Gelbe Blätter beim Buxux harlandri
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.06.2008, 19:14
- Wohnort: Frankfurt am Main
Gelbe Blätter beim Buxux harlandri
Hallo mein Ben.
Ich bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines Buxux harlandri.
Der Bonsai machte mir keinerlei Probleme und ist schön ausgetrieben, bis ich im Frühjahr den Baum umtopfen lies.
Ich lies dies bei dem Bonsai Fachhändler machen, wo ich den Baum gekauft hatte.
Er hat die Wurzel etwas zurecht gestuft, und neue Erde genommen, die Schale ist gleich groß geblieben.
Kurz darauf bin ich in den Urlaub gefahren und habe den Baum einer Vertrauensperson geben, er stand dort eine Zeitlang im Wintergarten, dann an einem Fenster.
Wie der Baum Zurückkahm waren viele Blätter gelb und seitdem sind ca. 50% der Blätter ausgefallen.
Bei mir steht er an seinem Platz, am Süd Fenster.
Er scheint sich zurzeit etwas zu erholen, wenige neue Triebe kommen.
Doch macht er mir noch immer sorgen und einige Äste sind ohne Blätter.
Meine Fragen was es bedeutet wenn die Blätter gelb werden, liegt es am Wassermangel?
Dürfte eigentlich nicht sein, da er sobald der Boden er trocken wird, Wasser bekommt.
Hat er vielleicht zu viel Sonne, oder reicht die Luftfeuchtigkeit nicht aus?
Das die Sonne ihn verbrennt und er aus der Luft kein Wasser bekommt...
Was kann ich tun um die Bedingungen zu optimieren?
Soll ich die Blätter und /oder Äste an denen keine Blätter mehr sind Abschneiden?
Vielen Dank
Ben
Ich bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines Buxux harlandri.
Der Bonsai machte mir keinerlei Probleme und ist schön ausgetrieben, bis ich im Frühjahr den Baum umtopfen lies.
Ich lies dies bei dem Bonsai Fachhändler machen, wo ich den Baum gekauft hatte.
Er hat die Wurzel etwas zurecht gestuft, und neue Erde genommen, die Schale ist gleich groß geblieben.
Kurz darauf bin ich in den Urlaub gefahren und habe den Baum einer Vertrauensperson geben, er stand dort eine Zeitlang im Wintergarten, dann an einem Fenster.
Wie der Baum Zurückkahm waren viele Blätter gelb und seitdem sind ca. 50% der Blätter ausgefallen.
Bei mir steht er an seinem Platz, am Süd Fenster.
Er scheint sich zurzeit etwas zu erholen, wenige neue Triebe kommen.
Doch macht er mir noch immer sorgen und einige Äste sind ohne Blätter.
Meine Fragen was es bedeutet wenn die Blätter gelb werden, liegt es am Wassermangel?
Dürfte eigentlich nicht sein, da er sobald der Boden er trocken wird, Wasser bekommt.
Hat er vielleicht zu viel Sonne, oder reicht die Luftfeuchtigkeit nicht aus?
Das die Sonne ihn verbrennt und er aus der Luft kein Wasser bekommt...
Was kann ich tun um die Bedingungen zu optimieren?
Soll ich die Blätter und /oder Äste an denen keine Blätter mehr sind Abschneiden?
Vielen Dank
Ben
- Dateianhänge
-
- Bonsai.jpg (578.89 KiB) 3507 mal betrachtet
Ich würde mal sagen die Vetrtrauensperson hat mal vergessen zu gießen bzw. hat nicht richtig gegossen, also volle kanne dass es munter aus allen Löchern läuft. Wenn die Sonne voll auf den Wintergarten brettert, kann ich mir vorstellen, dasss da schnell mal die Schalee austrocknet.
Gerade im Frühjahr nach dem Topfen, wachsen die Wurzeln enorm schnell und ziehen Waser ohne Ende.
Gerade im Frühjahr nach dem Topfen, wachsen die Wurzeln enorm schnell und ziehen Waser ohne Ende.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- bonsaihäschen
- Forum Spezialist
- Beiträge: 179
- Registriert: 29.04.2008, 14:45
das stimmt. meine Bonsais, seit sie am Balkon stehen (von Sonnenaufgang bis ca 12 Uhr mittags pralle Sonne) brauchen sie klarerweise viel mehr Wasser als sonst. Oft muss ich pro Tag 2 mal gießen, dass es aus allen Löchern läuft, weil es einfach total heiß ist, und dadurch verdunstet ja auch etwas Wasser. Und über die Blätter verdunstet auch ein bisschen was.
Also du siehst, die brauchen einfach viel Wasser zu dieser Jahreszeit (ist ja auch kein Wunder, wir kriegen ja auch öfters Durst bei 32° C, oder?
)
Und wenn wirklich diese Vertrauensperson mal vergessen hat, zu gießen, oder nur oberflächlich gegossen hat, kann es natürlich sein, dass er zu wenig Wasser hatte.
Aber mach dir keine Sorgen, er wird schon wieder. Er hatte einfach viel Stress in letzter Zeit (--> umtopfen, Standortwechsel, evtl. zu wenig Wasser, wieder Standortwechsel an seinen "ursprünglichen" Platz...).
Also du siehst, die brauchen einfach viel Wasser zu dieser Jahreszeit (ist ja auch kein Wunder, wir kriegen ja auch öfters Durst bei 32° C, oder?

Und wenn wirklich diese Vertrauensperson mal vergessen hat, zu gießen, oder nur oberflächlich gegossen hat, kann es natürlich sein, dass er zu wenig Wasser hatte.
Aber mach dir keine Sorgen, er wird schon wieder. Er hatte einfach viel Stress in letzter Zeit (--> umtopfen, Standortwechsel, evtl. zu wenig Wasser, wieder Standortwechsel an seinen "ursprünglichen" Platz...).
Ganz liebe Grüße, Dani
Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde!
Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde!

- nannoman
- Forum Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: 18.02.2008, 22:57
- Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ich würde erstmal garnichts daran machen auser gießen
der wird schon wieder.
Beim Nachsten Urlaub würde ich mir rat beim Fachhändler einholen bei den du, den Baum gekauft hast ob bei ihm auch Bonsais für die Urlaubszeit gepfegt werden können.
Deine Vertrauensperson hat auf jedenfall was nicht richtig gemacht.
der wird schon wieder.
Beim Nachsten Urlaub würde ich mir rat beim Fachhändler einholen bei den du, den Baum gekauft hast ob bei ihm auch Bonsais für die Urlaubszeit gepfegt werden können.
Deine Vertrauensperson hat auf jedenfall was nicht richtig gemacht.
Daniel
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
- bonsaihäschen
- Forum Spezialist
- Beiträge: 179
- Registriert: 29.04.2008, 14:45
Ja, das ist dieser Person aber nicht zu verübeln.. Immerhin werden Bonsais einen Tick anders gepflegt, als normale Topfpflanzen.. Und wer keine Bonsais hat, wird sich auch noch nicht mit diesem Thema der Pflege für die Bäumchen auseinandergesetzt haben.
Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt, vor dem nächsten Gießen immer zu warten, bis die Erde wirklich recht trocken ist, und dann wird gegossen, damit es aus allen Löchern nur so rausläuft, oder getaucht.. So werden sie am Schönsten, ist mir aufgefallen. Vor allem meine kleine Zicke (Serissa).
Meine Mutter zum Beispiel schüttet meinen Schützlingen immer wieder nen Eimer Wasser in die Schale, sobald es nur von oben trocken AUSSIEHT. Ist aber meistens so, dass sie unter der 2 mm-Schicht trockener Erde noch ziemlich feuchte Erde haben, und darum gieße ich nicht.
Sie meint es nur gut und gießt sie, ohne zu fragen. Und jedes mal, wenn ich ihr sage, sie soll das lassen, da die Bäume nicht in matschiger Pamperde stehen wollen und dann auch noch dauernd, sondern auch Sauerstoff brauchen, reagiert sie meist leicht beleidigt: "Gut, dann lass ich deine Bäume eben alle vertrocknen!"
Doch im Endeffekt gießt sie dann wieder...
Aber wie gesagt, ich denke, solch ein Bäumchen ist eher resistent gegen Trockenheit, als gegen ständige Nässe. Denk mal an die Bäume in der Natur.. Die bekommen auch nicht jeden Tag Wasser (bei diesem Wetter wage ich das allerdings zu bezweifeln..), und müssen dann mit dem auskommen, was da ist. Also- keine Sorge, dein Buxbäumchen wird schon wieder. Übrigens gefällt der mir sehr gut!
Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt, vor dem nächsten Gießen immer zu warten, bis die Erde wirklich recht trocken ist, und dann wird gegossen, damit es aus allen Löchern nur so rausläuft, oder getaucht.. So werden sie am Schönsten, ist mir aufgefallen. Vor allem meine kleine Zicke (Serissa).

Meine Mutter zum Beispiel schüttet meinen Schützlingen immer wieder nen Eimer Wasser in die Schale, sobald es nur von oben trocken AUSSIEHT. Ist aber meistens so, dass sie unter der 2 mm-Schicht trockener Erde noch ziemlich feuchte Erde haben, und darum gieße ich nicht.
Sie meint es nur gut und gießt sie, ohne zu fragen. Und jedes mal, wenn ich ihr sage, sie soll das lassen, da die Bäume nicht in matschiger Pamperde stehen wollen und dann auch noch dauernd, sondern auch Sauerstoff brauchen, reagiert sie meist leicht beleidigt: "Gut, dann lass ich deine Bäume eben alle vertrocknen!"
Doch im Endeffekt gießt sie dann wieder...

Aber wie gesagt, ich denke, solch ein Bäumchen ist eher resistent gegen Trockenheit, als gegen ständige Nässe. Denk mal an die Bäume in der Natur.. Die bekommen auch nicht jeden Tag Wasser (bei diesem Wetter wage ich das allerdings zu bezweifeln..), und müssen dann mit dem auskommen, was da ist. Also- keine Sorge, dein Buxbäumchen wird schon wieder. Übrigens gefällt der mir sehr gut!

Ganz liebe Grüße, Dani
Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde!
Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde!

-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.06.2008, 19:14
- Wohnort: Frankfurt am Main
- bonsaihäschen
- Forum Spezialist
- Beiträge: 179
- Registriert: 29.04.2008, 14:45