Acer palmatum atropurpureum, bitte um eure hilfe

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
schmieda
Forum Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.09.2005, 08:59

Acer palmatum atropurpureum, bitte um eure hilfe

Beitrag von schmieda »

hallo ihr lieben,

ich habe hier im forum ja schon ewig nichts mehr geschrieben. aber hier habe ich einen ahorn, der über kurz oder lang (eher lang *g) mal ein bonsai werden will. ich hab ihn erst mal umgetopft (letzte woche) und den stumpen von der veredelung rausgeschnitten.

ich habe mal bilder gemacht. das erste ist der teil um dens wohl gehen wird. links immer die vorderseite, rechts die rückseite.

das 2. bild ist meine idee für den anfang.
die pfeile zeigen immer auf die gleichen äste.
das mit dem abmoosen könnte eventuell irgendwann später erfolgen, falls es überhaupt erforderlich ist.

das dritte bild zeigt ca. die ausführung der idee.

ich bin halt noch anfänger mit den üblichen problemen. angefangen vom (vielleicht) falschen material, wenig erfahrung und dem fehlenden blick für die stammfortführung. :lol:


also, wie findet ihr meine idee? lieg ich falsch? gehts besser?
danke im vorraus für eure anregungen/kritik/tipps... :wink:
Dateianhänge
ausgangspflanze
ausgangspflanze
acer.jpg (33.93 KiB) 3113 mal betrachtet
Grüsse
schmieda ;-)
schmieda
Forum Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.09.2005, 08:59

Beitrag von schmieda »

hmm, irgendwie bekomme ich nur ein bild pro beitrag dran...
Dateianhänge
der plan
der plan
acer-plan.jpg (37.96 KiB) 3110 mal betrachtet
Grüsse
schmieda ;-)
schmieda
Forum Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.09.2005, 08:59

Beitrag von schmieda »

virtuell beschnitten...
Dateianhänge
acer---plan1.jpg
acer---plan1.jpg (29.11 KiB) 3107 mal betrachtet
Grüsse
schmieda ;-)
schmieda
Forum Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.09.2005, 08:59

Beitrag von schmieda »

PS: der wurzelansatz befindet sich ca. 1-2cm unter der erde, der acer ist also recht früh verzweigt. :wink:
Grüsse
schmieda ;-)
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Moin also ich würde da nix abmosen... du solltest dich immer an diese Form halten damit er vielleicht mal so aussieht (Photo) wäre mein vorschlag...

Mfg.CeLL
Dateianhänge
7.Orangener Fächerahorn Katsura.JPG
7.Orangener Fächerahorn Katsura.JPG (37.61 KiB) 3081 mal betrachtet
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
schmieda
Forum Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.09.2005, 08:59

Beitrag von schmieda »

danke Cell,

dein bild ist ein anhaltspunkt.

wenn ich in die "richtung" gehen will, wären meine schnittmaßnahmen dann die richtigen?
Grüsse
schmieda ;-)
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Ja also es wird zwar ziemlich lange dauern bis man so ein Ergebnis hat aber es geht...Man muss sehen ob es noch weitere Augen gibt die noch mit der Zeit austreiben können?
Außerdem kann man jetzt sowieso nicht mehr viel machen außer warten...die Grundrichtung ist ja nun festgelegt....

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
Antworten