Hallo,
leider geht´s unserem Bonsai wieder schlechter. Ich hatte schon vor ein paar Wochen berichtet als er vermeintlich viele Blätter verloren hat.
Nun verliert er wirklich viele Blätter. Die oberen Äste sind teilweise ganz ohne Grün und die Unteren haben auch schon ca. 50% verloren.
Auffällig ist dass er die Blätter oben zuerst verloren hat, was sich nun immer weiter nach unten ausbreitet. Außerdem sind die oberen Äste teilweise so ausgetrocknet, dass sie einfach abbrechen, wenn man sie berührt.
Zuerst dachten wir an Lichtmangel, da er immer weniger Licht am Fenster bekommen hat. Das Belichten mit einer kräftigen Lampe hat jedoch auch nicht geholfen.
Was kann die Ursache sein ?
Grüße Sven
P.S.: Hier der alte Thread mit Foto http://www.bonsaiforum.de/viewtopic.php ... ight=#7779
Bonsai stirbt..
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.11.2006, 18:47
- Wohnort: Gotha / Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo !
Eingetrocknete Triebe, das klingt nach Wurzelfäule - jedenfalls bei 'normalen' Pflanzen.
Hat er zu viel Wasser bekommen, oder ist überschüssiges Wasser nicht gut genug abgeflossen ?
Ist der Boden zu verdichtet ?
Ansonsten könnten das aber tatsächlich auch Anpassungs- / Umstellungsprobleme sein, extreme zwar, aber möglich wär's.
Eingetrocknete Triebe, das klingt nach Wurzelfäule - jedenfalls bei 'normalen' Pflanzen.
Hat er zu viel Wasser bekommen, oder ist überschüssiges Wasser nicht gut genug abgeflossen ?
Ist der Boden zu verdichtet ?
Ansonsten könnten das aber tatsächlich auch Anpassungs- / Umstellungsprobleme sein, extreme zwar, aber möglich wär's.
Nun war ja der 1. Beitrag vom Juni und die Entwicklung ist ja sicher nicht schlagartig gekommen.
Da hättest Du Deinen Patienten eher mal vorstellen können.
Jetzt vor der schwersten Zeit für Indoors, der lichtarmen Winterzeit, ist wenig zu richten.
Ich denke da ist einiges zusammengekommen.
Zu wenig Licht, wenn er immer da stand wie auf dem Bild und ihm kein Freilandaufenthalt gegönnt wurde ist ein Grund.
Pflanzenlampen kann man vergessen, sofern es sich nicht um Uv-Beleuchtung, wie man sie vom Meerwasseraquarium kennt, handelt.
Man muß sich verdeutlichen, dass im Zimmer direkt am Fenster Lichtverhaltnisse herrschen wie draußen im Schatten. Sobald man einen Meter weg vom Fenster geht wird´s quasi dunkel.
Dazu kommt sicher falsches gießen. Gerade im Zimmer wird selten so gegossen, dass es munter aus allen Löchern läuft. Meist steht noch eine Unterschale drunter, ist die vollgelaufen, hört man auf mit gießen. Da ist nicht sicher ob alles richtig durchfeuchtet ist.
Andererseits bleibt dann das Wasser in der Unterschale stehen und sorgt u.U. für Fäulnis.
Schwächelt die Pflanze, glaubt man, der Pflanze mit Dünger zu Laibe rücken zu müssen, um ihr was Gutes zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall, den evtl. geschädigten Wurzeln gibt das den Rest.
Ja nun kann man sich raussuchen, was zutrifft.
Wie gesagt momentan kann man nur hoffen.
Den Baum so hell wie möglich und nicht zu warm stellen, richtig gießen und nicht düngen sind das einzige, was man tun kann. Im Frühjahr neuer Topf, neues Substrat und einen optimalen Standort, wenn es warm genug wird, im Freien.
Da hättest Du Deinen Patienten eher mal vorstellen können.
Jetzt vor der schwersten Zeit für Indoors, der lichtarmen Winterzeit, ist wenig zu richten.
Ich denke da ist einiges zusammengekommen.
Zu wenig Licht, wenn er immer da stand wie auf dem Bild und ihm kein Freilandaufenthalt gegönnt wurde ist ein Grund.
Pflanzenlampen kann man vergessen, sofern es sich nicht um Uv-Beleuchtung, wie man sie vom Meerwasseraquarium kennt, handelt.
Man muß sich verdeutlichen, dass im Zimmer direkt am Fenster Lichtverhaltnisse herrschen wie draußen im Schatten. Sobald man einen Meter weg vom Fenster geht wird´s quasi dunkel.
Dazu kommt sicher falsches gießen. Gerade im Zimmer wird selten so gegossen, dass es munter aus allen Löchern läuft. Meist steht noch eine Unterschale drunter, ist die vollgelaufen, hört man auf mit gießen. Da ist nicht sicher ob alles richtig durchfeuchtet ist.
Andererseits bleibt dann das Wasser in der Unterschale stehen und sorgt u.U. für Fäulnis.
Schwächelt die Pflanze, glaubt man, der Pflanze mit Dünger zu Laibe rücken zu müssen, um ihr was Gutes zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall, den evtl. geschädigten Wurzeln gibt das den Rest.
Ja nun kann man sich raussuchen, was zutrifft.
Wie gesagt momentan kann man nur hoffen.
Den Baum so hell wie möglich und nicht zu warm stellen, richtig gießen und nicht düngen sind das einzige, was man tun kann. Im Frühjahr neuer Topf, neues Substrat und einen optimalen Standort, wenn es warm genug wird, im Freien.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Schonmal danke für die Antworten!
Der Baum hatte sich in der Zwischenzeit eigentlich auch gut erholt und fleißig ausgetrieben. Vor fünf Wochen begann er jedoch jede Menge Blätter abzuwerfen.
Daher haben wir den Baum vor ca. 3 Wochen in einem kühlem Raum unter ein Dachfenster gestellt. Nachmittags helfen wir mit einer 150W Natriumdampf-Lampe nach. Das Licht dieser Lampe hat einen relativ hohen Blauanteil und sollte somit dem Lichtspektrum entsprechen, welches Pflanzen benötigen.
Gedüngt haben wir den Baum bisher noch nicht. Unser Leitungswasser ist jedoch sehr kalkhaltig, so dass wir nun mit 50% dest.Wasser und 50% Kranwasser gießen.
Es kann jedoch sein, dass die Wurzeln in der Vergangenheit zeitweise zu feucht waren.
Wie kann ich den Baum auf Wurzelfäule untersuchen.
Falls sich der Verdacht bestätigt, kann ich den Baum nicht jetzt schon umtopfen ?? Ich befürchte dass er es bis zum Sommer nicht schaffen wird!
Der Baum hatte sich in der Zwischenzeit eigentlich auch gut erholt und fleißig ausgetrieben. Vor fünf Wochen begann er jedoch jede Menge Blätter abzuwerfen.
Daher haben wir den Baum vor ca. 3 Wochen in einem kühlem Raum unter ein Dachfenster gestellt. Nachmittags helfen wir mit einer 150W Natriumdampf-Lampe nach. Das Licht dieser Lampe hat einen relativ hohen Blauanteil und sollte somit dem Lichtspektrum entsprechen, welches Pflanzen benötigen.
Gedüngt haben wir den Baum bisher noch nicht. Unser Leitungswasser ist jedoch sehr kalkhaltig, so dass wir nun mit 50% dest.Wasser und 50% Kranwasser gießen.
Es kann jedoch sein, dass die Wurzeln in der Vergangenheit zeitweise zu feucht waren.
Wie kann ich den Baum auf Wurzelfäule untersuchen.
Falls sich der Verdacht bestätigt, kann ich den Baum nicht jetzt schon umtopfen ?? Ich befürchte dass er es bis zum Sommer nicht schaffen wird!
Glaube ich!
Sieht nicht gut aus.
Das sind eben solche Teile, die auf den ersten Blick im Laden ganz gut aussehen, nur wenn man genauer hinsieht, sind die im Schnellverfahren auf dem Feld gezogen worden, dann wurden die Äste abgesägt und Zweige aufgepfropft . Mitunter sind die auch noch nicht richtig angewachsen und vertrocknen als erstes, wenn es dem Baum insgesamt nicht gut geht.
Ich kann nicht mehr dazu sagen als hell stellen und in Ruhe lassen.
Ein Ficus ist normalerweise kaum todzukriegen.
Wie der nahe Verwandte, der normale Gummibaum aus dem Wohnzimmer, zeigen auch oft vernachlässigte Exemplare enorme Vitalität.
So gehen die meisten sog. Indoorbonsai in vielen Fällen auch nicht durch Mangel ein, sie werden einfach zu tode gepflegt mit zu viel Wasser und v.a. Dünger und sonst. Experimente.
Sieht nicht gut aus.
Das sind eben solche Teile, die auf den ersten Blick im Laden ganz gut aussehen, nur wenn man genauer hinsieht, sind die im Schnellverfahren auf dem Feld gezogen worden, dann wurden die Äste abgesägt und Zweige aufgepfropft . Mitunter sind die auch noch nicht richtig angewachsen und vertrocknen als erstes, wenn es dem Baum insgesamt nicht gut geht.
Ich kann nicht mehr dazu sagen als hell stellen und in Ruhe lassen.
Ein Ficus ist normalerweise kaum todzukriegen.
Wie der nahe Verwandte, der normale Gummibaum aus dem Wohnzimmer, zeigen auch oft vernachlässigte Exemplare enorme Vitalität.
So gehen die meisten sog. Indoorbonsai in vielen Fällen auch nicht durch Mangel ein, sie werden einfach zu tode gepflegt mit zu viel Wasser und v.a. Dünger und sonst. Experimente.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.