Banyan-Baum (Ficus retusa) ist beleidigt?!

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Banyan-Baum (Ficus retusa) ist beleidigt?!

Beitrag von bonsaihäschen »

Hallo!

Hätte mal eine Frage an euch, vl könnt ihr mir da helfen. Folgendes: Habe mir einen riesigen (ca 1,20 m groß) Ficus retusa im Baumarkt gekauft, den habe ich jetzt vor ca ner Woche umgetopft, weil er meiner Meinung nach in dem Baumarkt nicht so toll gepflegt wurde. Als ich ihn gekauft habe, stand er kurz vorher noch im Wasser (ich hoffte, er stünde da noch nicht lange), das ich beim Transport gleich ausgeleert habe. Zuhause (als die Erde wieder langsam trocken wurde) habe ich beim Gießen gesehen, dass sich in der Erde lauter extrem kleine (ca 1 mm groß) weiße-bräunliche spinnenartige Insekten tummeln. Zudem hatte der Ficus auch noch kleine schwarze Punkte an den frischen Triebknospen.
Als ich beim Baumarkt in der Gartenabteilung angerufen habe, und gefragt habe, was da zu tun ist, meinte diese nur, ich soll mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel gießen. Hab ich dann auch getan. Als die Viecher jedoch nicht weniger wurden, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, den Baum in neue Erde (BONSAI Erde- das hatte er vorher nämlich nicht) umzutopfen, und die alte Erde mit den Viechern vollständig zu entfernen.
Als ich den Baum jedoch vorsichtig ausgrub, entdeckte ich um den Wurzelballen eine graue, feste Lehmmasse. Daraufhin habe ich bei bellaflora angerufen, habe meine Lage erklärt und gefragt, ob ich den Lehm denn dran lassen sollte. Sie sagte, sofort weg mit dem Zeug, denn die Viecher und die schwarzen Triebspitzen wären ein klares Zeichen dafür, dass der Baum einfach viel zu nass gehalten wurde, und würde ich das nicht weg tun, hätte ich das Problem mit den Viechern und den schwarzen Punkten wieder.
So, nun alles weg an Lehm, neue Erde, neuer Topf- Viecher weg, schwarze Punkte teilweise noch da (vl immer noch zu viel Wasser..) und noch dazu kommt, dass er mir nun gelb-braune Blätter bekommt, die ganz hart werden, und die er am Ende einfach abwirft.
Kann es sein, dass er einfach beleidigt ist, weil ich ihn umgetopft habe, und sich erst daran gewöhnen muss?
Ich glaube auch, dass er in dem Zimmer zu wenig Licht hat. Aber nun bin ich etwas ratlos, vor allem, weil die schwarzen Triebspitzen noch da sind, und mir irgendwie vorkommt, dass er seitdem ich ihn habe, noch kein Stück gewachsen ist.
Wisst ihr Rat?

viele liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
natürlich bessert sich der Zustand eines Baumes nicht von heute auf morgen.
Auch Blatfall ist an sich nichts Unnormales.
Ohne Bild ist eine Beurteilung auch schwierig.
Ich gehen mal davon aus, dass das Umtopfen fachmännisch erfolgt ist
(siehe Themenlinks).
Ansonsten gibt es auch für Pflanzen einer bestimmten Preislage eine
Art Garantie bzw. Rückgaberecht.
Bzgl. Licht lies den Indoor -Pflichartikel oben im Forum.
Im Sommer gehört der raus ansonsten an den hellsten Fensterplatz.
Alles Andre ist auf Dauer keine Lösung.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Danke erst mal, Thomas! :) werde demnächst versuchen, ein paar Bilder reinzustellen, wenns recht ist :oops:
Naja, ich habe einige Bücher über Bonsais gekauft, da steht genau drin, wie man die am besten umtopft. Was mir allerdings Kopfzerbrechen macht, ist, dass da drin was von einer sog. "Drainageschicht" stand, unter der Erde, und ich Kamel hab das auch noch mit Tongranulat gemacht. Und da drauf die Bonsai Erde. Jetzt hab ich irgendwie Angst, dass da Staunässe entstehen könnte, weil das Granulat Wasser "speichert".
Wegen Umtausch bzw. Garantie: Auf keinen Fall will ich ihn zurückgeben, weil er so schön (noch) ist. Außerdem war er für seine Größe (1,50 mit Topf) ziemlich billig (99 Euro).
War grade so schön draußen und auch warm, da dachte ich, ich stell ihn mal raus- jetzt war er knapp 10 minuten draußen, hat sich die Sonne zurückgezogen und es kühlte auf 12 Grad ab. :evil: grml..
wenigstens wirft er keine Blätter (im Moment) ab.
Danke nochmal! :) Bis dann, wenn die Bilder da sind! :D

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

so, hier mal nach laaanger Zeit die Fotos :oops: :
Dateianhänge
Das ist der Bonsai...
Das ist der Bonsai...
Ficus Bonsai.JPG (20.66 KiB) 3468 mal betrachtet
Und das sind seine Blätter, die er verliert..
Und das sind seine Blätter, die er verliert..
Ficus Bonsai Blätter.JPG (10.43 KiB) 3468 mal betrachtet
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Thomas hat geschrieben:Hallo,
Ich gehen mal davon aus, dass das Umtopfen fachmännisch erfolgt ist
(siehe Themenlinks).
Ich nehme mal an, dass Du die nicht gelesen hast und statt dessen auf Deine Bücher verraut hast.
Das kann man auch, wenn es die richtigen sind.
Drainageschicht ist ok, Tongranulat auch.
Wichtig sind weiterhin Abdecknertze, gut durchlässiges Substart in körniger Struktur und v.a. muss der Baum fixiert sein.

Die Bilder sind , entschuldige grottenschlecht, da wage ich gar nichts zu sagen.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Ja, ich habe den Bonsai mit Hilfe meiner Bücher umgetopft, da stand auch alles drin, was Du hier sagst, Thomas. Also Abdecknetze und so.. Leider habe ich das Forum hier erst NACH dem Umtopfen entdeckt.. :(
Also Abdecknetze hat er, das mit dem Substrat passt denk ich mal auch, nur fixiert hab ich ihn nicht, da in den Büchern stand, dass ich das nur machen muss, sollte er ziemlich wacklig da drin stehen. Tut er aber nicht.

Äh ja, wegen den Fotos muss ich mich mal entschuldigen, die sind nur provisorisch, weil ich nur eine Webcam habe (und das auch nur Müll um 13 euro oder so..), die, wie ihr hier sehen könnt, auch nicht wirklich gute Bilder liefern... Sorry.. :cry:

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

bonsaihäschen hat geschrieben: da in den Büchern stand, dass ich das nur machen muss, ...
Dann sind die Bücher eher nicht so toll.
Viele dieser allgemeinen Büchlein, die so im Buchladen rumstehen, sind aus meiner Sicht zu oberflächlich bis dahin, dass da regelrechter Unsinn drinsteht.
Wenn da nicht mal so grundlegende Dinge wie Umtopfen und Schalenaufbau exakt beschrieben sind, ab in die Tonne damit.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

oje... heute hab ich noch so ein Buch bekommen. Nun hab ich schon 6. Leider musste ich feststellen, dass über meinen Ficus da ziemlich verschiedene Sachen drin stehn. Im ersten heißt es, er ist schwierig zu pflegen, im 2. steht, er ist leicht zu pflegen, und lauter verschiedene Hinweise zur Pflege. Thomas, könntest DU nicht mal ein Buch für mich schreiben, damit ich dann endlich Bescheid weiß, wie man die Bäumchen RICHTIG pflegt? :) die serissa (anderer beitrag von mir) ist ja auch so ein kleiner Problemfall.
Ich hoffe mal, dass sich die Beiden dann wohler fühlen, wenns draußen mal endlich schöner/wärmer werden UND BLEIBEN würde, und ich sie rausstellen kann.

P.S.: Mein Fukientee macht mir nun gar keine Probleme mehr.. Bin etwas erstaunt, dass er neu austreibt, und Knospen für Blüten sind auch schon da. Und das aus halb totem Zustand! :o

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

bonsaihäschen hat geschrieben:Thomas, könntest DU nicht mal ein Buch für mich schreiben, damit ich dann endlich Bescheid weiß, wie man die Bäumchen RICHTIG pflegt?
Das haben schon einige Leute vor mir getan, die das wesentlich besser können, etwa der große John Naka
http://www.phoenixbonsai.com/JYN.html
Werner Busch und Jürgen Zaar.
Siehe auch hier:http://www.bonsai-art.com/seiten/bueche ... setakt.htm

Allerdings widmen sich viele Autoren kaum der Indoorproblematik und das hat den Grund, dass das nicht die Form sein kann , Bonsai in unseren Breiten zu betreiben (siehe Indoor-Pflichtartikel von W.Pall)
bonsaihäschen hat geschrieben:die serissa (anderer beitrag von mir) ist ja auch so ein kleiner Problemfall.
Sie ist auch ein Dauerpatient hier im Forum.
Mein Prädikat: Für unsere Breiten ungeeignet.
Da kann auch kein Buch und tausend gute Ratschläge entscheidend weiterhelfen.
bonsaihäschen hat geschrieben: Mein Fukientee macht mir nun gar keine Probleme mehr.. Bin etwas erstaunt, dass er neu austreibt, und Knospen für Blüten sind auch schon da. Und das aus halb totem Zustand! :o
Da wäre ich mir nicht allzu sicher.
Blütenbildung kann man auch ganz anders deuten, nämlich als Zeichen für ein baldiges Ende.
Es ist eine sinnvolle Strategie der Pflanzen, bei Streß, evtl. sogar tödlichem Streß scnell noch für Nachkommen in Form von Blüten und Samen zu sorgen bevor das Ende kommt.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

oje... naja, vl wächst mir aus den Samen dann wieder ein fukientee-bonsai. :) dann kann ich ihn von klein auf pflegen. :lol:

also kann ich dann wirklich nur noch sagen, dass mir mein ficus benjamina starlight nicht wirklich probleme bereitet... naja... allerdings muss ich dazu sagen, dass er ziemlich langsam wächst.. vl ist das auch wieder ein zeichen dafür, dass auch er nicht gesund ist... *seufz* scheine trotz bücher und aller teuren utensilien die ich jetzt für die bonsaipflege gekauft habe, kein Händchen für Bonsais zu haben... :( dabei gefallen mir die Bäumchen so gut :cry:

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Um Himmels Willen, ich will Dir nicht den Mut nehmen!
Warte doch erst mal ab, die Bonsaisaison hat gerade erst begonnen.
Schau Dich auch mal um in Deiner Gegend, ob da in Sachen Bonsai was läuft
(Ausstellungen, Workshops, Arbeitskreise).
Wenn man wirklich heiß auf Bonsai ist, ist der Kontakt zur Szene wichtig.

Auch bekommt man einen ganz anderen Eindruck, wenn man richtig tollgemachte Bäume mal live sieht.
Zuerst erstarrt man vor Ehrfurcht, aber früher oder später kommt evtl. die Erkenntnis: Das ist auch für mich erreichbar.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

naja mal sehen.. bin grade ungeheuer ermutigt worden... ich komm grad vom Arbeiten nach Hause (mein erster Weg immer zu den Bonsais), sehe, dass der Ficus retusa nicht mal EIN EINZIGES Blatt abgeworfen hat, und auch bei leichtem Schütteln (wo sonst die Hälfte der Blätter abgefallen ist) hat er keines abgeworfen... ich hoffe, dass er sich nun erholt.. Die Serissa hab ich gestern rausgestellt, weils (für 10 Minuten) warm und schön war... Wurde dann bewölkt, blieb aber bei 15 Grad... da hab ich die Serissa noch draußen gelassen, leider hab ich sie dann aber über Nacht draußen vergessen. Heute morgen hab ich sie gleich reingeholt (hatte 1 Grad) aus Angst vor Frost, ich dachte, sie würde es nicht aushalten, aber nein- ganz im Gegenteil- kein einziges Blatt hängt runter, kein Blatt abgeworfen oder gelb, sondern alles machte einen ziemlich zufriedenen Eindruck.. und bis ich jetzt vom Arbeiten heimgekommen bin, hatte ich sie im Zimmer, und nun 2 gelbe Blätter (vorher ca das 10 fache).
Nun eine Frage: Die Serissa ist doch ein Kalthausbonsai, oder? Verträgt die Serissa auch etwas kühler? Bzw. Regen oder so?

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Naja Nachttempersturen von 1 °C sind eigentlich nichts für eine Serissa.
Warte noch ein Weilchen mit dem Rausstellen bis es wärmer wird nachts.
Den Baum ständig hin- und hertragen ist eher suboptimal.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Stimmt. Danke, Thomas. Mache mir nur Sorgen um die Wurzeln.. ich hoffe, dass meine kleine Serissa keinen Schaden davongetragen hat, bei diesen niedrigen Temperaturen letzte Nacht.
Kann es allerdings kaum erwarten, meine 4 Bäumchen rauszustellen, wenn es endlich mal wärmer werden würde. Versuche nun, bei jedem warmen Sonnenstrahl die Bäumchen an die Sonne zu gewöhnen- zumindest die, die gerne vollsonnig stehen (falls die Bücher da nicht auch wieder Unrecht haben.) Hm.. was mir allerdings auch Sorgen macht, ist, dass der große Ficus retusa (um den es in diesem Thema ja EIGENTLICH geht) zwar jetzt keine Blätter mehr abwirft, jedoch kommt mir vor, als hätte er immer noch die selben Triebspitzen, die er schon beim Kauf hatte. Entweder wächst er so langsam oder er will nicht. Habe beim Umtopfen aber seine Wurzeln angesehen, die rochen weder matschig noch waren sie abgefault oder so.. Seine Wurzeln hatten schöne weiße Spitzen.. Und er hat auch keinen Wurzelschnitt bekommen, da der Wurzelballen schon ziemlich kompakt war (soll heißen, keine langen Wurzelbärte oder so). Aber warum könnte er nicht wachsen wollen?

Ach ja, Thomas, noch was, vl kannst du (und/oder auch andere) mir da helfen bzw. haben irgendwelche Tipps: In meinem Zimmer fehlt den Bonsais einfach genügend Licht, nun habe ich eine Lampe gekauft, die ich über ihnen an der Wand anbringen möchte, für zusätzliches Licht, vor allem wenn der Winter wieder kommt. Im Internet habe ich wo gelesen, dass die Bäumchen am Besten Glühbirnen mit der Farbe "Tageslichtweiß" bekommen sollten, wenn Zusatzbeleuchtung angebracht wird.
Kannst du mir da vl irgendeinen Tipp geben, oder vl zumindest sagen ob das absoluter Quatsch ist?
Und wie lange sollte die Zusatzbeleuchtung pro Tag leuchten?

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich persönlich halte es für Quatsch, andere sehen das anders.
Warum Quatsch: Wenn die Anschaffungen an Technik den Wert des Baumes deutlich übersteigen, liegt m.E. etwas schief.
Das Geld sollte man dann lieber in ordentliches Werkzeug o.ä. investieren.

Klar ist ,dass so ein Baum ob nun mit oder ohne Zusatzbeleuchtung im Winter direkt am Fenster stehen muss und die Temperaturen bei Serissa so 15 - 18°C sein sollten.
Antworten