Seite 1 von 1

Neu und gleich ne frage

Verfasst: 04.11.2008, 19:37
von BiggiBägges
Guten Tag liebe Bastelfreunde :D

Ich bin nicht nur in diesem Forum neu sondern auch in der kleinen und

doch so großen Welt der Bonsai. Und deswegen möcht ich mich hier kurz
vorstllen dass ihr euch ein Bild über mich machen könnt.
Ich komm aus Ba/Wü nähe heidelberg, bin 19 Jahre alt und hab ne eigene Wohnung mit kleinem aber feinem Garten.

Ich habe vor 4 Tagen einen Bericht über Asien auf Phoenix gesehn und da fielen mir die netten schönen kleine Bäume auf und dann war ich sofort verliebt.
So hab ich mir auf www.bonsaischule.de einen Ficus retusa (indoor 3jahre) und eine Ulmus Parvifolia (chin. Ulme 2jahre, frühling in den garten) und Erde ect. bestellt. Sollen anfänger Pflanzen sein :wink:

Lange rede kurze frage: Ich pflanz auch selber Tomaten und ect. ect und benutze gerne so 1 jahres natur pellets. Kann ich bei meinem Bonsai die auch verwenden und muss dennoch alle 2-3 wochen mal gedüngt werden (ich benutze organischen flüssigdünger eig. immer bei allen pflanzen, damit kann man nicht überdüngen, aber das wisst ihr bestimmt :idea: ) ?

Um antwort wird gebeten. adnke im voraus leute

Verfasst: 04.11.2008, 19:46
von andreSt
Ahhh

Sag mal wo du genau wohnst wohn nämlich auch in der Gegend - in Weinheim


Und an deiner STelle würd ich am besten keinen Flüssigdünger nehmen liber

BIOGOLD benutzte ich schon seit Jahren.


mb

Verfasst: 04.11.2008, 20:00
von wildsau
Hy,auch mit organischem Fuessigduenger kannste Ueberduengen.
Lanzeitduenger ist da weniger Gefaehrlich.
Das beste ist natuerlich BIOGOLD so wie andreST sagt.
Ich gebe zusaetzlich noch Fluessigduenger um die Nahrungsbeduerfnisse in den verschiedenen Jahreszeiten abzudecken(im fruehsommer mehr Stickstoffanteil im Herbst mehr Phosfor und Kalium usw),und den Bedarf an Spurenelementen die in organischem Duenger fehlen zu decken.

.

Verfasst: 04.11.2008, 22:24
von BiggiBägges
ok, dann mixt du wahrscheinlich deinen FLdünger selbst oda? kennste ne gute i-net seite wo man sich die ,,zutaten´´ bestellen kann?

Verfasst: 05.11.2008, 00:38
von Thomas
Hallo,
Prinzipiell kann man jeden Volldünger verwenden, ob organisch oder mineralisch.
Uberdüngen ist , außer mit Depot oder org. Festdünger möglich.

Folgendes sollte man beachten:
In der Ruhezeit, also jetzt nicht düngen.
Düngen macht nur nach dem Neuaustrieb Sinn, also von ca April bis Oktober.
Schwächelnde Pflanzen nicht düngen.

Ansonsten empfehle ich die Eingangsartikel oben in diesem Forum und die Pflegenleitungen unten in den Fachbeiträgen.

Viel glück!

Verfasst: 06.11.2008, 19:36
von wildsau
Genau so isses wie Thomas sagt.
Aus dem Duengen kannste aber auch echt ne Wissenschaft machen wenn du willst.
Zu dem Thema kannst dich am besten in einem Buch einlesen.
Ich machs ungefaehr so: Ab April wenn die Pflanzen ausgetrieben sind beginn ich mit Duenger mit ausgeglichenem NPK-Wert (Gruenpflanzenduenger)1x pro Woche die haelfte der empfolenen Konzentration.
Mitte Juni bis ende August mehr Sikstoff,ab September Mehr Kali und Phosfor(Kakteenduenger),ab mitte OKtober beginn November wenn die Blaetter Gelb werden gibts gar nichts meht allein Wacholder und Nadelbaeume kriegen 2-3Wochen noch was.
Weiterhin liegt waehrend der Wachtumssaison immer was Biogold auf der Schale und kriegen die Pflanzen noch 1x pro Woche noch Duenger ueber die Blaetter(max.20% der angegebenen Dosierung).

Komponenten zum Selbermischen kriegste beim Guten Bonsaifachhaendler,Komplettduenger ist aber Gut genug.

Komponenten benutze ich meisst nur um am Duenger noch was ''Nachzustellen'',extra Amoniakstikstoff fuer Azaleen(Langzeitduengerperlen fuer Selbige sind aber auch Ok),Stikstoffrei fuer nach dem Umtopfen(Auch da Vorsicht warte meisst 2-3Wochen beginne mit der halben Konzentration),extra Kali und Phosfor im Herbst.

Im Priziep ist Langzeitduenger an sich auch Genug hat den Vorteildas du dich nicht an ein Schema halten brauchst und das Zeug auch bei Regen funktioniert wenn Fluessigduenger Ausgespuelt wird.

Verfasst: 06.11.2008, 20:04
von BiggiBägges
ouh ja fresh danke für die antworten. is ja echt ma ne wissenschaft für sich. da is ja der minimale aufwand den ich bei meinen anderen pflanzen hab nichts dagegen.

ich werd ma schaun dass ich n buch dazu finde. bin eh dabei n paar bücher bei amazon.de zu bestellen. gebraucht aber billig ;) 3 euro für n buch geht gud nei.

Verfasst: 07.11.2008, 16:59
von wildsau
Na mit dem Duengen musste im prinzip nicht so ne Messe feiern.
Wie gesagt Beginn normal wie bei den Zimmerpflanzen oder im Garten.
Benutz etwas weniger als die vorgeschriebene Konzentration.

Ueberduengen ist viel Gefaehrlicher als nicht Duengen.

Den Rest mit den ganzen Sachen wie selber mischen und so musste nach und nach selber ausprobieren und dich natuerlich gut einlesen.

An sich ist von Fruehling bis Spaetsommer Gruenpflanzenduenger angesagt(NPK 5-5-5 oder so in dem Dreh) und im Herbst Duenger mit weniger Stikstoff erforderlich,benutz ich meisst gewoehnlichen Kaktusduenger(NPK 3-7-7 oder so).

Verfasst: 07.11.2008, 22:53
von BiggiBägges
ich hab die beste nachricht die ich mir zurzeit nur denken kann =D

un zwar mach ich nen kurs, dieser beihnhaltet 4 tage in der woche arbeiten (Praktikum) un 1 Tag schule in der Woche. Un ich hab da mal im Bonsai Zentrum Heidelberg nachgefragt und so ne Frau meinte theoretisch ist es machbar. Ach ja der ganze Kurs geht 9 Monate. Klärt sich morgen endgültig ob ich den Praktikums Platz bei denen machen kann.

Wäre ja in dem sinne nich schlecht, wa?

Asouh bevor ich s vergess. Ich hab von meiner Großmutter nen Bonsai bekommen, der schon alt ist. Sie hat ihn nie geschnitten und so, entsprechend ist er auch gewachsen. Meine Digicam hab ich grad verliehen sonst hätt ich n Bild gemacht. Wenn ich den jetzt umtopfen will, langt es wenn ich ne Bonsai Erde hausmischung von www.bonsaischule.de und normale Blumenerde misch oder wäre es empfehlenswert nur Bonsai Erde zu nehmen?

Verfasst: 08.11.2008, 17:21
von wildsau
Ja mit dem Umtopfen kannste am Besten bis zum Fruehling warten.
Mit den Bonsaierdmischungen ist so ne Sache,ich kenn nur die aus dem Gartencenter und da ist mir zu wenig Sruktur drin,sprich wenig Kies oder Lavagranulat.
Ich habs lieber was Groeber und tendiere die letzte Zeit sowiso mehr zu Erdlosen Mischungen
Wenn du den Job im Bonsaizentrum kriegst kannst dich am besten am lebenden Objekt beraten lassen.
Die koennen dir auch sicher bei der Gestaltung von Omas Bonsai behilflich sein.