saesch hat geschrieben:
ihr seht ja wo meine Maßstäbe sind, 30-50Euro Material aus meiner Lieblingsbaumschule um die Ecke.
Ich sehe mich momentan mehr als Sammler.
Es ist eben meine erste "große" Kiefer und diese Mädchen sollen ja nicht ganz einfach sein!?
Ich beziehe 80% meines Materials aus der Baumschule.
Nur muss man sich dabei bewusst sein, dass das größtenteils Material ist, welches nach Bonsaigesichtspunkten herangezogen ist.
D.H. man man muss dieses Material oftnmals erst in dieser Richtung entwickeln.
Mit Sammeln allein hat man da zwar mit der Zeit den Garten voll Material stehen,
nur wird das mit den Jahren nicht besser, im Gegenteil.
Kiefern sind nicht schwerer oder leichter wie andere Arten, man muss nur wissen, wie es geht
und es dann Schritt für schritt konsequent durchziehen.
Grundlegend ist das schon mal hier dargelegt worden:
viewtopic.php?t=1400
Im konkreten Fall hast du einen Schritt getan.
Du hast die Laubmasse reduziert, um dem Baum einen Anreiz zu schaffen,
neu auszutreiben.
Es müssen weitere Schritte folgen, dass der Austrieb dort erfolgt, wo man es will, nämlich in Stammnähe (Rückknospung).
In der Form wird der Baum da austreiben, wo die roten Kreuze sind.
Wir brauchen aber Austrieb im Bereich der gelben Kreuze.
Das erreicht man nur , wenn man diese in lichtexponierte Lage bringt und das geht nur durch drahten.
Also Wurzelansatz freilegen, Vorderseite festlegen, Stammlinie festlegen,
nicht benötigte Äste weg und den Rest drahten (Reserveäste belassen).