welcher outdoor überlebt indoor

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Kenso
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2008, 18:33
Wohnort: Eichsfeld/Thüringen

welcher outdoor überlebt indoor

Beitrag von Kenso »

ja ich weiß ist eine doofe frage, aber ich habe nunmal nicht die möglichkeit die kleinen rauszustellen und hätte gern eine birke, einen ginko oder einen buchsbaum, hab ich eine chance einen von denen im zimmer am leben zu halten, oder brauch ich das garnicht erst probieren :oops:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kurz und knapp, letzteres trifft zu.
Du wirst mit den herkömmlichen sog. Indoors dauerhaft Problemae haben, wenn Du sie nicht im Sommer nach draußen stellst.
Heimische Arten im Zimmer überleben nicht.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Ja, da hat Thomas Recht. Es GIBT KEINE INDOORS. Die im Handel als Indoors angepriesenen Bäume heißen nur so, weil sie BESSER für drinnen geeignet sind, im Gegensatz zu den Outdoors. Die würden auf Dauer eingehen, wenn sie ständig drinnen stehen. Die Indoors allerdings sollten bei schlechtem Wetter oder so reingeholt werden, zumindest aber dann, wenn es kalt wird. DESHALB denk ich mal, werden sie u.a. "Indoors" genannt. :D
Ich denke mal, dass eigentlich alle Bäumchen "Outdoors" sind, denn allen geht es besser, wenn sie draußen sind. Oder hast du schon mal einen Baum aus dem Boden eines Hauses wachsen sehn? :lol:
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Kenso
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2008, 18:33
Wohnort: Eichsfeld/Thüringen

Beitrag von Kenso »

okay danke, hab mir das schon gedacht, hab aber leider nunmal nicht die möglichkeit sie nach draußen zu stellen und hätte gern noch etwas anderes als einen ficus gehabt, aber bevor ich mir die mühe mache mir da irgendwelche stecklinge zu suchen und die mir dann doch eingehen lass ich es dann wohl doch lieber
Angela
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 20.06.2008, 18:03
Wohnort: Kalletal

Beitrag von Angela »

Viele Azaleen werden als Zimmerpflanze verkauft. Meine Mutter hatte auch immer welche vor dem Fenster.
Besteht dann nicht vieleicht mit so einer Pflanze die Möglichkeit für Kenso
einen Bonsai zugestalten??
Der Tod ist nicht der schwerste Verlust in unserem Leben. Der größte Verlust ist das was in uns stirbt während wir noch leben.
Baboon
Forum Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2008, 21:56

Beitrag von Baboon »

bonsaihäschen hat geschrieben:Oder hast du schon mal einen Baum aus dem Boden eines Hauses wachsen sehn? :lol:
JA, ich schon....hab mal eine Wohnung (in Wien) besichtigt und als wir in den Keller gingen um das Kellerabteil zu besichtigen war mitten im Keller ein ca 80cm dicker Baumstumpf. Der kam tatsächlich aus dem Boden raus. Leider hatte ich keine Kamera dabei :(

Bitte fragt mich nicht wieso...ich kanns mir bis heute nicht erklären. Als das Haus gebaut wurde müssen die das Fundament UM den Baumstumpf herum gegossen haben und dann den Baum abgeschnitten.... :D :D

Und nein, ich will euch echt nicht verarschen, ist Tatsache.

Aber ja. natürlich war zuerst der Baum da (geh ich mal davon aus *gg*) und dann kam erst das Haus.

Soviel mal zur allgemeinen Erheiterung^^
Grundsätzlich stimmt ja alles was meine Vorredner schreiben. Es gibt keinen Baum der von Natur aus in einer Wohnung/Haus wächst.
Es gibt nur einige Arten, die besser damit zurecht kommen. Ich hab da genau das gleiche Problem wie du Kenso, 6.Stock in Wien, ohne Balkon.

Ich habe derzeit ein paar Fickis (plural von Ficus??) und einen Pfefferbaum. Allen geht es gut und treiben vor sich hin.
Einem Ficus kann meiner Erfahrung nach in der Wohnung (am Festerbrett) keine andere Pflanze das Wasser reichen. Die treibt aus was nur geht.

Beim Pfefferbaum musst nur aufpassen dass der im Winter ein kühleres Plätzchen braucht. Bei mir ist das die Küche, die hat im Winter nur so 12-15°

Was du deinen Indoors allerdings auch ohne Balkon gutes tun kannst ist folgendes: Öffne doch wenn du am späten Nachmittag von Schule/Uni/Arbeit heimkommst das Fenster. Solange es draußen nicht über 28 Grad hat, gönne ich da meinen Pflänzchen direkten Sonnenschein, auch wenns nur 1-2 Stunden sein sollen.

Kurzum, du wirst keinen Pracht-Bonsai in der Wohnung bekommen, da stimm ich zu. Allerdings kannst du trotzdem Bonsais bei richtiger Haltung in der Wohnung gut über die Runden bringen.

LG Wolfgang
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Baboon hat geschrieben: Allerdings kannst du trotzdem Bonsais bei richtiger Haltung in der Wohnung gut über die Runden bringen.
Über die Runden bringen bedeutet, am Leben erhalten.
Das kann m.E. nicht der Sinn sein, denn Bonsai bedeutet Gestaltung.
Grundvoraussetzung dafür ist absolute Vitalität und optimale Wachstumsbedingungen, die man im Zimmer niemals erreichen kann.

In der Tat ist wohl Ficus die einzige Art, die mit den Bedingungen einigermaßen zurechtkommt.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Denke ich auch. Aber ich muss zugeben, mein Ficus hat das Wachstum, in den 14 Tagen, in denen es bei uns so kalt war, und er im Zimmer bleiben musste fast eingestellt. Und draußen bekommt er ein Blatt nach dem anderen. Er ist übersäht mit hellgrünen Blättern.
So schnell wächst er allerdings nur, wenn er auf dem Balkon sein darf. Ansonsten hustet er mir gehörig was. :lol:
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
.Vercors.
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 14:56

Beitrag von .Vercors. »

Natürlich weis ich, dass es keine "Indoors" gibt, die Phase habe ich auch schon hinter mir...
Aber andererseits gibt es genausowenig Bäume, die in der freien Natur in einer Schale (in diesem Sinne) wachsen und in einem gleichbleibenden Rhytmus geschnitten, umgetopft, gedrahtet, gedüngt und gegossen werden.
Aber das macht gerade den Reiz von Bonsais, dass man sie nunmal besonders gestaltet.
Es mag vielleicht in Japan oder China Bäume geben, die so wachsen, aber in diesem Sinne ist es trotz alledem unnatürlich.
Genauso wenig, wie es Apfelbäume mit Stelzwurzeln gibt, oder eine Konifere in Trauerweiden-Form.

Ich würde mich nicht entmutigen lassen.
MAn weis ja nie was kommt, vielleicht gewinnt ihr im Loot und zieht an eine Villa ans Meer, wer weis. Dann kannst du ja bis dahin deine Ficen (?) pflegen.
Übrigents, wenn du nicht nur Ficen willst, kannst du ja auch mal im Internet nachsehen, es gibt noch viele andere schöne Bäumchen, die es in der Wohnung aushalten(!).
"Diebstahl ist die hohe Kunst, Dinge zu finden, bevor andere sie verlieren."
Kenso
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2008, 18:33
Wohnort: Eichsfeld/Thüringen

Beitrag von Kenso »

oh gitt, da hab ich ja ne richtige diskusion gestartet :D
also erstmal vielen dank für euer tips, ich werd mich jetzt mal nach einem pfefferbaum umsehen und (auch wenn einige mich etzt steinigen wollen) ich versuche einfach mal eine birke zu gestalten, vielleicht erwisch ich ja eine wiederstandsfähige und selbst wenn nicht, hab ich halt was dazu gelernt :wink:
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

hallo

Ich wurde das mit den Pfefferbaum lassen so wie ich mitbekommen habe das du die Bäume nicht raus stelllen kannst .
ich habe zwei Pfefferbäume die währen mir fast eingegangen
wenn ich die nicht nach drausen gestellt hätte
die sind absolut nichts für die Wohnung der wird immer wieder die Blätter verlieren bis der Baum seine ganze energie verliert und eingeht

aber ich wünsche dir aber troz dem viel glück!
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Kenso
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2008, 18:33
Wohnort: Eichsfeld/Thüringen

Beitrag von Kenso »

achso nagut, dann nich, aber das mit der birke versuch ich trotzdem will ja keine kaufen, sondern versuchen elst eine auszugraben, der verlust ist also nicht so schlimm, wenn sie mir eingeht

(und für alle die mir erzählen wollen ich würd die pflanze quälen oder so, dann dürftet ihr auch keinen salat essen :D)
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Also jetzt einen Baum auszugraben, nur um ihn dann in der Wohnung eingehen zu lassen ist schon ziemlich sinnlos, um es noch höflich zu formulieren.

Ernsthaft, ich finde das ist schon mutwillige Zerstörung von Leben ... immerhin sind auch Bäume Lebewesen. Mir ist auch klar, dass beim Bonsai-Gärtnern immer mal wieder ein Baum das Zeitliche segnet, mir sind auch schon vier eingegangen - übrigens drei Carmonas und eine Serissa, soviel zum Thema Indoors ... aber muss das wirklich mit Ansage sein?

Wenn du so an die Sache rangehst, solltest du dir tatsächlich mal überlegen, ob Bonsai tatsächlich das Richtige für dich ist.

Mir ist übrigens klar, dass ich mich gerade sehr weit aus dem Fenster lehne ... ich will dir durchaus nicht die Tauglichkeit absprechen mit Bonsais irgendwann sinnvoll umzugehen, aber so wie du das oben formulierst, scheint mir dein Ansatz extrem undurchdacht und äußerst überdenkenswert. Ziel des Bonsai-Gärtners sollte es doch sicher eher sein, Bäume am Leben zu erhalten und nicht sie zu "himmeln".
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

.Vercors. hat geschrieben: Aber andererseits gibt es genausowenig Bäume, die in der freien Natur in einer Schale (in diesem Sinne) wachsen und in einem gleichbleibenden Rhytmus geschnitten, umgetopft, gedrahtet, gedüngt und gegossen werden.
All diese Maßnahmen dienen letztendlich dazu, auch in der Schalenhaltung den natürlichen Bedürfnissen der Pflanze bestmöglich Rechnung zu tragen.
In der Praxis geht es dem Baum i.d.R. in der Schale besser als einem Baum in freier Natur. Er hat ideal durchlüftetes Substrat mit ausgewogener Nährstoffversorgung, Luft und viel Licht.

Bei Bonsai arbeite ich mit dem Baum und nicht gegen ihn.
Halte ich einen Baum, der wie die Birke in praller Sonne steht im Zimmer, arbeite ich gegen den Baum und seine natürlichen Bedürfnisse, denn ich entziehe ihm u.a. eine essentielle Komponente, nämlich Licht.

Ein zwei Jahre kann das sogar gut gehen, wenn der Baum Reserven hat, aber irgendwann ist aber Schluss, i.d.R. übern Winter.

Ich weiß eigentlich nicht, warum es dazu überhaupt eine Diskussion gibt, denn das geht definitiv nicht.

Wer´s nicht glaubt, muss seine negativen Erfahrungen eben selbst machen.
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Auch mit der Bierke ist das ein sinnloses unterfahng , gerade die einheimischen arten sind in der Wohnung stark geferdet
und wenn jeder mit der Natur so umgeht wie er will ist das schon ein desaster

Der Thomas schreibt ja nicht um sonst den Flichtanteil zu lesen das hat schon sein grund und sinn.
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Antworten