Seite 1 von 1

Umtopfen einer Mädchenkiefer

Verfasst: 31.07.2007, 17:46
von saesch
Hallo erstmal,

ich hätte da eine Frage zu meinem "kleinen" Mädchen. (Bild unten)
(pinus parviflora, Negeshi)
Es steht seit zwei Jahren in diesem Topf und möchte nun umgesetzt werden. Mit der Gestaltung ist das auch so eine Sache,
ich hab dazu keine konkrete Idee. Tipps sind erwünscht!
Nun zum Thema:
in meiner Fachlektüre steht, das man Kiefern auch gut im August umtopfen kann, da sich bis zum Winter genug neue Wurzeln bilden!?
Umtopfen mit mäßigem Wurzelschnitt, Umtopfen mit drastischem Wurzelschnitt???
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Bin für jede Meinung dankbar...

MfG

saesch

Verfasst: 31.07.2007, 19:39
von Lindwurm
ich würde dir emfehlen den baum im frühjahr umzutopfen.

wurzeln nur mässig schneiden, die feinen wurzeln möglichst alle erhalten, dicke hauptwurzeln möglichst entfernen.


der baum hat keine klar definierte form.
zunächst sollte man die stammlinie festlegen, wie ist ihr verlauf und welcher trieb bildet die spitze?

die anderen äste sollten dann runtergedrahtet / gespannt werden um astetagen zu formen.

Verfasst: 31.07.2007, 21:40
von Thomas
Kiefern kann man gut auch Ende August, Anfang September umtopfen.
Bis zum Winter sind sie dann gut angewachsen und starten dann im Frühjahr voll durch.
Auf jeden Fall nicht umtopfen und gestalten in einem Schritt.
A.G. der Tatsache , dass der Baum im Kübel steht, wirst Du um einen evtl drastischen Wurzelschnitt nicht umhin kommen.
Auf jeden Fall sollten genug Faserwurzeln erhalten bleiben.
Wichtig, den Baum ordentlich in der schale fixieren.
Mädchenkiefrn sind je nach Art etwas frostempfindlich.
Ich überwintere meine frostfrei, was ihr sehr gut bekommt.
Jetzt kannst Du den Baum schon mal etwas auslichten und Äste wegnehmen , die man nicht braucht und alle Äste auf stammnahe Verzweigungen heruntersetzen.

Verfasst: 31.07.2007, 22:59
von MarionS
Thomas hat geschrieben:Auf jeden Fall nicht umtopfen und gestalten in einem Schritt.
Vorsichtige Frage, bevor ich da etwas missverstehe: gestalten=drahten etc oder auch schneiden?
Ich dachte immer, man sollte möglichst gleichzeitig unten und oben zurückschneiden, damit nicht zuwenig Wurzeln zuviele Äste versorgen müssen?

Verfasst: 01.08.2007, 00:11
von Lindwurm
diese kiefer ist im vergleich zu nem laubbaum nicht starkwüchsig.

wurzeln schneiden und gleichzeitig durchdrahten wäre unter umständen zuviel für den baum.

das nach dem wurzelrückschnitt ein ungleichgewicht zwischen wurzelmasse und grünmasse entsteht kann schon sein.

bei nem nadelbaum ist es aber eher ratsam wenn bei diesem ungleichgewicht laubmasse>wurzelmasse ist.

bei nem laubbaum ist das etwas anderes,der kann ja auch von "0" an (keine blätter am baum) wieder neu durchstarten

Verfasst: 01.08.2007, 12:45
von saesch
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten!
Ja, das mit dem Ungleichgewicht liest man immer mal wieder.
Dieses Mädchen ist auf keinen Fall starkwüchsig, deshalb werd ich sie mit mäßigem Wurzelschnitt Ende August mal umtopfen.
Deine Markierungen Thomas, soll ich diese Äste jetzt mit dem umtopfen wegnehmen?
Man könnte so eine Erstgestaltung beginnen, was meint ihr??? (Bild unten)
Wann kann man so schneiden, Ende November?
Dank im voraus...

MfG

saesch

Verfasst: 01.08.2007, 20:15
von Thomas
Thomas hat geschrieben: Jetzt kannst Du den Baum schon mal etwas auslichten und Äste wegnehmen , die man nicht braucht und alle Äste auf stammnahe Verzweigungen heruntersetzen.
Für eine wirkliche Erstgestaltung ist es noch ein Weilchen hin.
Ich würde im kommenden Jahr erst mal noch paar Äste wegnehmen, auszupfen, um Austrieb in Stammnähe anzuregen.

Konkret würde ich übernächstes Jahr darüber nachdenken.

Verfasst: 01.08.2007, 21:51
von saesch
Hallo Thomas,

Das Jetzt hatte ich übersehen, entschuldige. :wink:
Jo, dann werd ich mich die Tage ans Werk machen und mal "ausmisten".
Glaubst du das er zuverlässig am alten Holz austreibt?
Ich denke das klappt nur wenn man sie dann im Frühjahr großzügig zurückschneidet, das einfach mehr Licht ins Innere kommt!?
Also fast alles ab, bis auf den 1.Ast und die zukünftige Krone.
Ich meld mich wieder und Danke...

MfG

saesch