Seite 1 von 2

eine Eiche als Bonsai

Verfasst: 15.01.2008, 10:25
von yuukau
hallo,

ich bin ein blutiger anfänger, hab mir aber alle möglichen bonsailinks und webseiten zugemüte geführt, wo ich jetzt zu tomas mal sagen muss dass seine links echt klasse und hielfreich sind.

ich hab vorkurzem meine chin ulme vermehr und möchte dies auch mit einer eiche machen die ich mir als setztling aus der natur geholt habe.
hab ja gelesen das man aus jeder sich verholzener pflanze einen bonsai machen kan.

was meint ihr nun zu einem outdoor bonsai aus einer eiche gemacht?

Verfasst: 16.01.2008, 18:20
von Korallenfan
Machbar ist alles, hol Dir aber keinen Bleistiftstarken der schon nen Meter hoch ist! Manchmal findet man schöne Stücke in Wäldern wo viel Wildwechsel ist. Dort hat man an den Bäumchen ordentlich Verbiss von Wildtieren. Aber denke daran: Förster fragen :wink:
Dann hat man mit etwas Glück schon recht kräftige Bäumchen!

Verfasst: 17.01.2008, 00:10
von yuukau
hallo,
danke für den tip.
ich wollt mir bei meiner mam aus dem garten einen jungbaum holen der jetzt ca. 15-20 cm hat.
ich möcht ihm ja beim großwerden zusehen.
:lol:

Verfasst: 17.01.2008, 05:49
von Korallenfan
Naja aber da könn schon so 10 Jahre vergehen bevor so ein Baum ansehnlich wird. Aber warum nicht.....

Verfasst: 17.01.2008, 09:42
von yuukau
macht nichts, bin dann erst 31 :D
hab aber ales was ich an blumen in der wohnung habe selbst gezogen und möchte es nun halt auch mal mit einem bonsai versuchen

Verfasst: 18.01.2008, 02:44
von Thomas
Erst mal vielen Dank für Dein Lob!

Jetzt gebe ich Dir noch einen Linkl.

Der Baum ist vor 2 Jahren ausgebuddelt, aber ca 60 -100 Jahre all.
Eiche ist eine Prima Art, überall zu finden und rel. einfach in der Kultur.

Ivh würde aber nicht nach einem Sämling suchen, sondern nach einem ordentlichen Exemplar in der Natur.

Es dauert nämlich in Schalenkultur ewig, ehe so ein Exemplar das entwickelt, was einen tollen Eichenbonsai ausmacht, nämlich knorrige Borke. Eine Eiche ohne die typische Borke ist , egal welche Stammdicke sie hat, eine Jungpflanze, wird nie als Bonsai überzeugen.
Also auf in die Wälder und mit offenen Augen durch die Welt gehen, Eichen gibt es (fast ) überall.

http://home.arcor.de/pallmers.home/Bons ... page40.htm

Verfasst: 18.01.2008, 08:26
von yuukau
danke tomas für den tollen link.
aber ich wohne in einem hochhaus und hab leider keinen garten
also wird sie wohl darein müssen

Verfasst: 18.01.2008, 23:19
von Thomas
Eine Eiche kann man durchaus auch auf dem Balkon halten. Wenn Du mit "da rein" die Wohnung meinst, so wird das mit einer Eiche absolut nicht gehen gehen. Die muss draußen stehen, brauch viel Sonne und v.a. eine obligate Winterruhe bei Kälte.

Verfasst: 19.01.2008, 00:29
von yuukau
ne die soll schon draussen stehen,hab halt nur keinen garten den ich ihr anbieten kann aber einen balkohn halt.
würde es etwas nützen wenn ich sie in die selbe erde pflanze aus der ich sie nehmen will?
sprich ganz normale garten erde bis sie dann in ein paar jahren groß genug ist um ein bonsai zuwerden.

Verfasst: 19.01.2008, 23:37
von Thomas
yuukau hat geschrieben: würde es etwas nützen wenn ich sie in die selbe erde pflanze aus der ich sie nehmen will?
sprich ganz normale garten erde bis sie dann in ein paar jahren groß genug ist um ein bonsai zuwerden.
Prinzipiell nein. Sie braucht durchlässiges Substrat, denn die Wurzeln brauchen Luft zum wachsen.

Prinzipiell gedeiht Deine Eiche auf dem Balkon bestens, nur mit der Aufzucht kleiner Sämlinge dauerts in der Schale bei Eichen ewig.
Aber in der Natur findet man genug älteres bonsaitaugliches Material.

Verfasst: 20.01.2008, 12:36
von yuukau
danke,dann geh ich mich noch mal umsehen,ob ich etwas finde

Verfasst: 05.02.2008, 18:09
von Zinita
wo findest du denn solche Bäume, läufst du quer durch dne Wald ? denn am Wegrand ist ja (zumindestens bei uns) nichts

Verfasst: 05.02.2008, 18:35
von Thomas
Das ist wie mit dem Pilzesuchen, der eine findet welche, der andere nicht.

Mit der Zeit entwickelt man ein Gespühr, wo man fündig werden kann.

Natürlich gibt es bestimmte Gegenden, wie Gebirge, Felssen, alte Steinbrüche, Industriehalden, wo man häufig fündig wird. Aber auch im ganz normalen Wald finden sich wildverbissene Bäume, die sich eignen.

Bild

Verfasst: 06.02.2008, 08:40
von Backyard
Kurze Anmerkung:
Wer sich beim Wildern, bzw. Ausgraben fremder Bäume (nicht nur in Naturschutzgebieten!) erwischen lässt
muss u.u. mit einer empfindlichen Geldstrafe und einer Anzeige rechnen.
Also, erstmal fragen kost nix!

Viel Erfolg
Rossi

Verfasst: 07.02.2008, 21:01
von Zinita
Wo fragt man denn da ? :oops: Beim Förster oder ?