Rettung meiner Serissa foetida
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.08.2005, 19:21
Rettung meiner Serissa foetida
Hallo!
Ich bin ziemlich verzweilfelt. Ich habe eine Serissa foetida (Junischnee) geschenkt bekommen. Als ich sie bekommen habe, war sie schön. Mit grünen Blättern und sah gesund aus. Jetzt ein paar Monate später ist das leider nicht mehr so
Sie hat sämtliche Blätter verloren und es wachsen einfach keine nach. Ich gieße sie regelmäßig und dünge auch.
Meine Frage ist nun:
Kann ich sie überhaupt noch retten??
Mir liegt viel daran!!!
Schön mal danke für die Hilfe
Gruß völlig verzweifelte Ina
Ich bin ziemlich verzweilfelt. Ich habe eine Serissa foetida (Junischnee) geschenkt bekommen. Als ich sie bekommen habe, war sie schön. Mit grünen Blättern und sah gesund aus. Jetzt ein paar Monate später ist das leider nicht mehr so
Sie hat sämtliche Blätter verloren und es wachsen einfach keine nach. Ich gieße sie regelmäßig und dünge auch.
Meine Frage ist nun:
Kann ich sie überhaupt noch retten??
Mir liegt viel daran!!!
Schön mal danke für die Hilfe
Gruß völlig verzweifelte Ina
Hallo "junischnee80"!
Bitte schau einmal hier im Forum unter Pflanzenportraits und Pflege unter Junischnee -Serissa nach.
Vielleicht kannst du anhand der Anleitung entdecken, was bei deinem Baum schief gelaufen ist.
Auch über die Suchfunktion könntest du viel erfahren.
Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.
MfG kapri
Bitte schau einmal hier im Forum unter Pflanzenportraits und Pflege unter Junischnee -Serissa nach.
Vielleicht kannst du anhand der Anleitung entdecken, was bei deinem Baum schief gelaufen ist.
Auch über die Suchfunktion könntest du viel erfahren.
Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.
MfG kapri
Das ist nichts Außergewöhnliches für Serissa. Sie ist eine Minose, die bei jeglicher Veränderung der Standortverhältnissen die Blätter verliert.
Meist kommen sie wieder, mitunter auch nicht. 2-Jahres-Überlebensrate unter 20 % würde ich sagen. Prädikat: Für unsere Breiten ungeeignet.
Siehe auch Eingangsartikel von Walter Pall und die vielen
"Erfolgsmeldungen" über Serissa hier im Forum.
Wichtig fürs Überleben in dem Zustand : Nicht allzu viel gießen (Gerade feucht) und auf gar keinen Fall düngen. Halbschattig ins Freie stellen.l
Meist kommen sie wieder, mitunter auch nicht. 2-Jahres-Überlebensrate unter 20 % würde ich sagen. Prädikat: Für unsere Breiten ungeeignet.
Siehe auch Eingangsartikel von Walter Pall und die vielen
"Erfolgsmeldungen" über Serissa hier im Forum.
Wichtig fürs Überleben in dem Zustand : Nicht allzu viel gießen (Gerade feucht) und auf gar keinen Fall düngen. Halbschattig ins Freie stellen.l
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Warum wird die Serissa immer als ungeeignet bezeichnet??
Ich hab meine schon 7-8 Jahre und sie gedeiht prächtig!
Der Blattabwurf bei Stanortwechsel ist normal darf aber nicht länger als 2 Wochen dauern und es dürfen nie alle Blätter fallen.
Ansonsten antrocknen lassen und wieder wässern, aber keine Staunässe.
Viel düngen, aber nur wenn der Baum gesund ist.
Im Sommer draußen bei voller Sonne, im Winter kühl und möglichst hell (10-12 Grad). Kühle Nachttepmaraturen im Sommer machen ihr auch nicht aus.
Ich hab meine schon 7-8 Jahre und sie gedeiht prächtig!
Der Blattabwurf bei Stanortwechsel ist normal darf aber nicht länger als 2 Wochen dauern und es dürfen nie alle Blätter fallen.
Ansonsten antrocknen lassen und wieder wässern, aber keine Staunässe.
Viel düngen, aber nur wenn der Baum gesund ist.
Im Sommer draußen bei voller Sonne, im Winter kühl und möglichst hell (10-12 Grad). Kühle Nachttepmaraturen im Sommer machen ihr auch nicht aus.
HE72 hat geschrieben:Warum wird die Serissa immer als ungeeignet bezeichnet??
Ich hab meine schon 7-8 Jahre und sie gedeiht prächtig!
Na dann Gratulation! Deine gehört also zu den 20% Überlebenden, was an der Statistik nichts ändert.
Zeig doch mal ein Bild von dem Überlebenskünstler!
Bonsai bedeutet allerdings mehr als das Überleben solcher Exoten zu erreichen, sondern Gestaltung.
Ich habe persönlich in unseren Breiten noch keine überzeugend gestaltete Serissa gesehen.
Evtl. belehrt mich jemand eines Besseren.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Nicht übel, alle Achtung!
Also Ina, ein Anreiz für Dich, es auch zu packen.
Halte Dich an die Tipps von HE72 (komischer Name), dann kann es klappen.
Die Krux ist natürlich u.a. eine kühle Überwinterung.
Da mußt Du Möglichkeiten schaffen, denn im warmen Wohnzimmer wirds nichts.
Also Ina, ein Anreiz für Dich, es auch zu packen.
Halte Dich an die Tipps von HE72 (komischer Name), dann kann es klappen.
Die Krux ist natürlich u.a. eine kühle Überwinterung.
Da mußt Du Möglichkeiten schaffen, denn im warmen Wohnzimmer wirds nichts.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Danke für die Blumen. Das Problem beim Überwintern ist weniger die Kühle. Da reicht schon ein unbeheiztes Teppenhaus o. ä. Schwieriger ist das mit dem Lichtmangel. Bei uns wirds halt im Winter nicht hell. Und das ist meistens ein Problem
P.S. Den Namen hab ich deswegen so gehalten, weil mein Name hier schon vertreten ist. Nicht das es zu Verwechslungen kommt.
P.S. Den Namen hab ich deswegen so gehalten, weil mein Name hier schon vertreten ist. Nicht das es zu Verwechslungen kommt.