ein Anfänger auf diesem Gebiet bin. Des Weiteren würde ich mich freuen, wenn mir jemand Ratschläge zur Gestaltung und Vorgehensweise geben könnte.

Der Baum ist (ohne Topf) ca. 30 cm groß. Mein erster Schritt wäre, den Baum umzupflanzen (Wurzelballen korrigieren usw.), da -wie auf dem Bild zu erkennen ist- schon die ersten "Wurzelhärchen" (wie auch immer das heißt :? ) aus der Erde gucken.
Sollte der Baum anschließend erstmal ruhen? Habe oft gelesen, dass die jungen Bäume erst noch wachsen müssen und Kraft tanken sollen. Oder kann man schon einige Gestaltungsschritte in Erwägung ziehen (zB. Auszupfen des Laubes etc.)?

PS: Soll ich versuchen, das Moos auf zu retten? Eine kleine Schicht ist vorhanden..
Dateianhänge
Muschelzypresse_01.jpg
Muschelzypresse_01.jpg (531.73 KiB) 6161 mal betrachtet
Muschelzypresse_02.jpg
Muschelzypresse_02.jpg (508.02 KiB) 6161 mal betrachtet
Muschelzypresse_03.jpg
Muschelzypresse_03.jpg (506.66 KiB) 6161 mal betrachtet
Muschelzypresse_04.jpg
Muschelzypresse_04.jpg (527.27 KiB) 6161 mal betrachtet
Muschelzypresse_05.jpg
Muschelzypresse_05.jpg (418.14 KiB) 6161 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
da ist durchaus was draus zu machen.
Unten in den Fachbeiträgen ist ein beitrag, Erstbehandlung von Baumschulware.
Das kannst Du 1:1 umsetzen. Ich würde es sofort machen, denn die Jahreszeit ist dafür fast ideal.
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Hallo Thomas. Danke für die schnelle Antwort. Kannte das Thema mit der Erstbehandlung schon und werde mich dann daran halten. Trotzdem muss ich bevor ich anfange sicherlich nochmal nachfragen. Werde zuerst einmal ein virtual erstellen und das dann hochladen. Damit auch ja nichts schief geht..
Ansonsten würde mich mal interessieren, was aus der Berg- und der Zirbelkiefer geworden ist, die du im Thema "Erstbehandlung von..." vorgestellt hast? Wenn ich mich recht entsinne, ist das schon ein Weilchen her..
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Maik hat geschrieben: Ansonsten würde mich mal interessieren, was aus der Berg- und der Zirbelkiefer geworden ist, die du im Thema "Erstbehandlung von..." vorgestellt hast? Wenn ich mich recht entsinne, ist das schon ein Weilchen her..
Die wachsen und gedeihen, übrigens auch die Sylvestris-Zwergform.
Das sind natürlich langfristige Projekte, wo man erst in ca. 5 jahren vorzeigbare Ergebnisse präsentieren kann.
Die Bergkiefer habe ich rückgepfropft und wird nächstes Jahr umgetopft.
Da stelle ich mal aktuelle Bilder rein.
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Könnte man den Baum soweit zurückschneiden? Oder ist das zu viel oder zu wenig?
Dateianhänge
Muschelzypresse_Entwurf 01 Kopie.jpg
Muschelzypresse_Entwurf 01 Kopie.jpg (454.67 KiB) 5987 mal betrachtet
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

ab nach oben.. :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
das ist soweit ok.
Die Äste würde ich weiter einkürzen.
Dateianhänge
muschelzypresse_entwurf_tp.JPG
muschelzypresse_entwurf_tp.JPG (124.5 KiB) 5872 mal betrachtet
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Ok, danke.. Werde ich so machen..
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Hallo,
habe es endlich geschafft meine Muschelzypresse zu schneiden und musste feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Ich wusste zuerst gar nicht wo ich anfangen soll.. Jedoch habe ich erstmal was geschafft und mein Baum sieht so aus.. Nun meine Fragen..

1. Ich habe die kleine Ästchen/Blätter am Stamm drangelassen, da ich gelesen habe, dass dadurch der Stamm breiter wird. Trifft das bei dieser Kategorie Ästchen/Blätter auch zu oder kann ich die getrost abschneiden?

2. Ist es schon empfehlenswert die Äste zu drahten (Bsp. grüne Markierung)?

3. Am unteren rechten Ast befindet sich eine Astgabelung (rote Markierung). Soll ich diese Gabelung abschneiden, damit kein Gnubbel übrig bleibt, oder dranlassen?

Des weiteren wäre ich dankbar über Tipps, wie man richtig das Laub schneidet/zupft?

Gruß Maik
Dateianhänge
Muschelzypresse_06.jpg
Muschelzypresse_06.jpg (693.26 KiB) 5753 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
der Schnitt ist ok so, alles so lassen.
Die kleinen Äste sind absolut wichtig, denn sie werden evtl mal das spätere Astgerüst bilden.

Die Äste , die jetzt dran sind , sind im Verhältnis zum Stamm viel zu dick.
Irgendwann wird man die evtl entfernen und durch die kleinen Triebe ersetzen.

Drahten ist nicht sinnvoll, ebenso brauch man sich in dem Stadium um irgendwelche Knubbel keinen Kopf machen, denn wie schon gesagt, die Äste von heute werden nicht unbedingt die Äste von morgen sein.

Wachsen lassen, in Ruhe lassen für dieses Jahr!

Am besten noch 10- 20 Bäume zulegen, damit man bei dem ständigen Bedürfnis, irgendwas an den Bäumen herumzumachen (Ist am Anfang immer so!), seine Aktivitäten auf mehrere Bäume verteilt, denn ein Baum hält das sonst auf Dauer nicht aus.
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Ok.. Dann danke ich erstmal für die Hilfe.. Mal sehen wie er in einem Jahr aussieht.. Gruß
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Unerwartet und ganz plötzlich hat meine Muschelzypresse das zeitliche gesegnet... :cry:
pehN
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 02.06.2009, 23:04

Beitrag von pehN »

Schade. Weißt schon woran es lag?
Gabs keine Anzeichen die das Übel angekündigt haben?
Maik
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 18.08.2008, 19:24
Wohnort: Genthin

Beitrag von Maik »

Nicht wirklich. Von einem Tag zum nächsten war das Laub an einigen Stellen braun. Keine Ahnung. Habe regelmäßig und immer nur dann wenn die Erde angetrocknet war gegossen. Vielleicht war es in den heißen Tagen einfach zu wenig..
Antworten