CARMONA MACROPHYLLA Schimmelattacke
CARMONA MACROPHYLLA Schimmelattacke
wollte mal wissen welche Ursachen der Schimmelwuchs auf meinem Moos hat und was man dagegen machen kann
Was heißt Schimmel, Schimmelteppich wie auf verdorbenen Lebensmitteln oder Pilzmycel wie man es im Boden findet?
Ein Bild wäre gut und schon ein wenig mehr an Infos (Indoor-Outdoor, Art Substrat Standort Gießen).
Ich denke mal, es ist letzteres und damit kein größerer Grund zur Sorge.
Es würde zeigen, daß der Baum zu feucht und warm steht und wenig frische Luft bekommt, also keine Luftbewegung vorhanden ist.
Das Substrat dürft evtl. auch sehr torfhaltig sein.
Wenn meine helseherischen Angaben, die ich aus den spärlichen Informantionen gedeutet habe, zutreffen solllten, beiinhalten diese auch, was es abzustellen gilt.
Ein Bild wäre gut und schon ein wenig mehr an Infos (Indoor-Outdoor, Art Substrat Standort Gießen).
Ich denke mal, es ist letzteres und damit kein größerer Grund zur Sorge.
Es würde zeigen, daß der Baum zu feucht und warm steht und wenig frische Luft bekommt, also keine Luftbewegung vorhanden ist.
Das Substrat dürft evtl. auch sehr torfhaltig sein.
Wenn meine helseherischen Angaben, die ich aus den spärlichen Informantionen gedeutet habe, zutreffen solllten, beiinhalten diese auch, was es abzustellen gilt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- rueckspiegel
- Forum Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 26.06.2006, 17:15
- Wohnort: Hamburg
Indoor - Thomas - im Titel steht CARMONA ... aber dein seherisches Auge scheint zu funktionieren. Gerade Indoors neigen bei zuviel Feuchtigkeit schnell mal dazu, zu schimmeln.
Zwischen dem Gießen einfach mal die Erde leicht antrocknen lassen, für Belüftung sorgen und soweit möglich organisches Material (Blätter, alte Blütenstände usw.) absammeln, damit das nicht extra muchelt. Sollte der Schimmel dann nicht verschwinden, mal etwas von der Erde abtragen und durch Akadama oder Kies ersetzen, das fällt schneller trocken und schimmelt dann auch nicht so schnell.
Im Frühjahr kannst du dann ggf. den Baum in durchlässigeres Substrat umtopfen.
Bild wäre aber trotzdem nett.
Zwischen dem Gießen einfach mal die Erde leicht antrocknen lassen, für Belüftung sorgen und soweit möglich organisches Material (Blätter, alte Blütenstände usw.) absammeln, damit das nicht extra muchelt. Sollte der Schimmel dann nicht verschwinden, mal etwas von der Erde abtragen und durch Akadama oder Kies ersetzen, das fällt schneller trocken und schimmelt dann auch nicht so schnell.
Im Frühjahr kannst du dann ggf. den Baum in durchlässigeres Substrat umtopfen.
Bild wäre aber trotzdem nett.
Think for a minute.
(Housemartins)
Grüße,
Jens
(Housemartins)
Grüße,
Jens
Zu sehen ist nichts auf dem Bild.
Macht nichts, man weiß wie sowas aussieht.
Die Lösungen für das Problem wurden oben schon gegeben.
Macht nichts, man weiß wie sowas aussieht.
Die Lösungen für das Problem wurden oben schon gegeben.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.