Seite 1 von 2

Dünger scheint Mumpitz zu sein

Verfasst: 06.10.2008, 16:35
von Bucky
Hallo Zusammen,

ich weiss ja nicht wie gut ihr mit euren Dünger so fahrt. Ich hatte mal vor etwas längerer Zeit erwähnt, welchen Dünger ich so verwende.

Bild

Ich war nach einer Zeit dazu geneigt, das Düngen einzustellen, da ich nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe alle 2 Wochen einmal gedüngt und das Endergebnis war eher schlecht als recht.

Bei jeder Düngphase, haben meine Bäume neues Grün bekommen aber nunja.. es ist komisch zu beschreiben. Der Ansatz vom neuen Ast inkl. das grün baumelte einfach runter. Als ob man ein Arm ohne Muskeln oder Knochen hätte.
Seitdem hab ich das Düngen eingestellt und bin bis jetzt eigentlich ganz gut gefahren. Blüten und neues Grün kommt zum Vorschein..

Könnte es sein, dass mein Dünger doch ungeeignet ist?

Verfasst: 06.10.2008, 20:40
von nannoman
Hallo

Wenn der Dünger den du da hast dein Baum Schadet
würde ich ihn komplett weglassen

ich kann die nur emfehlen ein Langzeit Dünger zu benutzen
den kannst du bis ende Oktober verwende
ich verwende Bio Gold den kannst du in den Boden drücken
und man brauchst nicht wie bei Flüssig Dünger auf die
Dosierung zu achten die Düngerkugeln werden alle 2 bis 3 cm
in den boden gedrückt
ich Dünge eimal im Frühjahr und einmal im Spätsommer
und habe damit sehr gute erfahrung gemacht

Verfasst: 06.10.2008, 21:52
von wildsau
Ja Biogold funktioniert am besten is aber am teuersten.Zusaetzlich dazu geb ich ein mal pro Woche abwechselnd minealischen und organischen Duenger
(ausser Wenns regnetaber dann haben die Pflanzen noch dasB.G.)
Ich duenge immer mit der halben angegebenen Konzentration,dafuer aber oefter.
Ausserdem geb ich noch 1x die Woche Duenger ueber die Blaetter
dann aber nur 20-25% der angegebenen Konzentration.
Wichtig beim Duenger ist Der NPK Wert der muss auf der Flasche stehen,
wenn nicht das Zeug stehen lassen.
Hab mal ne 3ltr Flasche im ALDI gekauft
mit nem ausgeglichenem NPK-Wert (5-6-5)
normaler Gruenpflanzendueger also,der Stoff is genauso gut wie teurer
"Bonsaiduenger".

Verfasst: 06.10.2008, 23:49
von nannoman
Bio Gold mag zwar teurer sein aber ist immer noch am besten

Verfasst: 07.10.2008, 00:02
von wildsau
So isses,Vor allem bei mir hier regnet es die ketzten Jahre so viel das Fluessigduengen kaum Sinn macht,
Wenns hier mal ne Woche nicht Schifft kannst ein Kreuz im Kalender
machen
Im Prinziep rechnet sich der Preis auch die Pflanzen sind immer gut versorgt,man kann nichts falsch machen oder vergessen,und man sollte auch nicht auffen Pfennig kacken bei seinen Pflanzen

Verfasst: 07.10.2008, 00:29
von nannoman
gerade bei regen macht langzeit dünger einen sinn

und bei so ein hobby sollte man schon mit dem ganzen herzen
drinn stecken darum auch nur das beste so wie Bio Gold
und flüssigdünger kann man zur abwechslung auch mal geben damit nicht zu einseitig gedüngt wird

alle paar Tage gieße ich aber auch mit Mineralwasser damit habe ich meine Pfeffer Bäume wieder mit aufgepäppelt nach dem sie alle Blätter verloren hatten, das ist ein guter dünger ersatz

Verfasst: 07.10.2008, 10:30
von Thomas
Hallo,
zuerst wäre es natürlich nützlich, etwas über den Baum zu erfahren,
um den es geht und dessen Kulturbedingungen.

In den seltendsten Fällen ist der Zustand , wie Du ihn beschreibst, auf
fehlenden oder falschen Dünger zurückzuführen, sondern meist auf
schlechte Standortfaktoren oder Pflegefehler.

Sofern es sich um Indoors handelt, gilt das insbesondere.

Dieser Dünger hier ist für Leute gedacht ,die von Pflanzen keine Ahnung haben.
Der Nährstoffgehalt ist so gering, dass man davon drauf machen kann,
wie man will, ohne Schaden anzurichten.
Kurz , er bringt wenig, schadet aber nicht.
Das kann für Einsteiger vorteilhaft sein, denn mit Dünger, v.a. mineralischem kann man auch viel Schaden anrichten.

Einsteiger neigen dazu , schwächelnden Pflanzen durch verstärkte Düngergabe was Gutes tun zu wollen und das ist grundfalsch.

Verfasst: 07.10.2008, 18:53
von andreSt
Ich benutze schon seit 3 Jahren

Bio Gold und habe nur gute erfahrungen gemacht.

Verfasst: 07.10.2008, 19:24
von wildsau
Ja ich auch,gebe aber zusaetzlich noch Fluessigduenger weil beim B.G. die Spurenelemente(Zn,Cu,Mg,usw)fehlen,hab ich jedenfalls schon oefter gehoert und gelesen.
Ausserdem sollten die Baeume in der Wachstumsfase mehr Stickstoff und im Herbst etwas mehr Phosfor und Kalium kriegen, so kann man das noch was steuern.

Verfasst: 08.10.2008, 16:29
von Bucky
Ich habe diesen Flüssigdünger an meinen Camorra und an meinem Ficus verwendet. Meine Ulme und mein Wacholder hab ich das noch nicht ausprobiert.

Mein Ficus und mein Camorra sahen eher beängstigend aus

Verfasst: 08.10.2008, 19:20
von wildsau
Na dann keine Frage kipp das Zeug ins Klo,jetzt im Herbst kannste sowiso besser Stckstoffarm Duengen z.B. mit Kaktusduenger.
Derweil idie Duengergaben fuer dieses Jahr schon langsam eingestellt werden sollten.
Allein die Wacholder haben bei mir noch ein bisschen Biogold Aufliegen.

Verfasst: 08.10.2008, 19:25
von Backyard
http://de.wikipedia.org/wiki/Camorra 8)

Gemeint ist wohl Carmona, aber die ist ja auch recht kriminell! 8) :lol:

Gruss
Rossi

Verfasst: 08.10.2008, 19:30
von wildsau
Na ja aber wenn der Ficus auch alles Haengen laesst dann Haut doch was nicht hin.

Verfasst: 08.10.2008, 20:52
von Thomas
Bucky hat geschrieben: Mein Ficus und mein Camorra sahen eher beängstigend aus
... was nicht am Dünger liegen muss.
Das sagte ich wohl schon weiter oben.

Den Indoor-Pflichtartikel oben im Forum wirst Du ja gelesen haben.

Wenn Indoors schon vor der eigentlich heikelsten Zeit, dem Winter,
schlecht aussehen und nicht u.a. durch Freilandaufenthalt übern Sommer
genug Kraft getankt haben, stehen die Chancen nicht besonders gut.

Ein Bild wäre natürlich gut, um die Sache zu beurteilen.

Verfasst: 08.10.2008, 21:21
von Bucky
Das ganze ist auch schon etwas her. Wir haben ja einen großen Garten und im Sommer waren meine Indoors eigentlich die ganze Zeit draussen.

Meine Bäume ging es auch wunderbar. Mein Ficus wurde dichter, mein
Carmona bekam weisse Blüten und ich hab halt diesen Dünger mal ausprobiert. Ich habe zuerst gezögert weil ich bis dahin ohne Dünger gut gefahren bin und alles prima lief. Ich habe dennoch mal wieder das ganze ausprobieren wollen. Dann wabbelte es nach unten und ich habe es wieder abgesetzt.
Die beiden Bäume waren immernoch in der selben Verfassung wie vor dem Düngen. Nur die neuen kleinen Äste waren davon betroffen

Wie gesagt, ich würd euch gerne ein Bild davon schicken aber ich habe damals kein Foto davon gemacht