Hallo zusammen!
Jetzt kommt eine blöde Frage, aber braucht man eigentlich Bonsaierde oder kann man eine stinknormale Blumenrde benutzen?
Bonsaierde?
Es gibt keine blöden Fragen.
Blumenerde besteht fast ausschließlich aus Humusbestandteilen. Sie zersetzt sich rel. schnell und verdichtet sich. Die Drainage ist in kürzester Zeit nicht mehr optimal und es kommt zu wenig Sauerstoff in den Wurzelbereich.
Durch Beifügung von körnigen Bestandteilen(Akadama, Kies, Blähton, Lava o.ä.), je nach Baumart zu wenigstens 50 %, erreiche ich eine bessere Stabilität des Substrat, bessere Durchlüftung des Bodens und damit optimales Wurzelwachstum und Nährstoffversorgung. Gleichzeitig verhindere ich Staunässe und evtl. Fäulnis.
Am deutlichsen wird das, wenn man eine Topfazalee aus dem Blumenladen, welche oft in einem völlig durchwurzelten Topf in Torfkultur steht, in Kanuma setze. Die explodiert förmlich im Wachstum.
Blumenerde besteht fast ausschließlich aus Humusbestandteilen. Sie zersetzt sich rel. schnell und verdichtet sich. Die Drainage ist in kürzester Zeit nicht mehr optimal und es kommt zu wenig Sauerstoff in den Wurzelbereich.
Durch Beifügung von körnigen Bestandteilen(Akadama, Kies, Blähton, Lava o.ä.), je nach Baumart zu wenigstens 50 %, erreiche ich eine bessere Stabilität des Substrat, bessere Durchlüftung des Bodens und damit optimales Wurzelwachstum und Nährstoffversorgung. Gleichzeitig verhindere ich Staunässe und evtl. Fäulnis.
Am deutlichsen wird das, wenn man eine Topfazalee aus dem Blumenladen, welche oft in einem völlig durchwurzelten Topf in Torfkultur steht, in Kanuma setze. Die explodiert förmlich im Wachstum.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.