Hallo ich bin zwar Forenspezialist aber jeder hat eben Pflanzen mit denen er sich besser und schlechter auskennt. Ich hatte mir im März 2005 eine Azalee (nix besonderes) gekauft.
Nach dem Sommer habe ich die Blüte der Azalee beendet nun sehe ich bei der überwinterung neue Knosten und Blüten(Bild). Was soll ich nun tun wachsen lassen oder entfernen? Mfg.Cell
Azalee blüht im Winter?
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Azalee blüht im Winter?
- Dateianhänge
-
- 15.Azalee.JPG (49.01 KiB) 3775 mal betrachtet
Hallo Cell,
also es ist völlig normal, daß Azaleen jetzt Knospen ansetzen.
Bei mir geht das bei allen los, manche sind recht weit, manche kommen später. Da Du die Blüte im letzten Jahr beendet hast, kann es sein, sie beginnt jetzt eben etwas schneller als üblich.
Das ist auch keine Frage von Out- und Indoor, denn der Blühzeitraum ist davon nicht abhängig, sondern, wie warm sie steht. Die kalt überwinternden
Pflanzen brauchen halt etwas länger. Und dann gibt es halt Arten, die von Haus aus früher blühen (März/April) und welche die später blühen (April/Mai).
Ich lasse auch bei den Azaleen im Aufbau die Knospen dran, denn die Blüte will man schon mitnehmen, entferne sie allerdings auch recht schnell.
Wenn man allerdings auf die Blüte verzichtet und stattdessen einen kräftigen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr macht, erlebt man eine regelrechte Explosion, wo aus allen Poren neue Triebe kommen.
Ich habe das im letzten Frühjahr bei einigen gemacht, bekam in der Folge einen Riesenschreck, weil am Stämmchen überall grüne Punkte waren....
Läääääuuuuusssseeeee!!!
Nein, es waren keine Läuse, es waren Triebe.
also es ist völlig normal, daß Azaleen jetzt Knospen ansetzen.
Bei mir geht das bei allen los, manche sind recht weit, manche kommen später. Da Du die Blüte im letzten Jahr beendet hast, kann es sein, sie beginnt jetzt eben etwas schneller als üblich.
Das ist auch keine Frage von Out- und Indoor, denn der Blühzeitraum ist davon nicht abhängig, sondern, wie warm sie steht. Die kalt überwinternden
Pflanzen brauchen halt etwas länger. Und dann gibt es halt Arten, die von Haus aus früher blühen (März/April) und welche die später blühen (April/Mai).
Ich lasse auch bei den Azaleen im Aufbau die Knospen dran, denn die Blüte will man schon mitnehmen, entferne sie allerdings auch recht schnell.
Wenn man allerdings auf die Blüte verzichtet und stattdessen einen kräftigen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr macht, erlebt man eine regelrechte Explosion, wo aus allen Poren neue Triebe kommen.
Ich habe das im letzten Frühjahr bei einigen gemacht, bekam in der Folge einen Riesenschreck, weil am Stämmchen überall grüne Punkte waren....
Läääääuuuuusssseeeee!!!
Nein, es waren keine Läuse, es waren Triebe.
- Dateianhänge
-
- Laravnweb.jpg (44.18 KiB) 3756 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.