
Zuerst Nachhilfe in Rechnungswesen und dann Aufklärung über Pfefferbäume bei den Neulingen.

Na, Spaß beiseite, natürlich haben meine Vorredner schon Recht. Hast du einen Wurzelschnitt vorgenommen? Darauf reagieren alle Bäume sehr empfindlich, wie auch aufs Umtopfen selbst.
Da du bestimmt schon weißt, ist der Wurzelschnitt trotzdem notwendig, damit das Wurzelwerk des Baumes 1. "überschaulich" bleibt, weil er ja auch in einer Schale "wohnt" und nicht in der freien Natur, wo er sich ausbreiten kann, und 2. damit er nicht viele dicke braune Wurzeln, sondern viele feine weiße Wurzeln ausbildet, die, wie du bestimmt auch schon weißt, für die Nährstoffaufnahme wichtig sind. Denn nur mit diesen Wurzeln kann der Baum die Nährstoffe aufnehmen. Darum nimmt man den Wurzelschnitt vor, damit der Baum viele von diesen Wurzeln ausbildet, und sich das Wurzelwerk schon "verzweigt". Die meisten Baumarktbonsais haben nur EINSEITIG Wurzeln gebildet, und das sind meist viele dicke, und sehr wenig sog. Faserwurzeln.
Nach ca. 6 Wochen nach dem Wurzelschnitt bildet der Baum erst neue Wurzeln aus, und darum sieht er danach auch so mitgenommen aus.
Natürlich spielt, wie Wolfgang bereits erwähnt hat, auch die "Harmonie" von Blättern und Wurzeln (beim Wurzelschnitt gleich viele Blätter wie Wurzeln entfernen, weshalb hat Wolfgang ja schon gesagt).
Wenn dein Pfeffi sich wieder gefangen hat, solltest du vielleicht mal die Tauchmethode ausprobieren, da kannst du dir sicher sein, dass er genug Wasser bekommen hat (Schale bis zum Stammansatz in Wasser tauchen, bis auch wirklich keine Luftblasen mehr aufsteigen- ca. nach 5 Minuten).
So, nun beende auch ich meinen Roman, sonst ist etwa kein Platz mehr für weitere Antworten.
