Hi Atreju,
Ein Genosse

, ich hab auch einen Pfefferbaum bei mir zuhause. Und auch bei mir steht er in der Wohnung mangels Outdoor-möglichkeit.
Meiner hat, als ich ihn bekommen habe, zu Beginn auch recht viel Blätter verloren, allerdings auch sehr viele neue bekommen...da sich das in etwa die Waage gehalten hat, war ich nicht beunruhigt.
Eventuell kam das noch vom Umtopfen, denn das bedeutet viel Stress für einen Baum. Mein Ficus legt nach einem Umtopfen und Wurzelschnitt eine komplette Wachstumspause von ca 2 Wochen ein.
Wenn man nun bedenkt dass ein Ficus so ziemlich das widerstandsfähigste Zimmergewächs ist, dann liegt die Vermutung nahe, dass ein Pfefferbaum da bestimmt länger Stress hat.
Nach einiger Zeit hat es sich aber gelegt und er verlor kein einziges Blatt mehr. Bis auf wenige Ausnahmen ist das nun schon seit Winter so.
Mein Pfeffi sitzt in einer Mischung aus reiner Blumenerde und Seramis. Derzeit (bei ca 27-28 Grad Hitze in der Wohnung) muss ich ca alle 3-4 Tage richtig wässern bis es unten rausrinnt.
Das kommt natürlich sehr auf die Erdmischung drauf an wie oft du wässern musst. Ist es sehr durchlässig und speichert wenig Wasser, dann ist es sogar mehrmals täglich nötig. Ist es sehr aufnahmefähig, dann eben weniger.
So wie du es beschreibst denke ich der steht zu feucht.
Akadama ist von der Funktion her ähnlich wie Seramis (Thomas bitte korrigiere mich *g*), grob und speichert Wasser.
Allerdings verhindert es auch, dass die Erde austrocknet. Du hast deine Erdmischung mit dem Akadama abgedeckt, das heißt oben trocknet das Akadama aus, sieht schon komplett trocken aus, aber 1 cm unter der oBerfläche ist es noch ziemlich nass.
Grundsätzlich neigt man dazu zuviel zu wässern. Wenn du zu wenig wässerst merkst du das beim Pfefferbaum sehr gut, er lässt sehr schnell seine Blätter hängen wie eine Trauerweide. Gibst du ihm wieder wasser, stellt er sie wieder (fast) in die Waagrechte auf.
Was allerdings auf Vertrocknung deuten würde, wäre die Blattstellung. Auf den Fotos sieht es so aus als ob er sie ziemlich runterhängen lässt.
Also ich tippe sehr stark auf zuviel/ zuwenig Wassergabe.
Natürlich kann es auch Lichtmangel sein, wie meine vor"redner" schon erwähnen. Da in der Wohnung grundsätzlich schon mal viel weniger Licht herrscht als im Freien, solltest du ihm zumindest ein helleres Fenster gönnen, wenn möglich.
Allerdings ein Südfenster ist nicht zu empfehlen. Selbst ich hab meinen seit letzer Woche vom Südfenster weggestellt, das tut ihm nicht gut und ist zu heiß, jetzt kommt er erstmals an ein Ostfenster.
Meine Empfehlung, bohre mal mit einem Zahnstocher oder ähnlichem in die Erde bevor du gießt. Wenn sie tatsächlich schon nach 1 Tag bis tief unten staubtrocken ist, dann bekommt er wohl zuwenig Wasser. Gieße ihn bis es unten rausrinnt.
Wenn alerdings nach 1 cm schon nasse Erde zum Vorschein kommt, dann weißt du es war zuviel Wasser und du solltest noch mindestens einen weiteren Tag warten.
Sooooo *Roman-Modus Ende*

Hoffe dein Pfefferbaum fängt sich wieder.
LG Wolfgang