Baumschul-Acer, Fragen zu Dickenwachstum& Rückschnitt
Verfasst: 21.02.2008, 14:17
Hallo allerseits!
Gestern hat bei mir ein kleiner Acer palmatum orange aus der Baumschule Einzug gehalten. Er hat schon lange Äste gebildet, der Stamm insgesamt ist bis zur ersten großen Gabelung nur etwa 10cm hoch, hat aber auch nur eine Dicke von 1cm. Ich denke die Verästelung ist als Gestaltungsausgangspunkt nicht schlecht. Im Moment steht der Topf in einem größeren Eimer der mit zerkneultem Zeitungspapier gefüllt ist und das ganze steht in einem Gewächshaus.
Fragen:
Wann ist der beste Zeitpunkt ihn zurück zu schneiden? Ich denke wohl möglichst bald, noch vor dem Austrieb. Die Knospen fangen schon an zu sprießen.
Was kann ich fürs Dickenwachstum tun? Draußen eingraben und erstmal noch ein Jahr warten, oder geht das auch irgend wie anders?
Wie wird er gewässert und wann kann ich ihn von den Temperaturen her auf dem Balkong aufstellen?
Anbei noch ein paar Bilder
Grüß euch und Dank euch für die Antworten!!
Gestern hat bei mir ein kleiner Acer palmatum orange aus der Baumschule Einzug gehalten. Er hat schon lange Äste gebildet, der Stamm insgesamt ist bis zur ersten großen Gabelung nur etwa 10cm hoch, hat aber auch nur eine Dicke von 1cm. Ich denke die Verästelung ist als Gestaltungsausgangspunkt nicht schlecht. Im Moment steht der Topf in einem größeren Eimer der mit zerkneultem Zeitungspapier gefüllt ist und das ganze steht in einem Gewächshaus.
Fragen:
Wann ist der beste Zeitpunkt ihn zurück zu schneiden? Ich denke wohl möglichst bald, noch vor dem Austrieb. Die Knospen fangen schon an zu sprießen.
Was kann ich fürs Dickenwachstum tun? Draußen eingraben und erstmal noch ein Jahr warten, oder geht das auch irgend wie anders?
Wie wird er gewässert und wann kann ich ihn von den Temperaturen her auf dem Balkong aufstellen?
Anbei noch ein paar Bilder
Grüß euch und Dank euch für die Antworten!!