hy wollte mal nachfragen ob schon einmal jemand versucht hat eine blautanne als bonsai zu ziehen?hätte da die möglichkeit durch abmosen oder stecklingen.aber bevor ich mich daran wagen hätte ich diesbezüglich gern ein paar tips ob es überhaupt so wirklich möglich ist un ob es schwer ist
danke schon mal im vorraus
blautanne als bonsai?!
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.05.2008, 18:58
- Kontaktdaten:
blautanne als bonsai?!
liebe grüße von tamy
Tannen sieht man selten als Bonsai .
Das hat Gründe.
Zierformen sind immer suboptimal, da Bonsai sich am Baum in der Natur orientiert.
Und abmoosen bei Tannen ist auch nicht einfach.
Die Frage ist, ob es wirklich eine Blautanne ist, oder eher eine Blaufichte.
Da gilt im Wesentlichen das Gleiche.
Gerade am Anfang sollte man sich an gängige arten halten, also Kiefern, Wacholder, Ahorne, Buchen, Eichen.
Material findet sich überall, Wald, Baumschule, eigener Garten, Händler....
Das hat Gründe.
Zierformen sind immer suboptimal, da Bonsai sich am Baum in der Natur orientiert.
Und abmoosen bei Tannen ist auch nicht einfach.
Die Frage ist, ob es wirklich eine Blautanne ist, oder eher eine Blaufichte.
Da gilt im Wesentlichen das Gleiche.
Gerade am Anfang sollte man sich an gängige arten halten, also Kiefern, Wacholder, Ahorne, Buchen, Eichen.
Material findet sich überall, Wald, Baumschule, eigener Garten, Händler....
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.05.2008, 18:58
- Kontaktdaten:
also ne blautanne ist es.die gänigen arten sind zwar nicht schlecht aber passen wiederrum nicht wirklich in garten mit rein- wa die tanne doch schon eher macht.deswegen kam ich erst auf die idee.aber wieso werden tanne eher selten hier als bonsai gesehen?Thomas hat geschrieben:....
Die Frage ist, ob es wirklich eine Blautanne ist, oder eher eine Blaufichte.
Da gilt im Wesentlichen das Gleiche.
Gerade am Anfang sollte man sich an gängige arten halten, also Kiefern, Wacholder, Ahorne, Buchen, Eichen.
Material findet sich überall, Wald, Baumschule, eigener Garten, Händler....
liebe grüße von tamy
Die Kultivierung ist ehr schwierig.
und dann wächst eine Tanne immer in eine Weihnachtsbaumoptik.
Was anderes sieht man auch in der Natur nicht.
An Extremstandorten kommt sie quasi nicht vor.
und dann wächst eine Tanne immer in eine Weihnachtsbaumoptik.
Was anderes sieht man auch in der Natur nicht.
An Extremstandorten kommt sie quasi nicht vor.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.