Zirbe (Pinus cembra) mit Stummelästchen
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Zirbe (Pinus cembra) mit Stummelästchen
Erstmals einen herzlichen Guten Tag
Da ich meinem Gloster Bäumchen
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=890
erstmal einen längeren Aufenthalt im Garten mit genügend Wurzelfreiheit gönnen werde bevor ich mich ihm weiter widme habe ich nun Zeit mich einer anderen Pflanze zu widmen, meiner Zirbe. Ich habe das Bäumchen bereits vor einigen Jahren von einem guten Freund geschenkt bekommen. Es wuchs in ca. 1800 m Seehöhe in einer mit Torf gefüllten Mulde auf einem Felsen. Dadurch wurde natürlich sein Wachstum erheblich eingeschränkt. Das Bäumchen ist ca. 20 Jahre alt, aber nur 80 cm hoch (siehe Bild). Das Alter habe ich nur Grob abgeschätzt. Man sieht am Stamm sehr gut wie viel das Bäumchen pro jahr gewachsen ist.
Als ich das Bäumchen bekam pflanzte ich es in eine flache Schale, die ich unten mit einer guten Drainage auslegte. Das Bäumchen gedeiht seitdem sehr gut und wächst ca 2 cm pro Jahr. Das Problem bei der Sache ist nur, dass es an "Stummelarmeln" leidet und mir so wie es ist nicht gefällt.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee, wie aus diesem Bäumchen ein ansehnlicher Bonsai werden kann?
Ich vermute mal ich muss den Stamm ziemlich weit unten kappen und einen der Äste als neuen Haupttrieb hochziehen, so würde ich es als Hobbygärtner und Bonsailaie machen.
Vielleicht kann mir aber jemand von euch aufgrund seiner Erfahrung einen heißen Tipp geben wann, wo und wie ich am besten an die Sache herangehe.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Da ich meinem Gloster Bäumchen
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=890
erstmal einen längeren Aufenthalt im Garten mit genügend Wurzelfreiheit gönnen werde bevor ich mich ihm weiter widme habe ich nun Zeit mich einer anderen Pflanze zu widmen, meiner Zirbe. Ich habe das Bäumchen bereits vor einigen Jahren von einem guten Freund geschenkt bekommen. Es wuchs in ca. 1800 m Seehöhe in einer mit Torf gefüllten Mulde auf einem Felsen. Dadurch wurde natürlich sein Wachstum erheblich eingeschränkt. Das Bäumchen ist ca. 20 Jahre alt, aber nur 80 cm hoch (siehe Bild). Das Alter habe ich nur Grob abgeschätzt. Man sieht am Stamm sehr gut wie viel das Bäumchen pro jahr gewachsen ist.
Als ich das Bäumchen bekam pflanzte ich es in eine flache Schale, die ich unten mit einer guten Drainage auslegte. Das Bäumchen gedeiht seitdem sehr gut und wächst ca 2 cm pro Jahr. Das Problem bei der Sache ist nur, dass es an "Stummelarmeln" leidet und mir so wie es ist nicht gefällt.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee, wie aus diesem Bäumchen ein ansehnlicher Bonsai werden kann?
Ich vermute mal ich muss den Stamm ziemlich weit unten kappen und einen der Äste als neuen Haupttrieb hochziehen, so würde ich es als Hobbygärtner und Bonsailaie machen.
Vielleicht kann mir aber jemand von euch aufgrund seiner Erfahrung einen heißen Tipp geben wann, wo und wie ich am besten an die Sache herangehe.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
- Dateianhänge
-
- IMAG0001bearbeitet.jpg (183.73 KiB) 6051 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tropenfreak am 14.02.2006, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Hallo Cell
Danke für deine Rückmeldung. Das Bild das du hier siehst ist schon 4 Jahre alt, seitdem hat sich allerdings nicht viel getan, nur der Hauptstamm hat etwas an Volumen zugelegt.
Leider hab ich im Moment kein Bild auf dem man den Baum frontal sieht. Ich werde jedoch sobald ich von der Arbeit komme eines machen und stells dann gleich rein.
Übrigens war ich von Anfang an auf dem Holzweg. Wie so viele war auch ich der Meinung ein Bonsai ist es sobald es in ner Schale ist.
Ich freue mich schon auf mein Buch, da werde ich sicher einiges dazulernen. Bis dahin hoffe ich, dass ich in diesem Forum noch einiges wissenswertes und Tipps von so erfahrenen Leuten wie dir bekomme.
Nochmals vielen Dank
Mfg Roland
Danke für deine Rückmeldung. Das Bild das du hier siehst ist schon 4 Jahre alt, seitdem hat sich allerdings nicht viel getan, nur der Hauptstamm hat etwas an Volumen zugelegt.
Leider hab ich im Moment kein Bild auf dem man den Baum frontal sieht. Ich werde jedoch sobald ich von der Arbeit komme eines machen und stells dann gleich rein.
Übrigens war ich von Anfang an auf dem Holzweg. Wie so viele war auch ich der Meinung ein Bonsai ist es sobald es in ner Schale ist.
Ich freue mich schon auf mein Buch, da werde ich sicher einiges dazulernen. Bis dahin hoffe ich, dass ich in diesem Forum noch einiges wissenswertes und Tipps von so erfahrenen Leuten wie dir bekomme.
Nochmals vielen Dank
Mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Re: Zirbe (Pinus cembra) mit Stummelästchen
Tropenfreak hat geschrieben:
Ich vermute mal ich muss den Stamm ziemlich weit unten kappen und einen der Äste als neuen Haupttrieb hochziehen, so würde ich es als Hobbygärtner und Bonsailaie machen.
Hallo Roland,
Deine Vermutung ist richtig.
Es wäre besser und Du wärst mit dem Baum schon entschieden weiter, wenn Du das schon vor zwei drei Jahren gemacht hättest, denn Dein Baum hat mit der Zeit nur nach oben getrieben und unten kaum Zuwachs und Verzweigung gebracht, sodaß er was die Belaubung untenrum betrifft sehr dünn aussieht.
Zwei Möglichkeiten würden mir einfallen:
1 . Den Stamm ziemlich weit unten kappen, ins Freie pflanzen und ein paar Jahre durchtreiben lassen und Verzweigung fördern. Ich würde den Stamm auch etwas schräg einpflanzen, damit er nicht wieder in eine Weihnachsbaumform wächst.
2. Du machst was in der Richtung draus:
http://walter-pall.de/spruce21.htm
http://walter-pall.de/eibe2.htm
http://walter-pall.de/larix2.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Hallo Thomas
Danke für deine Tipps
Ich wäre am ehesten für die Variante mit dem abgestorbenen Hauptstamm, muss mich da aber erst noch schlau machen, bevor ich mich da erneut ins Unglück stürze. Das braucht ja sicher einiges an Geschick, den abgestorbenen Stamm so aussehen zu lassen wie auf den Bildern deinen Beispiellinks von Walter Pall. Ehrlich gesagt trau ich mich da noch nicht ran.
mfg Roland
Danke für deine Tipps
Ich wäre am ehesten für die Variante mit dem abgestorbenen Hauptstamm, muss mich da aber erst noch schlau machen, bevor ich mich da erneut ins Unglück stürze. Das braucht ja sicher einiges an Geschick, den abgestorbenen Stamm so aussehen zu lassen wie auf den Bildern deinen Beispiellinks von Walter Pall. Ehrlich gesagt trau ich mich da noch nicht ran.
mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)