Zuckerhutfichte
Zuckerhutfichte
Hallo
Heute stelle ich euch mal meine Zuckerhut fichte vor, ich habe sie ende Februar gestaltet.
Sie hat im ersten Monat fast alle nadeln verloren und ich hatte sie shcon aufgegeben aber inzwischen Treiben alle Knospen aus und sie wird wieder grün!
Gedüngt wird alle 2 Wochen, sie bekommt direkte Sonne steht auf meinem Balkon zur Südseite.
Leider habe ich keine vorher Fotos gemacht, aber jeden kennt die Typische Zuckerhut fichte.
Hier die Fotos direkt nach der Erstgestaltung:
Heute stelle ich euch mal meine Zuckerhut fichte vor, ich habe sie ende Februar gestaltet.
Sie hat im ersten Monat fast alle nadeln verloren und ich hatte sie shcon aufgegeben aber inzwischen Treiben alle Knospen aus und sie wird wieder grün!
Gedüngt wird alle 2 Wochen, sie bekommt direkte Sonne steht auf meinem Balkon zur Südseite.
Leider habe ich keine vorher Fotos gemacht, aber jeden kennt die Typische Zuckerhut fichte.
Hier die Fotos direkt nach der Erstgestaltung:
- Dateianhänge
-
- 20160223_121245.jpg (170.78 KiB) 5118 mal betrachtet
-
- 20160223_120014.jpg (145.28 KiB) 5118 mal betrachtet
-
- 20160223_115956.jpg (189.95 KiB) 5118 mal betrachtet
-
- 20160223_115948.jpg (206.25 KiB) 5118 mal betrachtet
-
- 20160223_115933.jpg (177.9 KiB) 5118 mal betrachtet
Re: Zuckerhutfichte
Hallo,
da muss man sehen , wie sie das überstanden hat.
Ich verkneife mir immer Lob über Erstgestaltungen, denn ob die wirklich gelungen ist, sieht man erst nach einem Jahr.
Was auffällt sind die vom Stamm weg Bogenförmig gedrahteten Äste.
Das sollte man generell vermeiden bei allen Arten und bei der Fichte sowieso.
Äste wachsen entweder vom Stamm weg schräg nach oben und knicken dann ab oder knicken direkt am Stamm nach unten weg.
Es lohnt sich, draußen in der Natur in dem Falle alte Fichten mal dahingehend etwas genauer anzusehen.
Ich drück die Daumen , dass der Baum durchhält!
da muss man sehen , wie sie das überstanden hat.
Ich verkneife mir immer Lob über Erstgestaltungen, denn ob die wirklich gelungen ist, sieht man erst nach einem Jahr.
Was auffällt sind die vom Stamm weg Bogenförmig gedrahteten Äste.
Das sollte man generell vermeiden bei allen Arten und bei der Fichte sowieso.
Äste wachsen entweder vom Stamm weg schräg nach oben und knicken dann ab oder knicken direkt am Stamm nach unten weg.
Es lohnt sich, draußen in der Natur in dem Falle alte Fichten mal dahingehend etwas genauer anzusehen.
Ich drück die Daumen , dass der Baum durchhält!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Zuckerhutfichte
Danke Thomas
Ich lasse sie dieses Jahr in ruhe werde dann nächstes jahr die ast Stellung korrigieren

Ich lasse sie dieses Jahr in ruhe werde dann nächstes jahr die ast Stellung korrigieren
- RolfoEstebonsai
- Forum Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.04.2016, 23:39
Re: Zuckerhutfichte
Hi,
Hab gesehen, dass du weiter aktiv bist und wollte mal nach einem updatefoto der ganzen Fichte fragen. Bin gespannt.
Gruß
Rolfo
Hab gesehen, dass du weiter aktiv bist und wollte mal nach einem updatefoto der ganzen Fichte fragen. Bin gespannt.
Gruß
Rolfo
Re: Zuckerhutfichte
Hey sie hat zunächst super ausgetrieben aber innerhalb einer Woche in der es bei uns sehr warm wat ist alles zurückgetrocknet 
Trotz schattenplatz.
sehr schade aber so ist das manchmal.

Trotz schattenplatz.
sehr schade aber so ist das manchmal.
- RolfoEstebonsai
- Forum Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.04.2016, 23:39
Re: Zuckerhutfichte
Oh, schade. Jetzt hast du ja die ulme, die dir hoffentlich viel Spaß bereiten wird. 

Re: Zuckerhutfichte
Hallo,
Fichten vertragen Hitze schlecht .
Letztendlich war die Gestaltung heftig und sehr spät im Jahr und fiel direkt in die eigentliche Haupt Wachstumszeit. Da blieb keine Zeit zur Regeneration.
Also für Einsteigerversuche ist die Fichte ehe nicht das richtige. Damit haben auch alte Hasen Probleme.
Fichten vertragen Hitze schlecht .
Letztendlich war die Gestaltung heftig und sehr spät im Jahr und fiel direkt in die eigentliche Haupt Wachstumszeit. Da blieb keine Zeit zur Regeneration.
Also für Einsteigerversuche ist die Fichte ehe nicht das richtige. Damit haben auch alte Hasen Probleme.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Zuckerhutfichte
wieder mehr erfahrungen gesammelt.
Ich fand das diese Fichte das beste ist was ich aus eigener kraft gestaltet habe, aber wieder war ich zu Hektisch, ich muss einfach geduldiger werden
Ich fand das diese Fichte das beste ist was ich aus eigener kraft gestaltet habe, aber wieder war ich zu Hektisch, ich muss einfach geduldiger werden