Bonsai selber ziehen

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
powerfloh
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.05.2006, 10:59
Wohnort: Oberhausen

Bonsai selber ziehen

Beitrag von powerfloh »

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ab welchem Alter man einen Setzling in Bonsaierde und in eine Flache schale umpflanzen sollte, und ab wann man ihn beschneiden darf???

Danke schonmal

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Hallo powerflo

So allgemein kann man das nicht sagen. Das hängt natürlich von der Wuchsfreudigkeit des jeweiligen Baumes/Strauches ab. Beschnitten wird in der Regel von Anfang an. Wenn du dir nen Bonsai aus nem Sahmen ziehen willst musst du schon zu Beginn dafür sorgen, dass sich der Trieb in der gewünschten Höhe verzweigt. Wenn du ihn einfach wachsen lässt wird er ja seine natürliche Höhe erreichen und ist somit als Bonsai ungeeignet.

In die Schale würde ich ihn erst setzen, wenn du ihm den Feinschliff gibst. Solange die Pflanze im Aufbau ist würde ich sie in einem größeren Kontainer lassen, oder gleich im Freien lassen, dann treibt sie kräftiger und alles geht ein wenig schneller. Wenn die Pflanze im Freien steht darfst du allerdings nicht auf das Umstechen vergessen, um die weit ausladenden Wurzeln zu kappen und um einen kompakten Wurzelballen zu bekommen. Bei tief wurzelnden Bäumen musst du auch unterstechen. Ich bin inzwischen ein wahrer Fan der Freiland Kultur von Rohlingen geworden, die sind bei weitem unempfindlicher gegen Krankheiten. Zusätzlich bietet der Erdboden konstantere Bedingungen als ein Kontainer oder eine Schale (Temperatur, Feuchtigkeit, Nährstoffe...)


lg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Ergänzung

Wenn du ein eher Ungeduldiger Mensch bist (wie ich) würde ich dir von Bonsais aus Sahmen abraten, da das seeeeeeeeeeeehr lange dauert, bis da etwas vernünftiges dabei herauskommt. Sammle doch einfach Jungpflanzen an irgendwelchen Wegrändern um die ganze Sache etwas zu beschleunigen. Dann kannst du schon bald mit dem Aufschulen und schneiden beginnen. Darüberhinaus würde ich dir als Anfänger dazu raten einige Pflanzen als "Versuchskaninchen" zu missbrauchen, bis du mit den Schnitttechniken Vertraut bist und weißt wie die einzelnen Pflanzen auf verschiedene Gestaltungsmaßnahmen reagieren. Wäre doch schade, wenn du einen mühevoll aufgezogenen Sämling, der dir schon an Herz gewachsen ist nicht so hinbekommst wie du dir das vorstellst.

lg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Um das Letztgesagte, dem ich nur zustimmen kann zu konkretisieren, einen Sämling beginnt man quasi schon mit dem Pikieren zu bearbeiten und zu beschneiden. Um aus einem Sämling einen gestaltbaren Baum zu erhalten kann man schon gut 10 Jahre kalkulieren, bei langsamwachsenden Arten noch länger.
Benutzeravatar
speedy46
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2006, 23:35
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy46 »

Thomas hat geschrieben:Um das Letztgesagte, dem ich nur zustimmen kann zu konkretisieren, einen Sämling beginnt man quasi schon mit dem Pikieren zu bearbeiten und zu beschneiden. Um aus einem Sämling einen gestaltbaren Baum zu erhalten kann man schon gut 10 Jahre kalkulieren, bei langsamwachsenden Arten noch länger.



Und da stellt sich die Frage,
lohnt sich so langes warten. :roll: :wink:
Gruss
Diez
________________
www.bodiez.de
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

speedy46 hat geschrieben:
Und da stellt sich die Frage,
lohnt sich so langes warten. :roll: :wink:


Ich glaube du bist hier der Einzige, dem sich diese Frage stellt.

Natürlich kann aus einen Sämling einmal ein 1A Bonsai werden. Es dauert halt ein wenig länger als wenn man sich ne kräftige Baumschulpflanze als Ausgangsmaterial nimmt.

Für einen wahren Bonsailiebhaber gibts doch wohl kaum was schöneres als irgendwann mal einen respektablen Baum zu besitzen, den man von Anfang an selbst gestaltet hat und der genau den eigenen Vorstellungen entspricht.
Ich persönlich hätte jedenfalls keine Freude mit einem Bonsai den ich irgendwo erstanden habe, und mit dessen Entstehung ich nichts zu tun hatte, nur um möglichst schnell an ein ansehnliches Exemplar zu gelangen. Ein Bonsai ist ja ein lebender Organismus. Es gibt demzufolge keinen fixen Zeitpunkt ab dem man sagen kann: Das ist jetzt ein fertiger Bonsai. Hier ist vielmehr der Weg das ziel. Es macht doch freude mit anzusehen wie sich der Bonsai über die Jahre hinweg entwickelt, und meiner Vorstellung immer näher kommt. Beim Sämling beginnt dieser Weg halt schon mit dem Keimung des Samens.
Ein Menschenleben ist im Vergleich zur Lebensdauer eines Bonsais ja ohnehin verschwindend kurz und bietet sicherlich nie genug Zeit einen Bonsai " zu Ende zu gestalten"

lg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Tropenfreak hat geschrieben:
speedy46 hat geschrieben:
Und da stellt sich die Frage,
lohnt sich so langes warten. :roll: :wink:

Ich glaube du bist hier der Einzige, dem sich diese Frage stellt.


Ich glaube nicht, denn ich bin 43 und muß mir diese Frage stellen.
Die Antwort lieferst Du ja selbst gleich mit.

Tropenfreak hat geschrieben:Ein Menschenleben ist im Vergleich zur Lebensdauer eines Bonsais ja ohnehin verschwindend kurz und bietet sicherlich nie genug Zeit einen Bonsai " zu Ende zu gestalten"


Also ich persönlich möchte es noch erleben, daß ich meinen Baum in eine Schale pflanze.

Ich sage mal so, fast jeder, der sich mit Bonsai beschäftigt hat, wird mal mit Samen oder Sämlingen rumhantiert haben.Ich auch.
Ca. 20 dieser Kleinteile habe ich letztes Jahr ein Stück Wiese zugepflanzt.
Um ein allgemeines Verständnis für Pflanzenwachstum und - entwicklung zu bekommen ist das sicher sinnvoll, um einen Bonsai ranzuziehen eher nicht. Wenn überhaupt, kommt das nur für schnellwachsende Arten wie z.B. Feld- , Berg- oder Spitzahorn in Fragen und man muß die Möglichkeit haben, die Sachen im Beet zu ziehen.
Vor allem ist es eher ein ungünstiger Einstieg ins Metier Bonsai, denn Bonsai bedeutet in erster Linie gestalten. Samenanzucht ist die ersten 10 Jahr reines gärtnern, wo man wenig von den grundlegenden Techniken, wie drahten, schneiden, formen, pinzettieren, Schalenkultur usw. lernen kann.
In einem anderen Forum gab es eine ähnliche Diskussion, die darin mündete, die Befürworter der Samenzucht sollten doch mal Bäume zeigen, die wirklich aus Samen gezogen wurden. Das Ergebnis war mehr als dünn.
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Hallo Thomas

Ja summa summarum muss ich dir da schon zustimmen, und natürlich macht es wenig Sinn hierfür solche Arten zu wählen die elend lange brauchen um ein verwertbares Grundvolumen aufzubauen. Ich dachte da ja auch eher an eine Rosskastanie, oder die von dir bereits genannten Arten, und natürlich nach der Keimung auspikieren und erstmals einige Zeit im Garten treiben lassen. Mit ner Rosskastanie hab ichs selbst schon versucht. Die ist inzwischen 5 Jahre alt und hat an der Basis nen Durchmesser von 40 mm bei einer Gesamthöhe von 350 mm. (Muss hier allerdings dazusagen, dass mir diese 2 x von irgendwelchen Nachbarsgören unsanft ausgerissen wurde, was das Bäumchen mitunter extrem schwächte) Inzwischen hab ich nen Zaun und das Problem somit beseitigt.
Solange das Bäumchen an Volumen zulegt beschäftige ich mich mit meinen anderen Bäumchen. Wenn man natürlich nur dieses eine welche besitzt, und darauf wartet endlich mit dem Drahten beginnen zu können wird die Sache wie du bereits angedeutet hast ziemlich öde.


lg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
BonsaiForTi
Forum Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2006, 10:26

Beitrag von BonsaiForTi »

Ich bin auch sehr neu bei der sache und auch erst 19 jahre alt.
Ich habe mir 2 Jungbäume aus dem wald geholt und 1 5 jahre alten bonsai.

Zusätzlich habe ich mir noch ca. 10 Sämlinge eingepflanzt...
Meiner meinung nach ist der Bonsai sowieso ein Hobby was man sowieso nur nebenbei betreiben kann. Und mir gefällt es sehr gut mir meine eigenen samen heranzuziehen und zu bestaunen wie schnell sie doch in der ersten zeit wachsen. Natührlich dauert es noch mind. 4-5 Jahre bis ich die kleinen Bonsais nennen darf und es dauert sicherlich auch noch 1 jahr bis ich richtig mit der Gestaltung angefangen kann aber ich bin ja noch jung genug und habe noch hoffentlich ein paar jährchen zu leben :P
naja ich habe mir halt zum zeitverteib noch einen Baummarkt bonsai geholt und ihn erstmal wieder ein wenig aufgepepelt :)
Ich interessiere mich zwar erst seit 1 monat für bonsais doch in dieser zeit habe ich mein wissen über pflanzen und spezifisch bonsais vervielfacht.



ps: wer reschtrschreibefehler findet... darf sie behalten ;)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das ist ja auch richtig so.
Man hat irgendwo, irgendwie Kontakt zu den kleinen Bäumen bekommen und tastet sich an das Thema heran.
Je nachdem, was man für Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen hat, ist es auf jeden Fall notwendig, sich mit Pflege, Kultur und der Art und Weise wie unterschiedliche Gehölze wachsen, wie sie auf bestimmte Maßnahmen reagieren zu befassen und nicht nur per Buch sondern auch ganz praktisch.
Jedoch wollen wir hier auch keine falschen Erwartungen wecken.
Ziehe ich also etwas aus Samen oder Sämlingen habe ich frühestens in 10 Jahren einen Baum, den man in eine Schale stellen und den man als Bonsai bezeichnen könnte.
Das tut aber nichts zur Sache. Der Weg ist das Ziel. Je länger Du Dich mit der Materie beschäftigst, kommt der Drang zu Höherem, sprich qualitativ besserem, reiferen Ausgangsmaterial, was 30, 40 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat.
Wichtig ist am Anfang , alles an Wissen aufzusaugen, was sich bietet und zwar weniger aus Lehrbüchern, sondern auf Ausstellungen, Demos oder Workshops oder auch in den diversen Foren.
Viel Glück!
Antworten