Ich weiß nicht, ob einem das Wissen um die Zen-Kultur wirklich weiterbringt.
Wolf-D- Schudde hat das mal treffend in seinem Buch: Dem Baum eine Stimme geben dargelegt. Aus einem schlechten Euro-Christen wird auf Dauer kein asiatisch denkender Bonsaianer oder so ähnlich.
Eine geistige Beziehung zu der Materiae sollte man schon entwickeln, wenn man das Hobby Bonsai ernsthaft betreiben will.
Wenn ich mir hier so manche Beiträge anschaue, habe ich da so meine Zweifel an der Ernsthaftigkeit mancher Bonsai-Eleven.
Da ist es ja oft schon zu viel, sich ein paar Beiträge zu allgemeinsten Grundlagen reinzuziehen.
Bei vielen der hier so gezeigten Baumarkt-Jammergestalten bliebe mir das Wort Zen im Halse stecken.
Anfang
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Um den Herrn ist es allerdings recht still geworden.
Letztmalig sah man ihn auf der Interkoi 2002.
Wer natürlich japanische Wurzeln hat, kann auch, die dortige Bonsaiphilosophie und Herangehensweise begreifen und verinnerlichen.
Bei uns würde wohl beispielsweise kein Bonsaischüler, sofern sich überhaupt jemand die Mühe macht eine solche überhaupt zu besuchen, begreifen, dass er erst jahrelang Gießen lernen und Unkraut zupfen muss, ehe er mit Schere und Draht auf einen Baum losgelassen wird.
Jeder sollte für sich eine Beziehung dazu finden.
Den einen wird der ganze weltanschauliche "Kram" überhaupt nicht interessieren, er schnippelt halt an seinen Bäumen rum ohne irgendwelche höheren Ambitionen und freut sich daran.
Der andere kauft sich teure Solitäre aus Japan und stellt sie in seinen Japangarten, den er anlegen lassen hat, entweder zur Repräsentation oder weil er Asienfan ist.
Der dritte wiederum rennt durch die Berge auf der Suche nach dem
Yamadori seines Lebens, hat aber noch nie einen Baum wirklich gestaltet oder gar auf Ausstellungen gebracht und will das evtl. auch gar nicht.
Für den Vierten gibt es nicht hlöheres als alle zwei jahre einen baum zum Ginkgo-Award zu bringen.
Der Fünfte organisiert Bonsai-Ausstellungen, hat aber selbst kaum ein richtiges Teil bei sich rumstehen.
Nr. sechs besucht japanische Bonsaischulen und rennt auch zu Hause nur im Kimono rum.
Die Liste läßt sich unendlich weiter führen. Jeder kann auf seine Weise in diesem Hobby Befriedigung finden.
Letztmalig sah man ihn auf der Interkoi 2002.
Wer natürlich japanische Wurzeln hat, kann auch, die dortige Bonsaiphilosophie und Herangehensweise begreifen und verinnerlichen.
Bei uns würde wohl beispielsweise kein Bonsaischüler, sofern sich überhaupt jemand die Mühe macht eine solche überhaupt zu besuchen, begreifen, dass er erst jahrelang Gießen lernen und Unkraut zupfen muss, ehe er mit Schere und Draht auf einen Baum losgelassen wird.
Jeder sollte für sich eine Beziehung dazu finden.
Den einen wird der ganze weltanschauliche "Kram" überhaupt nicht interessieren, er schnippelt halt an seinen Bäumen rum ohne irgendwelche höheren Ambitionen und freut sich daran.
Der andere kauft sich teure Solitäre aus Japan und stellt sie in seinen Japangarten, den er anlegen lassen hat, entweder zur Repräsentation oder weil er Asienfan ist.
Der dritte wiederum rennt durch die Berge auf der Suche nach dem
Yamadori seines Lebens, hat aber noch nie einen Baum wirklich gestaltet oder gar auf Ausstellungen gebracht und will das evtl. auch gar nicht.
Für den Vierten gibt es nicht hlöheres als alle zwei jahre einen baum zum Ginkgo-Award zu bringen.
Der Fünfte organisiert Bonsai-Ausstellungen, hat aber selbst kaum ein richtiges Teil bei sich rumstehen.
Nr. sechs besucht japanische Bonsaischulen und rennt auch zu Hause nur im Kimono rum.
Die Liste läßt sich unendlich weiter führen. Jeder kann auf seine Weise in diesem Hobby Befriedigung finden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Meinst du den selben wie ich? Meiner gibt noch fleissig Kurse im Bosai Zentrum MSland und macht eigenartige Sachen mit einem Samuraischwert. Sehr sehenswert. Vielleicht ist er nur in "Advanced Bonsai Scene" untergetaucht und kümmert sich um den Nachwuchs.Um den Herrn ist es allerdings recht still geworden.
Viele Grüße
Michael
Michael